MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Wenn der besagte (ehm.) Verdächtigte derzeit im Altlas-Werk gearbeitet hatte, wäre es doch für ihn riskant sich dort sehen zu lassen wo man ihn kennt, dazu tagsüber. Oder war der so dumm und wollte Frauke zeigen wo er arbeitet?
War das der Herr, der am selben Abend wie Frauke im Pub war?
War das der Herr, der am selben Abend wie Frauke im Pub war?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Ich würde es eher so sehen: Um tagsüber mit einer entführten Frau in ein Industriegebiet zu fahren und sie von dort telefonieren zu lassen, muss man sich schon sehr sicher sein, dass man dort zu dieser Zeit mit wenig Publikum rechnen kann. Es gibt ja auch abgelegene Bereiche in dieser Funkzelle. Zudem ist die Anbindung mit dem Auto gut. Man müsste nichtmal über die Borchener Straße, sondern könnte direkt über die Feldwege des Monte Scherbelino zum Festhalteort.gastmann hat geschrieben: ↑Freitag, 24. Januar 2025, 22:04:17 Wenn der besagte (ehm.) Verdächtigte derzeit im Altlas-Werk gearbeitet hatte, wäre es doch für ihn riskant sich dort sehen zu lassen wo man ihn kennt, dazu tagsüber. Oder war der so dumm und wollte Frauke zeigen wo er arbeitet?
War das der Herr, der am selben Abend wie Frauke im Pub war?
-
- Beiträge: 790
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2024, 18:48:10
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Zu dem muss man noch dazu sagen, dass wenn er dort arbeitete, dann hatte er a) eine Daseinsberechtigung sich an diesem Ort aufzuhalten ohne dass das ungewöhnlich war und b) es macht die zeitliche Einordnung für Zeugen, in dem Fall Kollegen, schwieriger wenn sich jemand dort regelmässig aufhält. Da weiss doch im Nachhinein niemand mehr so genau, ob das nun dieser spezielle Samstag war oder vllt ein anderer Samstag oder vllt 1 Tag zuvor.GeistL817 hat geschrieben: ↑Freitag, 24. Januar 2025, 22:37:38 Ich würde es eher so sehen: Um tagsüber mit einer entführten Frau in ein Industriegebiet zu fahren und sie von dort telefonieren zu lassen, muss man sich schon sehr sicher sein, dass man dort zu dieser Zeit mit wenig Publikum rechnen kann. Es gibt ja auch abgelegene Bereiche in dieser Funkzelle. Zudem ist die Anbindung mit dem Auto gut. Man müsste nichtmal über die Borchener Straße, sondern könnte direkt über die Feldwege des Monte Scherbelino zum Festhalteort.
Je mehr du mir weg nimmst desto größer werde ich. Was bin ich?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Das stimmt natürlich, dieses Gewerbegebiet scheint zu der Tageszeit am Samstag weniger frequentiert zu sein als andere, die von Einzelhandler geprägt sind. Das muss aber nicht gleich heissen, dass der Tater dieses Gebiet auch am schnellsten erreichen konnte. Auffällig ist natürlich der zu erwartende geringe Verkehr zur besagten Anrufzeit.GeistL817 hat geschrieben: ↑Freitag, 24. Januar 2025, 22:37:38 Ich würde es eher so sehen: Um tagsüber mit einer entführten Frau in ein Industriegebiet zu fahren und sie von dort telefonieren zu lassen, muss man sich schon sehr sicher sein, dass man dort zu dieser Zeit mit wenig Publikum rechnen kann. Es gibt ja auch abgelegene Bereiche in dieser Funkzelle. Zudem ist die Anbindung mit dem Auto gut. Man müsste nichtmal über die Borchener Straße, sondern könnte direkt über die Feldwege des Monte Scherbelino zum Festhalteort.
