MORDFALL LIEBS -- Diskussion
- Iven
- Beiträge: 6904
- Registriert: Mittwoch, 23. Januar 2013, 19:59:11
- Kronen:
- Sterne:
- Wohnort: Hamburg
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
@ Gast 2
Das Verhalten von Frau Cameron ist hier kein Gesprächsthema (siehe Warnhinweise).
Das Verhalten von Frau Cameron ist hier kein Gesprächsthema (siehe Warnhinweise).
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Iven hat geschrieben: ↑Donnerstag, 28. August 2025, 09:42:26 Das beruht auf einer Zeugenaussage, die mir später von Herrn Östermann am Telefon als korrekt bestätigt wurde.
Fotos von dem Abend aus dem Pub liegen mir leider nicht vor.
Das kann ich schlecht einschätzen. Ich würde aber vermuten, wenn überhaupt, dann vielleicht einige wenige Studenten.
Danke für deine Antworten.
Und könnte Östermann's Bestätigung wiederum auf dem Vorhandensein von Bildmaterial von jenem Abend beruhen?
Mal allgemein gefragt; an und für sich würde eine Veröffentlichung von Fotos, sollte es denn welche geben, doch gesetzeskonform sein. Oder nicht?
Ähnlich wie denen, die in den Clubs und Diskotheken aufgenommen worden sind.
Oder gibt es gute Gründe, auch in Hinsicht der besonderen Umstände, warum bislang keine Fotos veröffentlicht wurden, wie vielleicht dem Zeugen- oder Persönlichkeitschutz der anwesenden Gäste des Pubs?
Oder weil man sich einfach keinen Nutzen oder Hilfe davon verspricht?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Das nennen von Klarnamen (bis auf den von Frauke Liebs) ist ausdrücklich verboten!
Zuletzt geändert von Agatha Christie am Freitag, 29. August 2025, 11:22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatformat korrigiert
Grund: Zitatformat korrigiert
- Iven
- Beiträge: 6904
- Registriert: Mittwoch, 23. Januar 2013, 19:59:11
- Kronen:
- Sterne:
- Wohnort: Hamburg
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Gast 2 hat geschrieben: ↑Freitag, 29. August 2025, 08:04:02 Das nennen von Klarnamen (bis auf den von Frauke Liebs) ist ausdrücklich verboten!
Auszug aus dem Regelwerk zum Forum MORDFALL FRAUKE LIEBS (21 †), PADERBORN, 2006 - Öffentliches Forum:
"Das Nennen von Klarnamen (bis auf die in den Medien veröffentlichten Namen und Bezeichnungen) ist ausdrücklich verboten!"
Quelle: https://het-forum.de/viewtopic.php?p=41308#p41308
Der Nachname von Frau Cameron wurde inzwischen von diversen Medien veröffentlicht, insofern darf man ihn auch hier im Forum nennen (s. bspw. hier: https://het-forum.de/viewtopic.php?p=232188#p232188), aber natürlich nicht im Zusammenhang mit Verdächtigungen gegen sie.
- Iven
- Beiträge: 6904
- Registriert: Mittwoch, 23. Januar 2013, 19:59:11
- Kronen:
- Sterne:
- Wohnort: Hamburg
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Das glaube ich eher nicht, aber ausschließen kann ich es natürlich auch nicht.
Mal allgemein gefragt; an und für sich würde eine Veröffentlichung von Fotos, sollte es denn welche geben, doch gesetzeskonform sein. Oder nicht?
Das entzieht sich meiner Kenntnis, da müsstest Du vielleicht mal einen Fachmann für Medien- und Urheberrecht fragen.
Oder gibt es gute Gründe, auch in Hinsicht der besonderen Umstände, warum bislang keine Fotos veröffentlicht wurden, wie vielleicht dem Zeugen- oder Persönlichkeitschutz der anwesenden Gäste des Pubs?
Oder weil man sich einfach keinen Nutzen oder Hilfe davon verspricht?
Wie gesagt, das entzieht sich meiner Kenntnis.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
@Sonne/Licht
Welchen Grund zu mobben hätte Frauke den gehabt?
Wen hat sie den laut deiner Aussagen gemobbt und wie äußerte sich diese Art Mobbing?
