VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
@Schildkröte
Ach so. Du bist auf Krawall aus. Sag das doch gleich. Bitte in Zukunft ordentlich zitieren. In Deinem Beitrag oben hast Du meinen Beitrag und Deinen Beitrag vermischt, so daß es so aussieht, als wäre der ganze Beitrag von mir. Bitte korrigieren oder löschen, Danke.
Ach so. Du bist auf Krawall aus. Sag das doch gleich. Bitte in Zukunft ordentlich zitieren. In Deinem Beitrag oben hast Du meinen Beitrag und Deinen Beitrag vermischt, so daß es so aussieht, als wäre der ganze Beitrag von mir. Bitte korrigieren oder löschen, Danke.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Ist es bekannt, wieviele Fahrzeuge insgesamt den beiden Familien Re. zur Verfügung standen?
Ihr 12 Gäste, sagt doch auch mal was.
Ihr 12 Gäste, sagt doch auch mal was.

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Wurde lange hin- und her diskutiert, ob es neben der Himbeere (Twingo) noch einen Zweitwagen gibt. Gibt es angeblich nicht. Und wenn, wäre der natürlich auch untersucht worden.
- Schildkröte
- Beiträge: 243
- Registriert: Freitag, 11. Juni 2021, 12:53:39
- Kronen:
- Sterne:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Nein gar nicht, ich bin neu hier und beherrsche die vielen Funktionen noch nicht.Zaphod hat geschrieben: ↑Samstag, 12. Juni 2021, 20:48:46 @Schildkröte
Ach so. Du bist auf Krawall aus. Sag das doch gleich. Bitte in Zukunft ordentlich zitieren. In Deinem Beitrag oben hast Du meinen Beitrag und Deinen Beitrag vermischt, so daß es so aussieht, als wäre der ganze Beitrag von mir. Bitte korrigieren oder löschen, Danke.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Na dann. Ich bin der Zaphod und HET-Süchtiger. Herzlich willkommen.
Erzähl uns Deine Geschichte / Theorie.
Erzähl uns Deine Geschichte / Theorie.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
https://www.n-tv.de/panorama/Polizei-su ... 82833.html
Hier lese ich zum ersten Mal,dass der TV Rebecca um 7.15 noch auf der Couch schlafen gesehen haben will. War anscheinend seine erste Aussage noch als Zeuge.
Sollte das stimmen, gerät doch das bisher angenommene Zeitfenster aller bisher gewonnenen Theorien durcheinander,oder?
Hier lese ich zum ersten Mal,dass der TV Rebecca um 7.15 noch auf der Couch schlafen gesehen haben will. War anscheinend seine erste Aussage noch als Zeuge.
Sollte das stimmen, gerät doch das bisher angenommene Zeitfenster aller bisher gewonnenen Theorien durcheinander,oder?
- Schildkröte
- Beiträge: 243
- Registriert: Freitag, 11. Juni 2021, 12:53:39
- Kronen:
- Sterne:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Hallo Schildkröte. Erzähl uns Deine Geschichte / Theorie. Was ist passiert?
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Gibt es jetzt zwei Schildköten hier, oder hast du dich nur neu angemeldet?Schildkröte hat geschrieben: ↑Samstag, 12. Juni 2021, 21:01:34 Nein gar nicht, ich bin neu hier und beherrsche die vielen Funktionen noch nicht.
Im März gab es auch schon Schildkrötenbeiträge.
- Schildkröte
- Beiträge: 243
- Registriert: Freitag, 11. Juni 2021, 12:53:39
- Kronen:
- Sterne:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Also ich glaube an keinen Fakesnap.Das würde mehr zu einer geplanten Sache passen.Er bringt m.M. nach keine großen Vorteile.
Ich denke auch, dass wenn es im Haus zu einem Verbrechen kam, es eher unbeabsichtigt passierte.Dann aber holt man einen Arzt.Tut man das nicht ist es vielleicht, weil es etwas zu endecken gibt, was nicht entdeckt werden soll.