Wenn ein Auto über Feldwege fährt, braucht es dazu normalerweise eine Berechtigung. War das bei Deiner gedachten Route auch der Fall?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Ja, im Nachhinein weiss das keiner mehr so genau. Der wird auch gewusst haben, ob in seiner Firma noch jemand anwesend war oder nicht.Trodat5203 hat geschrieben: ↑Freitag, 24. Januar 2025, 23:07:26 Zu dem muss man noch dazu sagen, dass wenn er dort arbeitete, dann hatte er a) eine Daseinsberechtigung sich an diesem Ort aufzuhalten ohne dass das ungewöhnlich war und b) es macht die zeitliche Einordnung für Zeugen, in dem Fall Kollegen, schwieriger wenn sich jemand dort regelmässig aufhält. Da weiss doch im Nachhinein niemand mehr so genau, ob das nun dieser spezielle Samstag war oder vllt ein anderer Samstag oder vllt 1 Tag zuvor.
Hätte vermutlich ohnehin den Bereich seiner Arbeitsstätte gemieden. Finde es trotzdem sehr mutig in einen Bereich zu fahren, der einen verraten könnte.
Gab es in dem Gewerbegebiet ein Unternehmen, das in irgendeiner Weise Produkte verkaufte, die im Klinikalltag eine Verwendung fanden, Laborbedarf etc.?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Lieber @GeistL817 sorry für den Spruch mit der Umschulung als Fußpfleger und deiner Mailadresse ich verstehe das jetzt..
Nur das du das zur Kenntnis nimmst .. ich will kein Gespräch anfangen oder ähnliches .. und auch keine Antwort.
Nur das du das zur Kenntnis nimmst .. ich will kein Gespräch anfangen oder ähnliches .. und auch keine Antwort.
- Agatha Christie
- Moderatorin
- Beiträge: 5679
- Registriert: Samstag, 28. Januar 2017, 12:39:28
- Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit fünf Goldenen Kronen für 5000 Beiträge) - Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Welche Firmen in Mönkeloh haben eigentlich am Wochenende gearbeitet? Ich meine jetzt nicht McDonald's & Co., auch wenn der Täter solche Orte sicher gemieden haben dürfte. Was ich auch nicht wusste ist, dass ein Auto, das über Feldwege fährt, normalerweise eine spezielle Berechtigung dafür braucht. Steht das irgendwo? Ich dachte immer, man dürfe diese Wege befahren, solange sie nicht durch einen Schlagbaum gesperrt sind. Manche dieser Wege sind ja sogar asphaltiert. Was passiert, wenn ich mit meinem privaten PKW eine Abkürzung oder Ausweichstrecke über Feldwege fahre und dabei erwischt werde?
Beharrlichkeit führt auch zum Ziel!
-
- Beiträge: 790
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2024, 18:48:10
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Es gab und gibt in Mönkeloh die Lottmann GmbH, die verkaufen Reinigungsbedarf wie z.b. Desinfektionsmittel und Masken, Einmalhandschuhe, Flächendesinfektion, Desinfektionsspender ... also schon das, was man in Krankenhäusern oder Arztpraxen gebrauchen kann.gastmann hat geschrieben: ↑Samstag, 25. Januar 2025, 00:26:00 Ja, im Nachhinein weiss das keiner mehr so genau. Der wird auch gewusst haben, ob in seiner Firma noch jemand anwesend war oder nicht.
Hätte vermutlich ohnehin den Bereich seiner Arbeitsstätte gemieden. Finde es trotzdem sehr mutig in einen Bereich zu fahren, der einen verraten könnte.
Gab es in dem Gewerbegebiet ein Unternehmen, das in irgendeiner Weise Produkte verkaufte, die im Klinikalltag eine Verwendung fanden, Laborbedarf etc.?
Der Standort befindet sich an der Borchener Straße.
Je mehr du mir weg nimmst desto größer werde ich. Was bin ich?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Es war das Jahr 2006 und niemand braucht da oben eine Berechtigung. Da ist reger Verkehr. Gehe dort fast täglich spazieren. Habe noch nie mitbekommen, dass dort jemand kontrolliert wird. Die Straßen und Wege sind auch völlig offen. Es gibt also keine Schranken oder derartiges.gastmann hat geschrieben: ↑Samstag, 25. Januar 2025, 00:07:20 Das stimmt natürlich, dieses Gewerbegebiet scheint zu der Tageszeit am Samstag weniger frequentiert zu sein als andere, die von Einzelhandler geprägt sind. Das muss aber nicht gleich heissen, dass der Tater dieses Gebiet auch am schnellsten erreichen konnte. Auffällig ist natürlich der zu erwartende geringe Verkehr zur besagten Anrufzeit.