Du schreibst Frauke wurde erstickt, mit einer Plastiktüte, von Wilfried usw..Warst du da mit Frauke in einem Raum od woher willst du das wissen so gesichert?
Gibt es diese Tüte noch mit seinen Fingerabdrücken darauf? Oder gibt od gab es anderwärts wo ein klares Beweismittel welches den Täter überführen könnte?Was wäre das wonach man suchen müsste?
Vl kannst du diese Fragen so detailiert wie mgl beantworten dass wir dir folgen und verstehen können.
Gibt es eine Niederschrift wo du deinen Namen Adresse dabei schwärzen könntest und uns lesen lassen könntest? Od du Iven mailen könntest wo du 100 Prozent sicher sein kannst das du und dein Name geschützt bleiben und dir sicher nichts passieren wird?
Was ich auf jeden Fall rauslesen konnte aus frühen Paderborner Nachrichten muss das Thema Drogen damals schon sehr publik gewesen sein in und rund um Paderborn...Das da oft Diskothekenbetreiber und Seco mitdrinnen hängen ist generell-auch bei uns-keine Seltenheit.Der Täter musste nicht unbedingt Zugang zu einem Labor od ähnliches haben er könnts auch selber gedealt,vertickt haben.
Mich würde im Fraukefall keinesfalls verwundern wenns da mehrere Mitwisser gäbe die sich gegenseitig decken..und meist sind Täter selbst mal Opfer gewesen.Wenn der Täter damals um die 30 gewesen hätte sein sollen, suchen wir heut nach einem Täter um die 50 mit untherapierten Kindheitstrauma soweit dieser nicht eines natürlichen Todes verstarb und nicht bereits einsitzt auch noch arbeitstätig vermutlich.
Welchen Grund zu mobben hätte Frauke den gehabt?
Wen hat sie den laut deiner Aussagen gemobbt und wie äußerte sich diese Art Mobbing?
Du schreibst Frauke wurde erstickt, mit einer Plastiktüte, von Wilfried usw..Warst du da mit Frauke in einem Raum od woher willst du das wissen so gesichert?
Gibt es diese Tüte noch mit seinen Fingerabdrücken darauf? Oder gibt od gab es anderwärts wo ein klares Beweismittel welches den Täter überführen könnte?Was wäre das wonach man suchen müsste?
Vl kannst du diese Fragen so detailiert wie mgl beantworten dass wir dir folgen und verstehen können.
Gibt es eine Niederschrift wo du deinen Namen Adresse dabei schwärzen könntest und uns lesen lassen könntest? Od du Iven mailen könntest wo du 100 Prozent sicher sein kannst das du und dein Name geschützt bleiben und dir sicher nichts passieren wird?
Was ich auf jeden Fall rauslesen konnte aus frühen Paderborner Nachrichten muss das Thema Drogen damals schon sehr publik gewesen sein in und rund um Paderborn...Das da oft Diskothekenbetreiber und Seco mitdrinnen hängen ist generell-auch bei uns-keine Seltenheit.Der Täter musste nicht unbedingt Zugang zu einem Labor od ähnliches haben er könnts auch selber gedealt,vertickt haben.
Mich würde im Fraukefall keinesfalls verwundern wenns da mehrere Mitwisser gäbe die sich gegenseitig decken..und meist sind Täter selbst mal Opfer gewesen.Wenn der Täter damals um die 30 gewesen hätte sein sollen, suchen wir heut nach einem Täter um die 50 mit untherapierten Kindheitstrauma soweit dieser nicht eines natürlichen Todes verstarb und nicht bereits einsitzt auch noch arbeitstätig vermutlich.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Montag, 13. Mai 2024, 00:55:51
- Kronen: 0
- Sterne: -
- Kontaktdaten:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
So lange es sich um Aufnahmen im öffentlichen Raum handelt und nicht dazu gedacht sind, eine bestimmte Person herauszustellen (wie z.B. die beiläufige/zufällige Aufnahme einer Personengruppe bei einer Feierlichkeit, Veranstaltung o.ä.) sind solche Bilder unproblematisch.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Wenn bei Fraukes Handymodell der Akku entnommen wird, ist die "zu versenden"-SMS im Arbeitsspeicher weg. Der Akku, wenn auch ggf. zu schwach für einen aktiven Handybetrieb, versorgt den Arbeitsspeicher (und die Systemuhr). Die SMS wird erst nach(!) einem erfolgreichen Versand im persistenten Speicher (dann als "gesendet") abgelegt.Gast 2 hat geschrieben: ↑Mittwoch, 27. August 2025, 05:57:27 (...)
