VERMISSTENFALL MADDIE MCCANN (4), PORTUGAL, 2007

ÖFFENTLICHE DISKUSSION
Ungeklärte Fälle: Martin Bach, Tabita Cirvele, Heidi Dannhäuser, Anna E. (Herrieden), Sergej Enns, Nancy Förster, Denis Franke, Helga Frings, Monika Frischholz, Inga Gehricke, Leonie Gritzka, Jascha Hardenberg, Karl Erivan Haub, Ines Heider, Ina K. (Gorleben), Anett Carolin Kaiser, Baris Karabulut, Elke Kerll, Inka Köntges, Katrin Konert, Ralf Kottmann, Leitner/Baumgartner, Monika Liebl, Wolfgang Loh, Danuta Lysien, Jennifer M. (Bühl/Bremen), Alexandra May, Maddie McCann, Lars Mittank, Tanja Mühlinghaus, Mandy Müller, Mine O. (Duisburg), Harald Oelschläger, Alexandra R. (Nürnberg), Birgit Rösing (gen. Storck), Petra Schetters, Dirk Schiller, Émile Soleil, Rosi Strohfus, Anton Thanner, Hartmut Weiske

Geklärte Fälle: Vera B. (Datteln), Liam Colgan, Fritz Hagedorn, Kevin Hantl, Maria Henselmann, Rondk Kaniwar, Birgit Keller, Malina Klaar, Timo Kraus, Mike Mansholt, Marc Otto, Rainer Schaller, Sophie Sherpa, Jeannette Stehr, Annika T. (Seelze-Lohnde), Lars Wunder
gastxyz..me

Re: VERMISSTENFALL MADDIE MCCANN (4), PORTUGAL, 2007

Ungelesener Beitrag von gastxyz..me »

für immer fußfessel

solche auflagen können ja nicht lebenslang gelten, oder?
ab wann fallen die (automatisch) weg :?:

z.b. fussfessel tragen, keine reisefreiheit..
Gast

Re: VERMISSTENFALL MADDIE MCCANN (4), PORTUGAL, 2007

Ungelesener Beitrag von Gast »

gastxyz..me hat geschrieben: Mittwoch, 17. September 2025, 10:28:55 für immer fußfessel

solche auflagen können ja nicht lebenslang gelten, oder?
ab wann fallen die (automatisch) weg :?:

z.b. fussfessel tragen, keine reisefreiheit..
Nach seiner Haftentlassung muss der im Fall Maddie Verdächtige eine Fußfessel tragen. Diese Vorgabe zur Führungsaufsicht gelte für die nächsten fünf Jahre, teilte die Staatsanwaltschaft Braunschweig auf Anfrage mit.
Quelle: https://www.wnoz.de/nachrichten/deutsch ... 95688.html
papaya
Beiträge: 1014
Registriert: Dienstag, 26. März 2019, 11:20:01
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL MADDIE MCCANN (4), PORTUGAL, 2007

Ungelesener Beitrag von papaya »

Ich glaube das liegt daran, dass gegen Freispruch für Brückner vom letzten Jahr noch Rechtsmittel seitens der Staatsanwaltschaft laufen, dieser also noch nicht rechtskräftig ist und man vermutlich mit Fluchtgefahr argumentiert.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... ie356.html
z3001x
Moderator
Beiträge: 7079
Registriert: Montag, 23. September 2013, 03:07:45
Kronen: ♔♔♔♔♔♔♔
Sterne: 👣

Re: VERMISSTENFALL MADDIE MCCANN (4), PORTUGAL, 2007

Ungelesener Beitrag von z3001x »

Ziemlich krass, wenn die Fußfesseln über die ganze Dauer der Führungsaufsicht angeordnet werden. Und bei der Führungsaufsicht die Höchstdauer gewählt wird, obwohl der Betroffene zuvor eine eher geringe Haftstrafe verbüßt hatte (6J). Ich will die Sexualverbrechen von C.B. nicht verniedlichen, aber ist z.B. aus juristischer Sicht kein Mörder oder Totschläger.
Es würde mich interessieren, wie bei anderen Tätern, die ähnlich viel auf dem Kerbholz haben, verfahren nach verbüßter Haft wird. Ich würde vermuten, das ist die Ausnahme, wie sehr da nachgefasst wird. Elektronische Fussfesseln tragen z.B. nur ca. 100 Leute in Deutschland.
z3001x
Moderator
Beiträge: 7079
Registriert: Montag, 23. September 2013, 03:07:45
Kronen: ♔♔♔♔♔♔♔
Sterne: 👣

Re: VERMISSTENFALL MADDIE MCCANN (4), PORTUGAL, 2007

Ungelesener Beitrag von z3001x »