Dieses was entdeckt werden könnte, könnte auch wieder die Ursache für einen eventuellen Unfall sein.
Ich denke da an zwischenmenschliche Dinge.
Ich bin auf keiner festgelegten Seite.Allerdings macht mir der Gedanke zu schaffen, dass man hier vielleicht unschuldige Menschen bezichtigt, die auch noch einen geliebten Menschen vermissen und darunter leiden.
Sehr gut vorstellen könnte ich mir aber auch, dass sie ganz simpel selbst gegangen ist und einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist oder verschleppt wurde.
Ich habe hier jede Seite gelesen und bin quasi von Anfang an still dabei, weil mich der Fall total in den Bann gezogen hat,aber ich bin schon eine alte Schildkröte, daher kann ich mir auch nicht alles immer so gut merken
Ich denke auch, dass wenn es im Haus zu einem Verbrechen kam, es eher unbeabsichtigt passierte.Dann aber holt man einen Arzt.Tut man das nicht ist es vielleicht, weil es etwas zu endecken gibt, was nicht entdeckt werden soll.
Dieses was entdeckt werden könnte, könnte auch wieder die Ursache für einen eventuellen Unfall sein.
Ich denke da an zwischenmenschliche Dinge.
Ich bin auf keiner festgelegten Seite.Allerdings macht mir der Gedanke zu schaffen, dass man hier vielleicht unschuldige Menschen bezichtigt, die auch noch einen geliebten Menschen vermissen und darunter leiden.
Sehr gut vorstellen könnte ich mir aber auch, dass sie ganz simpel selbst gegangen ist und einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist oder verschleppt wurde.
Ich habe hier jede Seite gelesen und bin quasi von Anfang an still dabei, weil mich der Fall total in den Bann gezogen hat,aber ich bin schon eine alte Schildkröte, daher kann ich mir auch nicht alles immer so gut merken

- Schildkröte
- Beiträge: 243
- Registriert: Freitag, 11. Juni 2021, 12:53:39
- Kronen:
- Sterne:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Unfallgeschehen würde mir auch besser gefallen. Dann hätte es aber mehr Sinn gemacht zu sagen, sie sei in der Nacht verschwunden. Dann würde es nicht verwundern, dass sie zur passenden Zeit keine Zeugen zu geben scheint.
Könnte ich mir auch vorstellen, das Verschwinden in der Nacht. 15 Jahre und aushäusig bei der Schwester. War auch mal jung.

Bei einer solchen Theorie dürfte der TV dann wohl ahnungslos sein/gewesen sein. Anders würde es nicht funktionieren. Ich würde es aber auch niemand anderem zutrauen, es auszuhalten zu wissen, R liege irgendwo verscharrt o.Ä. Und zugleich allen Befragungen standzuhalten.
Ist gut zu wissen, ob und wie das Faken ginge. Ganz unabhängig - mich interessieren technische Abläufe, va in Richtung Ermittlungen. Datenforensik ist ein faszinierendes Thema.
Aber sollte es da keine anderen Theorien geben, die zu einem Fake motivieren könnten, halte ich es nach wie vor für sehr unwahrscheinlich.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Denkanstöße
viewtopic.php?p=176195#p176195
Da der Fall Kampusch für RR eine nicht unwesentliche Rolle gespielte hat, denke ich das es nicht verkehrt ist zum Beispiel auch auf das Buch des Vaters von Natascha Kampusch hinzuweisen.
Dieses Buch ist übrigens in Deutschland nicht erhältlich.
viewtopic.php?p=176195#p176195
Da der Fall Kampusch für RR eine nicht unwesentliche Rolle gespielte hat, denke ich das es nicht verkehrt ist zum Beispiel auch auf das Buch des Vaters von Natascha Kampusch hinzuweisen.
Dieses Buch ist übrigens in Deutschland nicht erhältlich.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Ja, Du hast die Möglichkeiten, was passiert sein könnte, eigentlich gut zusammengefasst.Schildkröte hat geschrieben: ↑Samstag, 12. Juni 2021, 21:29:55 Also ich glaube an keinen Fakesnap.Das würde mehr zu einer geplanten Sache passen.Er bringt m.M. nach keine großen Vorteile.