Somit für mich sehr plausibel und gut Vorstellbar, die erste sms von Frauke in sogenannter „Warteschleife“ im „Postausgang“ hing und erst später, als Frauke wieder einen anderen Mobiltelefon-Akku geliehen bekam, diese sms dann versendet wurde.
(...)
Ein explizites Speichern als Entwurf ist möglich, bei dem Modell aber recht umständlich. Nicht plausibel, dass Frauke diese Option bei einer so kurzen SMS (bzw. wohl überhaupt jemals) genutzt hätte. Und wenn, dann wäre die SMS später bei ausreichend Strom und Netz jedenfalls nicht automatisch raus, sondern hätte händisch versandt werden müssen, nachdem man sich erneut ebenso umständlich wie zuvor wieder zu den Entwürfen durchgeklickt hätte.
Zwei Optionen:
1. Die SMS wurde vor 0.49/Nieheim verfasst. Entweder, nachdem(!) I. ihren Akku zurückbekommen hatte und sich Fraukes eigener Akku wieder im Gerät befand (und bis 0.49 im Gerät blieb), oder mit einem weiteren Leihakku, der dann ebenfalls bis 0.49 im Gerät verblieb.
Ob Fraukes Akku dafür zwischenzeitlich geladen worden sein muss, nachdem ihr Handy im Pub beim simsen ausgegangen war - erneutes Einschalten und SMS schreiben idR möglich, SMS da auch erfolgreich versenden unwahrscheinlich (hat in dem Szenario ja auch nicht stattgefunden), das Handy geht mehrheitlich beim Versuch sofort aus. Wäre in dem Fall dann auch der wahrscheinlichste Grund, warum die SMS zu diesem früheren Zeitpunkt nicht erfolgreich versandt worden war, neben Funkloch oder Netzüberlastung zB kurz nach Spielende. Dass ohne zwischenzeitliches Laden der Versand bei erneutem Einschalten (0.49) dann erfolgreich ist, wäre denkbar, aber unwahrscheinlich, konnte ich so nicht reproduzieren.
Spräche in diesem Szenario einer früher verfassten SMS also dafür, dass ihr Handy nach Verlassen des Pubs und vor 0.49 mit Strom versorgt wurde (keine Akkuentnahme/Tausch) - vor oder nach dem Verfassen der SMS möglich.
2. Die SMS wurde 0.49 verfasst und erfolgreich versandt. Wäre ggf. auch ohne zwischenzeitliches Aufladen möglich, bzw. dann natürlich auch mit einem Tauschakku.
Ergänzend: Wurde ja in der Vergangenheit schon vielfach dazu ergänzt, Nokia war damals absoluter Marktführer und hatte einheitliche Ladebuchsen. So etwa jeder zweite dürfte ein passendes Ladegerät besessen haben, sicher auch nicht wenige ein Ladekabel fürs Auto. Also kein Anlass, an der Stelle aus dem mutmaßlich gegebenen und vollzogenen Ladebedarf für ihr Handy auf irgendeinen Planungshintergrund zu schließen.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Iven hat geschrieben: ↑Mittwoch, 27. August 2025, 20:37:16 In meinem Antwortbeitrag auf Gastos Frage habe ich von visuellen Beweisen gesprochen (also Fotos und natürlich auch Videos).
Also ich habe das schon vor längerer Zeit gemacht (beide Aufrufe sind noch online und ganz leicht im Internet zu finden).
Aber ich alleine, das reicht wahrscheinlich nicht. Andere private Ermittler sollten es möglichst auch tun.
Zum Thema britische Soldaten und Kasernen gibt es diesen kurzen, lesenswerten Artikel:
https://de.nachrichten.yahoo.com/wer-sa ... 28032.html
Infos und Angaben von perplexity.ai und diesem Artikel sprechen von rund 1000 bis 1500 britischen Soldaten in Paderborn 2006 (plus Angehörige), wovon wiederum ein Großteil in den Kasernen Alanbrooke und Barker untergebracht waren, die sich in Laufnähe zum Auld Triangle befunden haben.