Vermutlich will dieser sonderbare Staatsanwalt aus Braunschweig, C.B. einfach durch überzogene Führungsaufsicht-Auflagen zu Verstößen provozieren, die er dann mit Haft ahnden kann. Dann kriegt er ihn auch ohne den Nachweis der Schuld, in den Fällen, in denen er ihm die Schuld in seiner haltlosen Art zuschreibt, also v.a. Maddie und Inga, in den Knast.
Gast

Re: VERMISSTENFALL MADDIE MCCANN (4), PORTUGAL, 2007

Ungelesener Beitrag von Gast »

Shadow hat geschrieben: Mittwoch, 08. Mai 2024, 12:37:15 @ Agatha ,
Nun gäbe es eine örtliche und zeitliche Verbindung.
Die Polizei in Suffolk bestätige , dass die zwei P*** Brüder bei einem Freund zu Besuch waren , der ihnen seine Villa in diesem Zeitraum zur Verfügung stellte.


Einige weitere Links führten dann zum schlimmen Verdacht das Dark Web User Maddy und P*** erkannt haben könnten möglicherweise Snuff Material.
https://odysee.com/@Gmail.com:52/Horrif ... e-McCann:6
Das Foto der Villa, welches im Video auftaucht, ist dasselbe wie im folgenden Artikel.

https://www.dailymail.co.uk/news/articl ... Canns.html


Die Villa gehört also Sir Clement Raphael Freud.

2016 wurden Vorwürfe zweier Frauen in einer TV-Dokumentation ausgestrahlt, Freud habe sie als Kinder sexuell missbraucht.[6] Freud war mit den Eltern der verschwundenen Maddie McCann befreundet und Nachbar der Hotelanlage, wo Maddie verschwand[7]. In ihrem Buch beschrieb Frau McCann, sie und ihr Mann seien mehrere Wochen nach Madeleines Verschwinden zum Mittagessen in Freuds nahegelegenes Haus eingeladen worden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Clement_Freud
Gast

Re: VERMISSTENFALL MADDIE MCCANN (4), PORTUGAL, 2007

Ungelesener Beitrag von Gast »

Dieser Typ scheitet zwar als Entführer aus, weil er zum Zeitpunkt der Tat nicht in Portugal war. Auffällig ist jedoch, dass seine Villa ganz in der Nähe des früheren Hauses von Brückner lag. Haben sie sich vielleicht gekannt?
Gast

Re: VERMISSTENFALL MADDIE MCCANN (4), PORTUGAL, 2007

Ungelesener Beitrag von Gast »

Die Frau im Alter zwischen 30 und 35 Jahren sehe „ein wenig“ wie das Ex-Spice-Girl aus und habe einen australischen oder neuseeländischen Akzent, sagten die Ermittler in London.

Zwei Briten sollen die Frau beim Jachthafen von Barcelona gesehen haben, drei Tage nachdem Madeleine Anfang Mai 2007 aus einer Ferienanlage in Südportugal verschwunden war. Mit einem der Männer habe die Frau gesprochen. Die Ermittler gehen nach dessen Aussage davon aus, dass sie Informationen über Maddie haben könnte. Ermittler Dave Edgar sagte, es handle sich um eine „bedeutende“ Spur. Madeleine könnte von der Algarve-Küste per Schiff nach Spanien gebracht worden sein.
https://www.welt.de/vermischtes/article ... mbild.html

Bild
Ghislaine Noelle Maxwell (* 25. Dezember 1961 in Maisons-Laffitte, Yvelines, Frankreich) ist eine britisch-amerikanisch-französische Geschäftsfrau, die als Schlüsselfigur in der Epstein-Affäre gilt. Als langjährige Vertraute von Jeffrey Epstein wurde sie im Zuge seiner Festnahme im Juli 2019 beschuldigt, als Zuhälterin in einem Kindesmissbrauchsring gewirkt zu haben. Im Jahr 2020 wurde sie vom FBI festgenommen und im Jahr 2021 in fünf Anklagepunkten schuldig gesprochen. Seit 2022 sitzt sie eine 20-jährige Freiheitsstrafe ab, 2025 wurde sie in ein Gefangenen-Lager mit minimalen Sicherheitsvorkehrungen verlegt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ghislaine_Maxwell

Bild
Shadow
Beiträge: 592
Registriert: Donnerstag, 26. Januar 2023, 21:54:17
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL MADDIE MCCANN (4), PORTUGAL, 2007

Ungelesener Beitrag von Shadow »

Dieser Typ scheitet zwar als Entführer aus, weil er zum Zeitpunkt der Tat nicht in Portugal war. Auffällig ist jedoch, dass seine Villa ganz in der Nähe des früheren Hauses von Brückner lag. Haben sie sich vielleicht gekannt?
@ Gast,

Gut möglich, das sie sich durch die Nachbarschaft untereinander kannten.
Also evtl - Freud - Christian B.- P Brüder ( Besucher)

Die P Brüder besitzen eine zutiefst verstörende sogenannte ( Kinder) Kunstsammlung.
Meine ersten Gedanken waren wie pädophile und sadistisch die Bilder sind.