Ich denke auch, dass wenn es im Haus zu einem Verbrechen kam, es eher unbeabsichtigt passierte.Dann aber holt man einen Arzt.Tut man das nicht ist es vielleicht, weil es etwas zu endecken gibt, was nicht entdeckt werden soll.
Dieses was entdeckt werden könnte, könnte auch wieder die Ursache für einen eventuellen Unfall sein.
Ich denke da an zwischenmenschliche Dinge.
Ich bin auf keiner festgelegten Seite.Allerdings macht mir der Gedanke zu schaffen, dass man hier vielleicht unschuldige Menschen bezichtigt, die auch noch einen geliebten Menschen vermissen und darunter leiden.
Sehr gut vorstellen könnte ich mir aber auch, dass sie ganz simpel selbst gegangen ist und einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist oder verschleppt wurde.
Ich habe hier jede Seite gelesen und bin quasi von Anfang an still dabei, weil mich der Fall total in den Bann gezogen hat,aber ich bin schon eine alte Schildkröte, daher kann ich mir auch nicht alles immer so gut merken![]()
a) Für den TV würde das bedeuten, dass er an diesem Morgen entweder wahnsinniges Pech hatte, weil er mit dem Verschwinden von Rebecca tatsächlich nichts zu tun hat oder
b) er wahnsinniges Glück hatte, weil er involviert ist, er Rebecca vielleicht getötet hat, ihm aber Stand heute nichts gerichtsverwertbares, was für eine Anklage ausreichend wäre (Verurteilungswahrscheinlichkeit größer 50%) nachzuweisen ist oder
c) es sich um eine Art Inszenierung handelt um eine Art Unfallhergang zu verbergen
Die Option c) wurde außerdem durchaus schon einmal von Ermittlern geäußert, wobei das anscheinend nicht die Ermittler aus Berlin waren - es ging aus dem Presse-Artikel nicht klar hervor.
Über c) lässt sich halt nur schwer diskutieren, da man ja sofort Gefahr läuft andere Familienmitglieder indirekt zu verdächtigen. Und es stimmt natürlich: Das ist grenzwertig. Andererseits muss man auch sehen, dass die Familie sich weigert mit den Ermittlungsbehörden zusammenzuarbeiten und Dinge in die Kamera sagt, wie: Die Fahrten des TV „seien eine andere Nummer gewesen“. Zudem häufen sich widersprüchlichen Aussagen der Familie in den Medien. Und: Die Familie hat die große Medienpräsenz selbst freiwillig gewählt. Und wenn der Vater sagt, dass er weiß, warum es bei den Fahrten gegangen sei, er dies aber der Polizei gegenüber nicht sagen dürfe, tönt das schon etwas seltsam. Zudem drängt sich mir nach Durchlesen aller Aussagen der Familie der Eindruck auf, es könnte mehr darum gehen dem Tatverdächtigen den Rücken frei zu halten, als Rebecca wiederzufinden. Das hört sich gemein an, aber das ist mein persönlicher Eindruck. Mit Ausnahme von Vivien.
- Schildkröte
- Beiträge: 243
- Registriert: Freitag, 11. Juni 2021, 12:53:39
- Kronen:
- Sterne:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Ich habe da ein technische Frage.
In Neukölln gibt es ca 27 WiFi- Standorte.
Angenommen Rebecca verlässt lange/kurzvor dem Telefonat der Mutter mit dem TV das Haus.
Sie verläßt den Wlanbereich und kommt nach 8.42 Uhr in den Bereich eines WiFi-Standortes und wird automatisch eingeloggt, weil sie viele freie Wlanstandorte schon vorab eingespeichert hat.
Das Handy empfängt die WA der Mutter.
Passiert dies innerhalb desselben Funkmastes, also ungenau? Oder kann man durch eine gezielte Providerabfrage der Polizei genau den WiFi-Standort also das Empfangsgebiet der WA ermitteln?