Dazu noch eine Frage, vielleicht kann ja jemand etwas dazu beitragen:
vor einiger Zeit konnte man hier lesen, dass sich Isabellas Freund damals auf Facebook zum Verlauf des Abends geäussert hat.
Mittlerweile soll es diesen Beitrag nicht mehr geben.
Gibt oder gab es auf Facebook noch Beispiele von anderen Profilen - ich meine von anderen britischen Soldaten - die Fotos geteilt und hochgeladen haben?
Sei es von ihrer Ausbildung, ihren Alltag oder dergleichen.
Muss nicht notwendigerweise von 2006 sein, kann auch von 2005 oder einigen Jahren darauf folgend sein.
Einfach nur um einen Eindruck zu bekommen und die Wahrscheinlichkeit besser einzuordnen, ob es Aufnahmen britischer Soldaten von dem Abend geben könnte.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Ok.
Es könnte zumindest dann der Polizei Hinweise vorliegen, ob an dem Abend Fotos gemacht worden sind.
Denn eine Digitalkamera hätte - vermutlich - mit Blitzlicht fotografiert.
Ob die Polizei die Gäste des Pubs damals dahingehend befragt hat?
Ob jemanden ein Blitzlicht aufgefallen war und in Erinnerung geblieben ist.
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Samstag, 26. Januar 2019, 15:09:20
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Mal eine Frage an Euch. Wie schätzt Ihr Frauke ein ? Wenn sie den Schrauber aus Nieheim im Pub sehen würde, würde sie zu ihm gehen und ihn begrüßen ? Würde sie Isabella erzählen, dass sie ihn im Pub entdeckt hat ?--Ich gehe davon aus, dass ihre Frage nach Nieheim vor dem Pub-Besuch und ihre Fahrt nach Nieheim nach dem Pub-Besuch mit ein und derselben Person zusammen hängen.--Weiterhin gehe ich davon aus, dass eine Person, die nach dem Pub-Besuch zeitgleich mit Frauke den Pub in die gleiche Richtung verlässt, Frauke aber während des Pub-Besuches nicht angesprochen hat, Frauke beobachtet haben muss.---Oder die Person war nicht im Pub aber darüber informiert, dass Frauke dort ist und trifft deshalb nach dem Spielende vor dem Pub auf Frauke.---Warum diese Gedanken.--- Isabella hat nie etwas von einem "Schrauber aus Nieheim" erwähnt.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Montag, 10. Februar 2025, 00:08:52
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Ein guter Gedankengang.Wiesenblume hat geschrieben: ↑Samstag, 30. August 2025, 22:19:01 Mal eine Frage an Euch. Wie schätzt Ihr Frauke ein ? Wenn sie den Schrauber aus Nieheim im Pub sehen würde, würde sie zu ihm gehen und ihn begrüßen ? Würde sie Isabella erzählen, dass sie ihn im Pub entdeckt hat ?--Ich gehe davon aus, dass ihre Frage nach Nieheim vor dem Pub-Besuch und ihre Fahrt nach Nieheim nach dem Pub-Besuch mit ein und derselben Person zusammen hängen.--Weiterhin gehe ich davon aus, dass eine Person, die nach dem Pub-Besuch zeitgleich mit Frauke den Pub in die gleiche Richtung verlässt, Frauke aber während des Pub-Besuches nicht angesprochen hat, Frauke beobachtet haben muss.---Oder die Person war nicht im Pub aber darüber informiert, dass Frauke dort ist und trifft deshalb nach dem Spielende vor dem Pub auf Frauke.---Warum diese Gedanken.--- Isabella hat nie etwas von einem "Schrauber aus Nieheim" erwähnt.
Frauke war als kommunikativer, offener Mensch bekannt; sie hätte ihrer Freundin sicherlich vom Schrauber erzählt und bei einem Zusammentreffen im Pub hätte sie ihn auch sicher gegrüsst, zumindest hätte sie sich ihm bemerkbar gemacht und dieses Ereignis wäre Isabella nicht verborgen geblieben. Aber wie Du schon sagtest und wie auch der Berichterstattung zu entnehmen hatte Frauke an diesem Abend mit niemand anderem im Pub Kontakt. Einen Haken sehe ich aber doch: Dieser ominöse Schrauber könnte für Frauke mehr als nur ein Schrauber gewesen sein; in diesem Szenario halte ich es für aber für wahrscheinlich, dass Frauke dies erstmal für sich behalten hat.