Wenn ein Auto über Feldwege fährt, braucht es dazu normalerweise eine Berechtigung. War das bei Deiner gedachten Route auch der Fall?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Weiß jemand ob Frauke Bekannte in Alhausen hatte oder die im Reha Zentrum in Bad Driburg beschäftigt waren?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Weisst Du ob 2006 auf den grossen Zufahrtsstrassen um Paderborn Kameras installiert waren, die den Verkehr in und aus der Stadt überwacht haben? Ich denke da z.B. an Ampelanlagen, Gebäude, geparkte Autos, oder wo auch immer.GeistL817 hat geschrieben: ↑Samstag, 25. Januar 2025, 10:32:38 Es war das Jahr 2006 und niemand braucht da oben eine Berechtigung. Da ist reger Verkehr. Gehe dort fast täglich spazieren. Habe noch nie mitbekommen, dass dort jemand kontrolliert wird. Die Straßen und Wege sind auch völlig offen. Es gibt also keine Schranken oder derartiges.
Wenn einer es vorzieht tagsüber durchs Feld zu fahren, könnte er das auch mit dem Wissen gemacht haben, eine mögliche Videoüberwachung zu umgehen. Heute sollte man davon ausgehen, dass jeder Trampelpfad überwacht wird aber 2006 könnte es wohl noch Schleichwege gegeben haben.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Hallo,
Was ist eigentlich mit Satellitenbildern? Wenn man bei GoogleEarth in den historischen Modus geht, dann waren die bei Paderborn um 2006 bereits in einer so guter Qualität vorhanden, dass man durchaus auch Fahrzeuge darauf erkennen kann.
Und es wird von irgendeinem Satellitenbetreiber bestimmt Bilder gegeben haben von jenem Tag, an dem tagsüber ein Anruf kam. Die Frage ist nur, ob es im passenden Zeitraum einen Überflug von Satelliten gab und ob die Bilder überhaupt noch verfügbar sind. Ich habe mal das Datum bei gängigen Resellern geschaut, da war scheinbar nichts vorhanden.
Aber auch das Militär diverser Länder dürfte Aufnahmen gemacht haben, wahrscheinlich damals schon in besserer Qualität als z.B. DigitalGlobe. Und die dürften mittlerweile deklassifiziert sein, weil schon längst neue, genauere Satelliten eingesetzt werden. Die Ermittlungsbehörden dürften wohl Zugang bekommen, darf man annehmen.
Das wäre vielleicht ein Ermittlungsansatz, weil man dann zumindest Fahrzeugtypen und -farben erkennen könnte.
Was ist eigentlich mit Satellitenbildern? Wenn man bei GoogleEarth in den historischen Modus geht, dann waren die bei Paderborn um 2006 bereits in einer so guter Qualität vorhanden, dass man durchaus auch Fahrzeuge darauf erkennen kann.
Und es wird von irgendeinem Satellitenbetreiber bestimmt Bilder gegeben haben von jenem Tag, an dem tagsüber ein Anruf kam. Die Frage ist nur, ob es im passenden Zeitraum einen Überflug von Satelliten gab und ob die Bilder überhaupt noch verfügbar sind. Ich habe mal das Datum bei gängigen Resellern geschaut, da war scheinbar nichts vorhanden.
Aber auch das Militär diverser Länder dürfte Aufnahmen gemacht haben, wahrscheinlich damals schon in besserer Qualität als z.B. DigitalGlobe. Und die dürften mittlerweile deklassifiziert sein, weil schon längst neue, genauere Satelliten eingesetzt werden. Die Ermittlungsbehörden dürften wohl Zugang bekommen, darf man annehmen.
Das wäre vielleicht ein Ermittlungsansatz, weil man dann zumindest Fahrzeugtypen und -farben erkennen könnte.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Die Sitzkombination im Pub ..
Frauke saß ja in der Mitte also sie saß "zwischen den beiden" .. zum glück mussten die 3 nicht "stehen".
*weil dann hätte sie ja zwischen den beiden gestanden.. Vielleicht auch nur gefühlt.
Oder hab ich hier ein Denkfehler?
