detector hat geschrieben:@lexe
[...]
Wenn Du behauptest, dass jemand der läuft, nicht nur Asphalt, sondern auch auf unbefestigten Straßen läuft gehe ich mal davon aus, dass Du selber Ahnung hast vom Laufen. Also ich habe auch welche. Zu meinen guten Zeiten lief ich regelmäßig 4 -5 mal wöchentlich bei jedem Wetter. Vorwiegend Waldwege, aber auch Asphalt. Bereits nach wenigen Wochen zeigte sich dies am Zustand der Joggingschuhe, was sowohl den Verschleiß aber auch das Aussehen betraf. Auf der Homepage ihres Lauftreffs sieht man Carolin beim Halbmarathon in Freiburg am 03.04.2016 mit ihren blauen Asics
-Laufschuhen. Die Schuhe haben eine weiße Sohlenumrandung und sehen neuwertig aus. Beim nächsten Event, bei welchem sie mehrmals abgelichtet ist, am 10.09.2016 (Ladieslauf beim Kaiserstuhl-Triathlon), sieht man sie in den gleichen Laufschuhen. Von Verschleiß und Verschmutzung - vor alle im Bereich der weißen Sohlenumrandung - ist da nichts zu sehen. Sicherlich könnte man jetzt behaupten, dass sie die Schuhe jedes Mal nach Gebrauch gründlich gereinigt hat. Aber das müsste denn auch erkennbar sein, da die Farbe der Schuhe durch häufiges Reinigen stark ausbleicht. Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass dies auch die Schuhe sind, die sie am Tattag trug. Natürlich weiß man nicht, ob sie exact die gleichen Schuhe zwei Mal im Besitz hatte. Davon gehe ich auf Grund ihres Leistungniveaus nicht aus. Sie ist sicherlich nicht mehr als zwei Mal in der Woche Strecken um jeweils 10 km gelaufen und bei diesem Trainingsumfang halten Joggingschuhe in der Regel etwa 12 Monate. Wieso also ein zweites Paar gleicher Schuhe kaufen, wenn es zu diesem Zeipunkt ein besseres Nachfolgemodell gibt?Ich glaube nicht, dass die Sohlen ihrer Laufschuhe häufiger unbefestigten Grund berührt haben und das schließt die These von der 'Teichrunde' schlichtweg auch aus.
1. Ja, ich kenne mich aus
2. jeder Läufer ist anders veranlagt
3. ich hatte teilweise 3-4 Paar Laufschuhe, davon auch 2x dasselbe Paar - tatsächlich, sowas gibt es
4. auch ich hatte Laufschuhe im Feld / Wald / Wiesen / Gelände-Einsatz, die nach einem Lauf aussahen wie Sau... 1x in die "Waschmaschine" und die Schuhe sahen aus wie neu - und in heutiger Zeit halte ich es für ein Märchen, dass Farben von Textilien bei regelmäßiger Reinigung ausbleichen oder verfärben - es sei denn, du gehst da mit Chlorreiniger, Phosphathaltigem Reiniger o.ä. ran
5. sie ist offensichtlich HM gelaufen - sorry, aber eine ernsthafte HM Vorbereitung erfordert schon mehr als 2x10km die Woche - und ich glaube auch durchaus, dass sie ein höheres Pensum hatte.
6. ich kann dir ein Paar Schuhe von mir zeigen, welche ich mir vor 6 Jahren gekauft habe. Die benutze ich inzwischen logischerweise nicht mehr zum Training - optisch sind die trotz Gelände, Wetter, Matsch etc in nem 1a Zustand - wie gesagt, optisch! Und der Schuh besteht überwiegend aus weißem Textil - nix mit Grauschleier, nicht zu entfernender Verschmutzung etc...
Von daher ist die Teichrunde als Hypothese für mich nicht ausgeschlossen. Aber jedem seine Meinung.