Nach wie vor kann ich mir aber nichts brauchbares auf den Schrauber zusammenreimen. Wer fährt denn in die Pampa nach Nieheim zwecks KfZ-Instandsetzung wenn zum gleichen Zeitpunkt Paderborn voll von KfZ-Werkstätten gewesen sein muss? Möglich, dass da andere Interessen im Raum standen. Soweit ich weiss, war Fraukes Auto ein Polo und wurde auch vom Mitbewohner benutzt, ihm wiederum wäre es nicht entgangen wenn das Fahrzeug zur Instandsetzung an einen relativ weit entfernten Ort hingefahren worden ist. Auch Chris hat den Schrauber in der Berichterstattung nie thematisiert. In welcher Verbindung Frauke zu ihm stand und ob es diese überhaupt so gab wissen wir letztlich nicht. Zwar war Nieheim wiederholt im Fokus der Ermittler, persönlich messe ich mittlerweile Nieheim aber keine Bedeutung mehr bei.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Nein, es war ein PassatScheich Manfred hat geschrieben: ↑Samstag, 30. August 2025, 23:00:06 Soweit ich weiss, war Fraukes Auto ein Polo…
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Montag, 10. Februar 2025, 00:08:52
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Gut, einigen wir uns auf Volkswagen

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Wiesenblume hat geschrieben: ↑Samstag, 30. August 2025, 22:19:01 Mal eine Frage an Euch. Wie schätzt Ihr Frauke ein ? Wenn sie den Schrauber aus Nieheim im Pub sehen würde, würde sie zu ihm gehen und ihn begrüßen ? Würde sie Isabella erzählen, dass sie ihn im Pub entdeckt hat ?--Ich gehe davon aus, dass ihre Frage nach Nieheim vor dem Pub-Besuch und ihre Fahrt nach Nieheim nach dem Pub-Besuch mit ein und derselben Person zusammen hängen.--Weiterhin gehe ich davon aus, dass eine Person, die nach dem Pub-Besuch zeitgleich mit Frauke den Pub in die gleiche Richtung verlässt, Frauke aber während des Pub-Besuches nicht angesprochen hat, Frauke beobachtet haben muss.---Oder die Person war nicht im Pub aber darüber informiert, dass Frauke dort ist und trifft deshalb nach dem Spielende vor dem Pub auf Frauke.---Warum diese Gedanken.--- Isabella hat nie etwas von einem "Schrauber aus Nieheim" erwähnt.
Mit einer Reparatur ihres Autos hatte der Nieheim-Schrauber wohl nicht viel zu tun. Zum einen war sie zuvor nicht in Nieheim, sonst hätte sie ihre Mutter nicht gefragt, wo Nieheim liegt. Zum anderen, hätte der was an ihrem Auto repariert oder hätte ein Reparaturbedarf bestanden, den der hätte reparieren können, dann hätte sie das ihrer Mutter gegenüber an jenem Abend wohl benannt. Ich nehme auch an, dass Frauke, Anfang 20 und in Ausbildung, mit eigener Wohnung/Hausstand, Auto, nicht finanziell unabhängig von ihren Eltern war. Hätte Bedarf an einer Autoreparatur bestanden, wären da die Eltern mutmaßlich eh involviert gewesen.Scheich Manfred hat geschrieben: ↑Samstag, 30. August 2025, 23:00:06 Ein guter Gedankengang.
Frauke war als kommunikativer, offener Mensch bekannt; sie hätte ihrer Freundin sicherlich vom Schrauber erzählt und bei einem Zusammentreffen im Pub hätte sie ihn auch sicher gegrüsst, zumindest hätte sie sich ihm bemerkbar gemacht und dieses Ereignis wäre Isabella nicht verborgen geblieben. Aber wie Du schon sagtest und wie auch der Berichterstattung zu entnehmen hatte Frauke an diesem Abend mit niemand anderem im Pub Kontakt. Einen Haken sehe ich aber doch: Dieser ominöse Schrauber könnte für Frauke mehr als nur ein Schrauber gewesen sein; in diesem Szenario halte ich es für aber für wahrscheinlich, dass Frauke dies erstmal für sich behalten hat.