In Neukölln gibt es ca 27 WiFi- Standorte.
Angenommen Rebecca verlässt lange/kurzvor dem Telefonat der Mutter mit dem TV das Haus.
Sie verläßt den Wlanbereich und kommt nach 8.42 Uhr in den Bereich eines WiFi-Standortes und wird automatisch eingeloggt, weil sie viele freie Wlanstandorte schon vorab eingespeichert hat.
Das Handy empfängt die WA der Mutter.
Passiert dies innerhalb desselben Funkmastes, also ungenau? Oder kann man durch eine gezielte Providerabfrage der Polizei genau den WiFi-Standort also das Empfangsgebiet der WA ermitteln?
- Schildkröte
- Beiträge: 243
- Registriert: Freitag, 11. Juni 2021, 12:53:39
- Kronen:
- Sterne:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Aber ich denke auch, bei einer möglichen inszenierten Vertuschung eines Unfalls,wäre niemals die Familie ins Boot geholt worden.
Weil bei einem unverschuldeten Unfall, hat man nichts zu befürchten, ein reines Gewissen ect.und ruft den Arzt. Ihn nicht zu rufen hätte offensichtlich bestimmte Gründe, eventuell was Zwischenmenschliches, wie sollte er das in so einem Fall der Familie erklären.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Ja, es gibt ja die These, daß es vielleicht zwei Tote gibt. Weil das wäre natürlich einer der wenigen Gründe, die man sich vorstellen könnte, bei einem Unfall keinen Notarzt zu rufen - ich persönlich kann mir das aber selbst für diesen Fall nicht vorstellen.Schildkröte hat geschrieben: ↑Samstag, 12. Juni 2021, 22:49:37 Aber ich denke auch, bei einer möglichen inszenierten Vertuschung eines Unfalls,wäre niemals die Familie ins Boot geholt worden.
Weil bei einem unverschuldeten Unfall, hat man nichts zu befürchten, ein reines Gewissen ect.und ruft den Arzt. Ihn nicht zu rufen hätte offensichtlich bestimmte Gründe, eventuell was Zwischenmenschliches, wie sollte er das in so einem Fall der Familie erklären.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Ich versuche das mal zu beantworten. Wenn Rebeccas Handy in irgendeinem freien WLAN-Hotspot eingeloggt gewesen wäre, also z.B. in den Gropius-Passagen soll es einen geben, dann wäre m.E. nicht zu ermitteln, ob darüber die WhatsApp der Mutter zugestellt worden ist oder nicht.Schildkröte hat geschrieben: ↑Samstag, 12. Juni 2021, 22:40:32 Ich habe da ein technische Frage.
In Neukölln gibt es ca 27 WiFi- Standorte.
Angenommen Rebecca verlässt lange/kurzvor dem Telefonat der Mutter mit dem TV das Haus.
Sie verläßt den Wlanbereich und kommt nach 8.42 Uhr in den Bereich eines WiFi-Standortes und wird automatisch eingeloggt, weil sie viele freie Wlanstandorte schon vorab eingespeichert hat.
Das Handy empfängt die WA der Mutter.
Passiert dies innerhalb desselben Funkmastes, also ungenau? Oder kann man durch eine gezielte Providerabfrage der Polizei genau den WiFi-Standort also das Empfangsgebiet der WA ermitteln?
Einzig könnte man vielleicht den WLAN-Hotspotbetreiber bitten in seine Protokolle zu schauen, ob man da die sogenannte MAC-Adresse von Rebeccas Handy protokolliert hat und wann das war. Dafür müsste man alle WLAN-Hotspots abklappern bzw. könnte man, wenn man Glück hat, in der apple-cloud sehen, in welche Hotspots das Telefon von Rebecca schon mal eingeloggt war. Ob die MAC-Adressen in WLAN-Hotspots überhaupt mitprotokolliert und gespeichert werden, ist mir nicht bekannt.