An Maddys Verschwinde tag reisten die Brüder zu Besuch zu Freuds Villa welche in der Nähe lag.
Beim Befreundeten Freud hagelte es wiederum Vorwürfe wegen Kindes Missbrauch.
Seine Ehefrau entschuldigte sich für ihn bei den Frauen.

Also die pädophilen Kombi und der Brückner Vorort.
also da fällt es mir echt schwer da noch an ein Zufall zu glauben. :roll:
Auf der einen Seite hätten wir da reich & mächtig.
Auf der anderen Seite Brückner ,stets abgebrannt aber mit plötzlichen Geldsegen.
Nach Maddys verschwinden kam er auffallend mit seinem neuen ,riesigen ,amerikanischen Wohnwagen vorgefahren.
Später konnte er sich sogar selbständig machen ( Kiosk ) und eine großflächige Kistenfabrik leisten.
Nur Zum Vergleich Dutroux als Arbeitsloser , sozial Hilfe Empfänger besaß dennoch sage und schreibe 7 Immobilien.

Das Phantom Foto sieht angefangen vom Igel Schnitt bis zum Mund G.Maxwell verdammt ähnlich.
Vielleicht fungierte sie dort als Koordinatorin zwecks späteren weiterreichen.
Na, wie gut das wenigstens die Ermittlungen von Anfang an in alle Richtungen offen waren & die Spusi zeitnah zum Einsatz kam.Hüstel.
Gast

Re: VERMISSTENFALL MADDIE MCCANN (4), PORTUGAL, 2007

Ungelesener Beitrag von Gast »

Ja, dies deutet auf eine Auftragstat von Brückner hin. Einen Tag vor Maddies Verschwinden berichtete er einer Bekannten:


"Einen schrecklichen Job zu erledigen"

Eine ehemalige Freundin des Verdächtigen Christian B. erinnert sich in der "Sun" an einen Satz, den der mutmaßliche Täter ihr gesagt haben soll. "Ich habe morgen einen Job in Praia da Luz zu erledigen. Es ist ein schrecklicher Job, aber etwas, das ich tun muss und das mein Leben verändern wird. Du wirst mich eine Weile lang nicht mehr sehen", zitiert die Britin in der "Sun" ihren Ex. Praia da Luz ist der Ort, an dem im Mai 2007 Maddie verschwunden ist."

https://www.20min.ch/story/das-sagen-di ... 5404728512
Gast

Re: VERMISSTENFALL MADDIE MCCANN (4), PORTUGAL, 2007

Ungelesener Beitrag von Gast »

Ich bin der Überzeugung, dass wir hier einer Angelegenheit auf der Spur sind, deren Ausmaß wir uns weder vorstellen können noch wollen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Brückner hier involviert ist. Möglicherweise ist er lediglich ein Bauernopfer. Sollte dem so sein, dann sicherlich nicht, um von der Verantwortung der Eltern abzulenken. Es handelt sich hier um weit größere Dimensionen. ;)
Gast

Re: VERMISSTENFALL MADDIE MCCANN (4), PORTUGAL, 2007

Ungelesener Beitrag von Gast »

Der Casa-Pia-Missbrauchsskandal stellt ein Beispiel dafür dar, wie solche Vorfälle ablaufen, wenn prominente Persönlichkeiten oder Politiker involviert sind.
Sexorgien mit Heimkindern
19. Mai 2010, 19:26 Uhr
|Lesezeit: 2 Min.
Der größte Kinderschänder-Prozess seiner Geschichte erschüttert Portugal. Die Angeklagten - darunter mehrere Prominente - sollen sich an 32 Kindern und Jugendlichen aus Heimen vergangen haben.