Nach wie vor kann ich mir aber nichts brauchbares auf den Schrauber zusammenreimen. Wer fährt denn in die Pampa nach Nieheim zwecks KfZ-Instandsetzung wenn zum gleichen Zeitpunkt Paderborn voll von KfZ-Werkstätten gewesen sein muss? Möglich, dass da andere Interessen im Raum standen. Soweit ich weiss, war Fraukes Auto ein Polo und wurde auch vom Mitbewohner benutzt, ihm wiederum wäre es nicht entgangen wenn das Fahrzeug zur Instandsetzung an einen relativ weit entfernten Ort hingefahren worden ist. Auch Chris hat den Schrauber in der Berichterstattung nie thematisiert. In welcher Verbindung Frauke zu ihm stand und ob es diese überhaupt so gab wissen wir letztlich nicht. Zwar war Nieheim wiederholt im Fokus der Ermittler, persönlich messe ich mittlerweile Nieheim aber keine Bedeutung mehr bei.
Frauke will wissen, wo Nieheim liegt. Erst auf Nachfrage gibt sie als Grund für ihre Frage an, sie kenne da einen "Schrauber" aus/in Nieheim. Klingt für mich am ehesten so, als hätte sie kein großes Interesse daran, der Mutter mehr zu erzählen (hat sie ja auch nicht). Und es ist ja nicht so ungewöhnlich, wenn man in so einer Gesprächssituation jemanden benennt, den nicht einfach als "Typen" zu bezeichnen, sondern eben so zuzuordnen. "Ich hab am Wochenende eine nette Lehrerin kennengelernt. Auf der Straße ist vor mir ein Opa mit seinem Clio geschlichen." An anderer Stelle hat Ingrid Liebs ja berichtet, dass Fraukes Bekanntschaften ("schräge Vögel") schon zu Unstimmigkeiten geführt hätten, dass sie vorsichtig sein musste, dass da der Faden (Gesprächsbereitschaft ihr gegenüber) nicht abreißt, oder so ähnlich. Heißt nicht, der "Schrauber" müsse ein solcher "schräger Vogel" gewesen sein, aber es entsteht bei mir das Bild, dass Frauke ein weitergehendes Interesse ("Einmischung"?) der Mutter an ihren Bekanntschaften wegen vergangener Unstimmigkeiten generell nicht so mochte, und die Mutter nicht weiter nachgefragt hat, um hier keine negative Reaktion zu provozieren. Man weiß halt nicht, wie das ausgeprägt war, aber wenn Ingrid Liebs diesen Punkt, Konflikte wegen Fraukes aus ihrer Sicht zweifelhaften Bekanntschaften, in den Doku-Interviews explizit berichtet, dann wird das schon so wiederholt oder zumindest einmal etwas heftiger so vorgekommen sein.
Ich würde jetzt nicht meinen, derjenige sei kein "Schrauber" und Frauke habe sich das nur ausgedacht, um der Mutter irgendwas zu antworten. Wenn man sich da nicht in Spekulationen ohne jeden hinreichenden Anlass um eine ausgesprochen ominöse, von Geheimnissen geprägte Bekanntschaft versteigt, dann hätte sie da keinen Grund gehabt, das zu erfinden. Davon unbenommen kann derjenige natürlich andere, interessantere/ungewöhnlichere "Merkmale" gehabt haben, die Frauke aber an der Stelle nicht genannt hat, vielleicht nicht nennen wollte.
Und ein "Schrauber" kann vieles sein. Jemand, der beruflich Fahrzeuge repariert. Jemand, der als Hobby Fahrzeuge repariert, restauriert, vielleicht mit einer eingerichteten Garagenwerkstatt. Oder auch nur jemand, der sein eigenes Moped ein bisschen getunt hat oder bei Bedarf selbst repariert. Oder jemand, der das ihr gegenüber nur erzählt und etwas aufgebauscht hat, um interessanter zu wirken - Frauke fuhr ja selbst gern, hatte auch Interesse an Motorrädern, wenn ichs grad richtig erinnere.