Frauke saß ja in der Mitte also sie saß "zwischen den beiden" .. zum glück mussten die 3 nicht "stehen".
*weil dann hätte sie ja zwischen den beiden gestanden.. Vielleicht auch nur gefühlt.
Oder hab ich hier ein Denkfehler?
-
- Beiträge: 403
- Registriert: Montag, 18. September 2023, 20:14:06
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Hallo Chinook,Chinook hat geschrieben: ↑Montag, 27. Januar 2025, 03:40:18 Hallo,
Was ist eigentlich mit Satellitenbildern? Wenn man bei GoogleEarth in den historischen Modus geht, dann waren die bei Paderborn um 2006 bereits in einer so guter Qualität vorhanden, dass man durchaus auch Fahrzeuge darauf erkennen kann.
Und es wird von irgendeinem Satellitenbetreiber bestimmt Bilder gegeben haben von jenem Tag, an dem tagsüber ein Anruf kam. Die Frage ist nur, ob es im passenden Zeitraum einen Überflug von Satelliten gab und ob die Bilder überhaupt noch verfügbar sind. Ich habe mal das Datum bei gängigen Resellern geschaut, da war scheinbar nichts vorhanden.
Aber auch das Militär diverser Länder dürfte Aufnahmen gemacht haben, wahrscheinlich damals schon in besserer Qualität als z.B. DigitalGlobe. Und die dürften mittlerweile deklassifiziert sein, weil schon längst neue, genauere Satelliten eingesetzt werden. Die Ermittlungsbehörden dürften wohl Zugang bekommen, darf man annehmen.
Das wäre vielleicht ein Ermittlungsansatz, weil man dann zumindest Fahrzeugtypen und -farben erkennen könnte.
mit der gleichen Fragestellung habe ich mich auch bereits beschäftigt. Du hast recht, in Google Earth kann man von dem Gebiet, in dem der Anruf tagsüber stattgefunden hat, gute Bilder erhalten.
Allerdings sind die Bilder nur so gut, weil es sich dabei nicht um Aufnahmen von Satelliten, sondern um Luftbilder von der Firma AeroWest handelt. Meiner Meinung nach sind die Bilder so hochwertig, weil die Aufnahmehöhe viel geringer ist als bei Satelliten.
Ich habe natürlich auch im Netz recherchiert, wann Luftbilder von dem Gebiet im Jahr 2006 gemacht wurden. Leider konnte ich keinen Flug am betreffenden Tag finden.
Bedauerlicherweise flog ein Flugzeug zuletzt am 18.06.2006, also nur ein paar Tage vor dem betreffenden Zeitraum.
Natürlich habe ich dann auch noch weiter nach Satellitenaufnahmen gesucht und gehofft, etwas zu finden. Ebenfalls habe ich bei den gängigen Anbietern geschaut und leider nichts gefunden. Allerdings muss ich sagen, dass ich mich auf dem Gebiet als absoluten Laien bezeichnen muss. Ich weiß also nicht gut wie und wo ich danach suchen muss. Vielleicht muss ich die Firmen mal anschreiben.
Zu klären wäre zunächst, welcher Satellit im Jahr 2006 überhaupt Bilder liefern konnte und in welcher Qualität. Dann stellen sich noch weitere Fragen: In welchem Rhythmus liefern die Satelliten Bilder von einem bestimmten Gebiet? Kann es Tage geben, an denen der Satellit gar nicht aufgezeichnet hat? Bekommt man die Bilder nur zu bestimmten Uhrzeiten? Zum Beispiel nur zur vollen Stunde?
Als Tipp bekam ich noch den Hinweis, mich mal bei der ESA umzuschauen. Diese sollen wohl umfangreiche Archive mit frei zugänglichen Aufnahmen haben.
Du hast aber recht, das wäre, wenn man angemessene Bilder zur betreffenden Uhrzeit bekommen würde, ein guter neuer Ansatz. Wenn die Bilder so gut wären wie die von AeroWest, dann könnte man sicher die Farbe und auch das Modell erkennen. Und auf dem Gebiet sind zum Zeitpunkt der Aufnahme wenig Autos zu erkennen. Man hätte also eine gute Chance, eventuell das Auto des Entführers auf den Aufnahmen zu identifizieren.