Dann gäbe es noch die Möglichkeit Meta-Daten von WhatsApp zu erhalten, wann und mit welcher ip-Adresse sich Rebeccas Handy bei WhatsApp gemeldet hat. Dann könnte man schauen, was für eine IP-Adresse die Hotspots verwenden und so Rückschlüsse ziehen, ob Rebecca irgendwo in einen dieser Hotspots eingeloggt war. Aber das halte ich für aussichtslos auf Grund der Informationspolitik von WhatsApp.
Falls es hier jemand gibt, der das besser weiss als ich, lasse ich mich gerne korrigieren / verbessern.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Und wie könnte da ein Zusammenhang sein? Rebecca hat sich ja laut ihrer Mutter für den Fall Kampusch interessiert. Aber wie sollte dieses Interesse von Rebecca zu einer Entführung von Rebecca a la Kampusch geführt haben? Oder verstehe ich Dich hier miss? Ernst gemeinte Frage. Oder meinst Du der TV ist in diesem Fall der "Helfer", der Rebecca einem Freund "zugeführt" hat?U.s.1 883 hat geschrieben: ↑Samstag, 12. Juni 2021, 22:35:16 Denkanstöße
viewtopic.php?p=176195#p176195
Da der Fall Kampusch für RR eine nicht unwesentliche Rolle gespielte hat, denke ich das es nicht verkehrt ist zum Beispiel auch auf das Buch des Vaters von Natascha Kampusch hinzuweisen.
Dieses Buch ist übrigens in Deutschland nicht erhältlich.
- Schildkröte
- Beiträge: 243
- Registriert: Freitag, 11. Juni 2021, 12:53:39
- Kronen:
- Sterne:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Wenn das so ist, wie du schreibst und die EB davon ausgehen, dass sie das Haus nicht freiwillig verlassen hat, könnte man daraus schließen, dass sie die Standorte also alle untersucht haben und kein Einloggen des Handys registriert haben?Zaphod hat geschrieben: ↑Samstag, 12. Juni 2021, 23:07:57 Ich versuche das mal zu beantworten. Wenn Rebeccas Handy in irgendeinem freien WLAN-Hotspot eingeloggt gewesen wäre, also z.B. in den Gropius-Passagen soll es einen geben, dann wäre m.E. nicht zu ermitteln, ob darüber die WhatsApp der Mutter zugestellt worden ist oder nicht.
Einzig könnte man vielleicht den WLAN-Hotspotbetreiber bitten in seine Protokolle zu schauen, ob man da die sogenannte MAC-Adresse von Rebeccas Handy protokolliert hat und wann das war. Dafür müsste man alle WLAN-Hotspots abklappern bzw. könnte man, wenn man Glück hat, in der apple-cloud sehen, in welche Hotspots das Telefon von Rebecca schon mal eingeloggt war. Ob die MAC-Adressen in WLAN-Hotspots überhaupt mitprotokolliert und gespeichert werden, ist mir nicht bekannt.
Dann gäbe es noch die Möglichkeit Meta-Daten von WhatsApp zu erhalten, wann und mit welcher ip-Adresse sich Rebeccas Handy bei WhatsApp gemeldet hat. Dann könnte man schauen, was für eine IP-Adresse die Hotspots verwenden und so Rückschlüsse ziehen, ob Rebecca irgendwo in einen dieser Hotspots eingeloggt war. Aber das halte ich für aussichtslos auf Grund der Informationspolitik von WhatsApp.
Falls es hier jemand gibt, der das besser weiss als ich, lasse ich mich gerne korrigieren / verbessern.
Ich finde das alles ein bisschen unklar.
Hier ist schon viel Technisches dazu erklärt worden, aber so eine konkrete Antwort, dass ich es auch verstehen kann, habe ich nicht gefunden.
Also kann man ein fremdes oder öffentliches Wlan/ WiFi-Hotspot für die Zustellung der WA der Mutter völlig ausschließen?
Bzw. wurde die WA der Mutter definitiv über das häusliche Wlan empfangen?