Ob Frauke an der Stelle tatsächlich denjenigen nur als jemanden wahrgenommen haben könnte, der ihr bei Bedarf(!) mal was am Auto repariert? So ein "gut, so jemanden zu kennen" ohne aktuellen Anlass oder weitergehendes Interesse? Schon denkbar, wäre nicht auszuschließen. Oder eben jemand, wo stattdessen (oder "auch") eine persönliche Bekanntschaft, ggf. ein weitergehendes Interesse bestand? Lässt sich nicht entscheiden, meine ich.
Es wurden ja seitens EB durchaus zwei oder drei Personen in Nieheim aufgetan, die man sinnhaft als "Schrauber" bezeichnen konnte. Aber die konnten wohl als TV ausgeschlossen werden. Ob davon auch einer als Fraukes "Schrauber" identifiziert werden und geklärt werden konnte, in welcher Beziehung er und Frauke standen, da gibts meines Wissens keine öffentlich zugängliche Information. Klingt nicht völlig uninteressant, was ich dazu hier und da erfahren habe, aber doch nur unbestätigte Bruchstücke, und letztlich hat die EB das ja wohl durchgekaut mit negativem Ergebnis.
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Samstag, 26. Januar 2019, 15:09:20
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Mir geht es in der Diskussion um die Frage : Ist der omniöse "Schrauber aus Nieheim" IM Pub anwesend gewesen ? Hätte eine Reaktion von Frauke zur Beantwortung dieser Frage beigetragen.--- Sonst schließe ich mich den Beiträgen von "Scheich Manfred " und "HP1" an, was die Qualifikation des Schraubers angeht. --- N wurde zwar im Pub erwartet, entschloss sich aber nicht mehr zu erscheinen. Frauke hatte sich auch gegenüber I. ziemlich eindeutig geäußert, was eine Beziehung zu N. anging. Könnte sie aber mit Rücksicht auf N.s momentane psychische Situation und auch in Bezug auf ihre eigene Stimmungslage einen Bekannten vor I. verschwiegen haben, der sie interessierte und der im Pub anwesend war.--Oder traf sie erst vor dem Pub auf die Person, die vorgab einen Bezug zu Nieheim zu haben ? --"......" Erzählung ließ diesen Punkt offen.(glaub ich jedenfalls). In seiner Erzählung wäre der UNI Parkplatz der nächste Orientierungspunkt gewesen.
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2024, 18:48:10
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Ich habe dies zwar hier schon mehrfach niedergeschrieben, mache es aber dennoch nochmal , damit die Diskussion sich nicht wieder im Kreis dreht:
Frauke fragte am Abend ihres Verschwindens Ingrid Liebs auf dem Weg ins Restaurant wo denn Nieheim liege. Sie berichtete von einem Schrauber, der sich wohl auf VW spezialisiert habe. Dieser hatte ihr angeboten sich bei ihm zu melden, falls Mal was mit ihrem Auto sein sollte. Laut Ingrid Liebs freute Frauke das und sie verbuchte diesen Kontakt als "wenn Mal was ist mit meinem Auto, dann hab ich wen, den ich um Hilfe bitten kann". Ein weiteres Interesse seitens Frauke an dieser Person ( dessen Namen sie nicht nannte) Bestand nicht. Damit war das Thema an dem Abend abgehakt.
Nach Fraukes Tod ermittelte die Polizei einen Schrauber aus Nieheim, der wohl Fraukes Telefonnummer in seinem Handy gespeichert hatte. Dieser Mann wurde sorgfältig überprüft, konnte ein wasserdichtes Alibi vorweisen und schied daher als möglicher Täter aus. Diesen Mann konnte ich auf zumindest einem Foto eines Nachtclubs in Paderborn auf einer Rocker-Party identifizieren. Ich gehe daher davon aus, dass Frauke ihm möglicherweise in der Diskothek in den Wochen vor ihrem Verschwinden begegnet war und man ins Gespräch kam und dann Nummern austauschte.
Da weder Isabella von einer Begegnung mit jemandem im Pub sprach noch dass Frauke jemanden erwähnte oder Fraukes Handy an diesem Abend SMS an andere Kontakte ausser Niels und Chris sendete, gehe ich sehr stark davon aus, dass Frauke ihren Mörder erst irgendwo irgendwann auf dem von ihr gewählten Weg nach Hause traf und dies für Frauke ungeplant. Natürlich lässt sich aber auch nicht ausschließen, dass selbst eine ihr bekannte Person ihr aus dem Pub gefolgt sein könnte. Bei dem Trubel an dem Abend und dem proppenvollen Pub wäre es nicht unwahrscheinlich, das man dort bekannte Gesichter übersieht.