Ich werde mich mit dem Ansatz weiter beschäftigen und vielleicht wird ja noch jemand fündig.
-
- Beiträge: 403
- Registriert: Montag, 18. September 2023, 20:14:06
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Keiner kann einen Denkfehler identifizieren, weil dafür müsste man deine Gedankengänge erst einmal verstehen.HHmoin hat geschrieben: ↑Montag, 27. Januar 2025, 07:58:56 Die Sitzkombination im Pub ..
Frauke saß ja in der Mitte also sie saß "zwischen den beiden" .. zum glück mussten die 3 nicht "stehen".
*weil dann hätte sie ja zwischen den beiden gestanden.. Vielleicht auch nur gefühlt.
Oder hab ich hier ein Denkfehler?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Danke für die Antwort! Naja, also wenn man auf historische Bilder geht, dann findet man ein Bild vom 21.09.2006. Und das müsste kein Luftbild sein (vielleicht täusche ich mich auch), sondern ein Satellitenbild, wahrscheinlich aufgenommen von Quickbird 2 von DigitalGlobe, heute Maxar. In jedem Fall hatte Quickbird 2 eine Auflösung von 65 cm, was schon reichen würde um Fahrzeuge zu erkennen.MauriceMüller hat geschrieben: ↑Montag, 27. Januar 2025, 09:06:12 Hallo Chinook,
mit der gleichen Fragestellung habe ich mich auch bereits beschäftigt. Du hast recht, in Google Earth kann man von dem Gebiet, in dem der Anruf tagsüber stattgefunden hat, gute Bilder erhalten.
Allerdings sind die Bilder nur so gut, weil es sich dabei nicht um Aufnahmen von Satelliten, sondern um Luftbilder von der Firma AeroWest handelt. Meiner Meinung nach sind die Bilder so hochwertig, weil die Aufnahmehöhe viel geringer ist als bei Satelliten.
Ich habe natürlich auch im Netz recherchiert, wann Luftbilder von dem Gebiet im Jahr 2006 gemacht wurden. Leider konnte ich keinen Flug am betreffenden Tag finden.
Bedauerlicherweise flog ein Flugzeug zuletzt am 18.06.2006, also nur ein paar Tage vor dem betreffenden Zeitraum.
Natürlich habe ich dann auch noch weiter nach Satellitenaufnahmen gesucht und gehofft, etwas zu finden. Ebenfalls habe ich bei den gängigen Anbietern geschaut und leider nichts gefunden. Allerdings muss ich sagen, dass ich mich auf dem Gebiet als absoluten Laien bezeichnen muss. Ich weiß also nicht gut wie und wo ich danach suchen muss. Vielleicht muss ich die Firmen mal anschreiben.
Zu klären wäre zunächst, welcher Satellit im Jahr 2006 überhaupt Bilder liefern konnte und in welcher Qualität. Dann stellen sich noch weitere Fragen: In welchem Rhythmus liefern die Satelliten Bilder von einem bestimmten Gebiet? Kann es Tage geben, an denen der Satellit gar nicht aufgezeichnet hat? Bekommt man die Bilder nur zu bestimmten Uhrzeiten? Zum Beispiel nur zur vollen Stunde?
Als Tipp bekam ich noch den Hinweis, mich mal bei der ESA umzuschauen. Diese sollen wohl umfangreiche Archive mit frei zugänglichen Aufnahmen haben.
Du hast aber recht, das wäre, wenn man angemessene Bilder zur betreffenden Uhrzeit bekommen würde, ein guter neuer Ansatz. Wenn die Bilder so gut wären wie die von AeroWest, dann könnte man sicher die Farbe und auch das Modell erkennen. Und auf dem Gebiet sind zum Zeitpunkt der Aufnahme wenig Autos zu erkennen. Man hätte also eine gute Chance, eventuell das Auto des Entführers auf den Aufnahmen zu identifizieren.
Ich werde mich mit dem Ansatz weiter beschäftigen und vielleicht wird ja noch jemand fündig.
Man müsste vermutlich Maxar oder einen der Reseller (das sind Firmen bei denen man verschiedene Bilder kaufen kann) kontaktieren ob sie Bilder von jenem Tag im Juni haben, an dem der Anruf tagsüber kam. Und DigitalGlobe dürfte nicht der einzige Satellit gewesen sein.