Drucken

Zwei Jahre nach der Aufdeckung des größten Pädophilie-Skandals in der Geschichte Portugals hat der Prozess gegen sieben mutmaßliche Kinderschänder begonnen.
Den Angeklagten werden sexuelle Gewalt gegen Minderjährige oder Anstiftung zur Prostitution vorgeworfen.
Unter den sieben Beschuldigten sind der populärste Showmaster des portugiesischen Fernsehens, Starmoderator Carlos Cruz, ein renommierter Ex-Botschafter, ein Prominenten-Arzt, ein ehemaliger Heimleiter und eine Hausbesitzerin.
Ein achter Angeklagter, dem anfangs ebenfalls die Schändung von Heimkindern zur Last gelegt worden war, muss sich nur noch wegen illegalen Waffenbesitzes verantworten.
Nach der Anklageschrift sollen die Beschuldigten sich jahrelang an Dutzenden von Kindern aus staatlichen Waisenheimen vergangen haben. Der Hauptangeklagte ist der frühere Hausmeister der staatlichen Heimkette "Casa Pia", Carlos Silvino, genannt "Bibi".
Heimkinder für Sexorgien
Dem 48-Jährigen werden über 600 Fälle von Kinderschändung zur Last gelegt. Zudem soll er Prominenten gegen Geld Heimkinder für Sexorgien zugeführt haben.
Starmoderator Carlos Cruz, dem Missbrauch in fünf Fällen vorgeworfen wird, wurde vor dem Gericht von Fans begrüßt. "Ich bin ein friedlicher Bürger", sagte der 63-Jährige.
Ein Opferverband forderte auf einem Flugblatt "Gerechtigkeit".Der Prozess wird aus Rücksicht auf einige Opfer unter 16 Jahren hinter verschlossenen Türen stattfinden.
Der im November 2002 aufgedeckte Pädophilie-Skandal hatte unter den Portugiesen schwere Bestürzung ausgelöst und das ganze Land in eine moralische Krise gestürzt.
Unter den Beschuldigten war zunächst auch der frühere Arbeits- und Sozialminister Paulo Pedroso gewesen. Bei den Ermittlungen gegen den Politiker, die "Nummer zwei" der Sozialistischen Partei, wurde auch das Telefon des damaligen Parteichefs Eduardo Ferro Rodrigues abgehört.
Die Anklage gegen Pedroso wurde jedoch fallen gelassen. Gegen diese Entscheidung legte die Staatsanwaltschaft Berufung ein, über die noch nicht entschieden wurde.
Bis auf Silvino bestreiten alle anderen Angeklagten die Vorwürfe. Der Prozess wird sich wahrscheinlich über mehrere Monate hinziehen. Mehr als 700 Zeugen sind geladen.
Dazu gehören auch 32 ehemalige Heimkinder, auf deren Aussagen die Anklage zu einem großen Teil basiert. Die Verteidigung stützt ihre Strategie darauf, die Glaubwürdigkeit dieser Zeugen in Zweifel zu ziehen.
Die Verhandlungen unter dem Vorsitz der Richterin Ana Peres finden größtenteils unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Nach Angaben der Zeitung Jornal de Notícias drohte gleich zu Beginn des Prozesses eine mehrmonatige Unterbrechung.
Das Gericht muss nämlich entscheiden, ob die Protokolle des später abgesetzten Ermittlungsrichters Rui Teixeira anerkannt werden. Sollten sie für ungültig erklärt werden, müsste ein großer Teil der Ermittlungen neu aufgerollt werden.
Heime mit gutem Ruf
Die landesweit zehn "Casa-Pia"-Heime, in denen insgesamt etwa 4000 Kinder aus sozial schwachen Familien leben, hatten bis zum Bekanntwerden der Missbrauchsfälle einen ausgezeichneten Ruf. Nach Angaben von Sozialarbeitern zeigen derzeit mehr als hundert Heimkinder Anzeichen sexueller Misshandlung.
Die Affäre um den mutmaßlichen Ring von Pädophilen hatte in Portugal große Empörung und auch eine Debatte über die Schwächen des portugiesischen Rechtssystems ausgelöst. Zahlreiche Skandale überschatteten die Ermittlungen.
So wurden immer wieder Details aus den Prozessakten bekannt und in den Medien veröffentlicht; Kassetten mit Zeugenaussagen wurden gestohlen.
Der Generalstaatsanwaltschaft und der Untersuchungsrichter gerieten in die Kritik; ein ranghoher Polizeibeamter trat zurück. Gegen rund 50 Journalisten wurden wegen der Verletzung von Dienstgeheimnissen Ermittlungen eingeleitet.
Unterdessen begannen die Behörden in Italien und rund 60 weiteren Ländern eine groß angelegte Aktion gegen Kinderpornografie im Internet.
Wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa meldete, waren tausende Polizisten in Europa, Amerika, Asien und Afrika im Einsatz. Polizeiliche Ermittlungen in Venedig hatten die Großrazzia unter Beteiligung von Interpol und Europol ausgelöst. Bei Durchsuchungen in Italien wurden vier Verdächtige festgenommen.
https://www.sueddeutsche.de/panorama/pa ... n-1.924784
Gast

Re: VERMISSTENFALL MADDIE MCCANN (4), PORTUGAL, 2007

Ungelesener Beitrag von Gast »

Ich habe es einmal eingezeichnet. An der Stelle, wo der blaue Punkt ist, befindet sich die Villa von Freud.
Dateianhänge
Haus Freud.jpg
Haus Freud.jpg (300.81 KiB) 15 mal betrachtet
Antworten