Frauke fragte am Abend ihres Verschwindens Ingrid Liebs auf dem Weg ins Restaurant wo denn Nieheim liege. Sie berichtete von einem Schrauber, der sich wohl auf VW spezialisiert habe. Dieser hatte ihr angeboten sich bei ihm zu melden, falls Mal was mit ihrem Auto sein sollte. Laut Ingrid Liebs freute Frauke das und sie verbuchte diesen Kontakt als "wenn Mal was ist mit meinem Auto, dann hab ich wen, den ich um Hilfe bitten kann". Ein weiteres Interesse seitens Frauke an dieser Person ( dessen Namen sie nicht nannte) Bestand nicht. Damit war das Thema an dem Abend abgehakt.
Nach Fraukes Tod ermittelte die Polizei einen Schrauber aus Nieheim, der wohl Fraukes Telefonnummer in seinem Handy gespeichert hatte. Dieser Mann wurde sorgfältig überprüft, konnte ein wasserdichtes Alibi vorweisen und schied daher als möglicher Täter aus. Diesen Mann konnte ich auf zumindest einem Foto eines Nachtclubs in Paderborn auf einer Rocker-Party identifizieren. Ich gehe daher davon aus, dass Frauke ihm möglicherweise in der Diskothek in den Wochen vor ihrem Verschwinden begegnet war und man ins Gespräch kam und dann Nummern austauschte.
Da weder Isabella von einer Begegnung mit jemandem im Pub sprach noch dass Frauke jemanden erwähnte oder Fraukes Handy an diesem Abend SMS an andere Kontakte ausser Niels und Chris sendete, gehe ich sehr stark davon aus, dass Frauke ihren Mörder erst irgendwo irgendwann auf dem von ihr gewählten Weg nach Hause traf und dies für Frauke ungeplant. Natürlich lässt sich aber auch nicht ausschließen, dass selbst eine ihr bekannte Person ihr aus dem Pub gefolgt sein könnte. Bei dem Trubel an dem Abend und dem proppenvollen Pub wäre es nicht unwahrscheinlich, das man dort bekannte Gesichter übersieht.
Je mehr du mir weg nimmst desto größer werde ich. Was bin ich?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Weißt du noch wo diese Party war?Trodat5203 hat geschrieben: ↑Sonntag, 31. August 2025, 12:54:19 Diesen Mann konnte ich auf zumindest einem Foto eines Nachtclubs in Paderborn auf einer Rocker-Party identifizieren. Ich gehe daher davon aus, dass Frauke ihm möglicherweise in der Diskothek in den Wochen vor ihrem Verschwinden begegnet war und man ins Gespräch kam und dann Nummern austauschte.
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2024, 18:48:10
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Ich meine es war im Capitol. Aber ich bin mir absolut nicht mehr sicher. Es muss aber Capitol oder Resi gewesen sein, weil - da bin ich mir sicher - es war eine Lokalität von der wir wissen, dass Frauke sie häufiger besuchte.
Je mehr du mir weg nimmst desto größer werde ich. Was bin ich?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Trodat5203 hat geschrieben: ↑Sonntag, 31. August 2025, 12:54:19 Bei dem Trubel an dem Abend und dem proppenvollen Pub wäre es nicht unwahrscheinlich, das man dort bekannte Gesichter übersieht.
Daran musste ich auch denken.
Und danke für die davorigen Ausführungen zur Erinnerung.
In meinen gestrigen geteilten Artikel steht folgendes, das ich bislang noch nirgendwo so gelesen/gehört hatte:
"Frauke kam ein wenig zu spät, Isabella hielt ihr einen Platz mit guter Sicht auf die Leinwand frei."
Ist das so "richtig" und belegt; wurde es an anderer Stelle auch so beschrieben?
Denn sollte das zutreffen, dann kam Frauke, alleine, zu den anderen in den bereits vollen Pub.
Unmöglich, dass Frauke da jedes einzelne Gesicht wahrnahm.
Anders herum, also für jemanden, der bereits im Pub seinen Platz hatte, war es leicht, diese Szene zu beobachten.