Leider habe ich keine Website gefunden auf der man schauen könnte, welche Satelliten um die entsprechende Uhrzeit an jenem Tag einen Überflug gemacht haben.
-
- Beiträge: 1334
- Registriert: Mittwoch, 23. Juni 2021, 14:30:33
- Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit einer Goldenen Krone für 1000 Beiträge) - Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Derartige Kameras, vergleichbar Kesy in Berlin, dürfte es auch heute noch nicht geben.gastmann hat geschrieben: ↑Sonntag, 26. Januar 2025, 21:55:30 Weisst Du ob 2006 auf den grossen Zufahrtsstrassen um Paderborn Kameras installiert waren, die den Verkehr in und aus der Stadt überwacht haben? Ich denke da z.B. an Ampelanlagen, Gebäude, geparkte Autos, oder wo auch immer.
Damals gab es noch nicht mal Kameras, die einen fotografierten, wenn man eine Ampel bei rot überfuhr.
Frauke soll zwischen Isabella und ihrem jetzigen Ehemann gesessen haben.HHmoin hat geschrieben: ↑Montag, 27. Januar 2025, 07:58:56 Die Sitzkombination im Pub ..
Frauke saß ja in der Mitte also sie saß "zwischen den beiden" .. zum glück mussten die 3 nicht "stehen".
*weil dann hätte sie ja zwischen den beiden gestanden.. Vielleicht auch nur gefühlt.
Oder hab ich hier ein Denkfehler?
Wo die übrigen drei Freunde aus dieser Clique saßen, darüber habe ich nichts gelesen.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Und noch etwas: Der Hinweis mit Aerowest ist übrigens interessant, gibt es evtl. noch andere, die im Zusammenhang mit der WM Fotos gemacht haben? Was ist z.B. eigentlich mit Hobbypiloten oder anderen Piloten, die an diesem Tag ebenfalls geflogen sind und evtl. Bilder gemacht haben? Es war doch wahrscheinlich ein warmer Sommertag mit besten Bedingungen, oder?MauriceMüller hat geschrieben: ↑Montag, 27. Januar 2025, 09:06:12 Hallo Chinook,
mit der gleichen Fragestellung habe ich mich auch bereits beschäftigt. Du hast recht, in Google Earth kann man von dem Gebiet, in dem der Anruf tagsüber stattgefunden hat, gute Bilder erhalten.
Allerdings sind die Bilder nur so gut, weil es sich dabei nicht um Aufnahmen von Satelliten, sondern um Luftbilder von der Firma AeroWest handelt. Meiner Meinung nach sind die Bilder so hochwertig, weil die Aufnahmehöhe viel geringer ist als bei Satelliten.
Ich habe natürlich auch im Netz recherchiert, wann Luftbilder von dem Gebiet im Jahr 2006 gemacht wurden. Leider konnte ich keinen Flug am betreffenden Tag finden.
Bedauerlicherweise flog ein Flugzeug zuletzt am 18.06.2006, also nur ein paar Tage vor dem betreffenden Zeitraum.
Natürlich habe ich dann auch noch weiter nach Satellitenaufnahmen gesucht und gehofft, etwas zu finden. Ebenfalls habe ich bei den gängigen Anbietern geschaut und leider nichts gefunden. Allerdings muss ich sagen, dass ich mich auf dem Gebiet als absoluten Laien bezeichnen muss. Ich weiß also nicht gut wie und wo ich danach suchen muss. Vielleicht muss ich die Firmen mal anschreiben.
Zu klären wäre zunächst, welcher Satellit im Jahr 2006 überhaupt Bilder liefern konnte und in welcher Qualität. Dann stellen sich noch weitere Fragen: In welchem Rhythmus liefern die Satelliten Bilder von einem bestimmten Gebiet? Kann es Tage geben, an denen der Satellit gar nicht aufgezeichnet hat? Bekommt man die Bilder nur zu bestimmten Uhrzeiten? Zum Beispiel nur zur vollen Stunde?
Als Tipp bekam ich noch den Hinweis, mich mal bei der ESA umzuschauen. Diese sollen wohl umfangreiche Archive mit frei zugänglichen Aufnahmen haben.
Du hast aber recht, das wäre, wenn man angemessene Bilder zur betreffenden Uhrzeit bekommen würde, ein guter neuer Ansatz. Wenn die Bilder so gut wären wie die von AeroWest, dann könnte man sicher die Farbe und auch das Modell erkennen. Und auf dem Gebiet sind zum Zeitpunkt der Aufnahme wenig Autos zu erkennen. Man hätte also eine gute Chance, eventuell das Auto des Entführers auf den Aufnahmen zu identifizieren.
Ich werde mich mit dem Ansatz weiter beschäftigen und vielleicht wird ja noch jemand fündig.
Was die Satellitenbilder betrifft müsste man Maxar kontaktieren oder einen entsprechenden Reseller.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Sorry nochmal ein weiterer Kommentar: ESA/NASA wird glaube ich nicht viel bringen, weil die Aufnahmen von Landsat/Sentinel keine ausreichende Auflösung haben. Aber Quickbird (kommerziell) müsste eine ausreichende Auflösung haben. Und ich vermute, dass damals reichlich Hobbypiloten unterwegs waren. Auch wenn das noch vor dem Zeitalter der GoPro war, ist es doch gut möglich, dass Piloten Fotos gemacht haben. Da es damals noch kein Instagram gab sind diese vielleicht nicht veröffentlicht worden, aber evtl. ja doch in Fliegerforen oder auf Facebook. Das ist natürlich die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.MauriceMüller hat geschrieben: ↑Montag, 27. Januar 2025, 09:06:12 Hallo Chinook,
mit der gleichen Fragestellung habe ich mich auch bereits beschäftigt. Du hast recht, in Google Earth kann man von dem Gebiet, in dem der Anruf tagsüber stattgefunden hat, gute Bilder erhalten.
Allerdings sind die Bilder nur so gut, weil es sich dabei nicht um Aufnahmen von Satelliten, sondern um Luftbilder von der Firma AeroWest handelt. Meiner Meinung nach sind die Bilder so hochwertig, weil die Aufnahmehöhe viel geringer ist als bei Satelliten.
Ich habe natürlich auch im Netz recherchiert, wann Luftbilder von dem Gebiet im Jahr 2006 gemacht wurden. Leider konnte ich keinen Flug am betreffenden Tag finden.
Bedauerlicherweise flog ein Flugzeug zuletzt am 18.06.2006, also nur ein paar Tage vor dem betreffenden Zeitraum.
Natürlich habe ich dann auch noch weiter nach Satellitenaufnahmen gesucht und gehofft, etwas zu finden. Ebenfalls habe ich bei den gängigen Anbietern geschaut und leider nichts gefunden. Allerdings muss ich sagen, dass ich mich auf dem Gebiet als absoluten Laien bezeichnen muss. Ich weiß also nicht gut wie und wo ich danach suchen muss. Vielleicht muss ich die Firmen mal anschreiben.
Zu klären wäre zunächst, welcher Satellit im Jahr 2006 überhaupt Bilder liefern konnte und in welcher Qualität. Dann stellen sich noch weitere Fragen: In welchem Rhythmus liefern die Satelliten Bilder von einem bestimmten Gebiet? Kann es Tage geben, an denen der Satellit gar nicht aufgezeichnet hat? Bekommt man die Bilder nur zu bestimmten Uhrzeiten? Zum Beispiel nur zur vollen Stunde?
Als Tipp bekam ich noch den Hinweis, mich mal bei der ESA umzuschauen. Diese sollen wohl umfangreiche Archive mit frei zugänglichen Aufnahmen haben.
Du hast aber recht, das wäre, wenn man angemessene Bilder zur betreffenden Uhrzeit bekommen würde, ein guter neuer Ansatz. Wenn die Bilder so gut wären wie die von AeroWest, dann könnte man sicher die Farbe und auch das Modell erkennen. Und auf dem Gebiet sind zum Zeitpunkt der Aufnahme wenig Autos zu erkennen. Man hätte also eine gute Chance, eventuell das Auto des Entführers auf den Aufnahmen zu identifizieren.
Ich werde mich mit dem Ansatz weiter beschäftigen und vielleicht wird ja noch jemand fündig.