VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

ÖFFENTLICHE DISKUSSION
Ungeklärte Fälle: Martin Bach, Tabita Cirvele, Heidi Dannhäuser, Anna E. (Herrieden), Sergej Enns, Nancy Förster, Denis Franke, Helga Frings, Monika Frischholz, Inga Gehricke, Leonie Gritzka, Jascha Hardenberg, Karl Erivan Haub, Ines Heider, Ina K. (Gorleben), Milina K. (Luckenwalde), Anett Carolin Kaiser, Baris Karabulut, Elke Kerll, Inka Köntges, Katrin Konert, Ralf Kottmann, Leitner/Baumgartner, Monika Liebl, Wolfgang Loh, Danuta Lysien, Jennifer M. (Bühl/Bremen), Alexandra May, Maddie McCann, Lars Mittank, Tanja Mühlinghaus, Mandy Müller, Mine O. (Duisburg), Harald Oelschläger, Alexandra R. (Nürnberg), Birgit Rösing (gen. Storck), Petra Schetters, Dirk Schiller, Émile Soleil, Rosi Strohfus, Anton Thanner, Hartmut Weiske

Geklärte Fälle: Vera B. (Datteln), Liam Colgan, Fritz Hagedorn, Kevin Hantl, Maria Henselmann, Rondk Kaniwar, Birgit Keller, Malina Klaar, Timo Kraus, Mike Mansholt, Marc Otto, Rainer Schaller, Sophie Sherpa, Jeannette Stehr, Annika T. (Seelze-Lohnde), Lars Wunder
Kantara
Beiträge: 547
Registriert: Samstag, 29. Juli 2023, 03:09:42
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von Kantara »

Arcangel hat geschrieben: Sonntag, 09. März 2025, 12:18:51 @z3001x
Natürlich wäre eine genaue Angabe, wann das Handy von Scarlett in Todtmoos vom Netz ging wichtig, aber entscheidend ist doch, das Scarletts Handy sich von min. 11Uhr Vormittags bis Abends im Sendebereich eines oder mehrere (Überschneidung) Funkmast/en Todtmoos befand.
Daraus kann man schließen, das Scarlett und oder ihr Handy Todtmoos in der Zeit von 11Uhr bis zur Abmeldung möglicherweise nie verlassen hat.

Nach meiner Betrachtungsweise könnte ein Abgriff/Übergriff in oder um Todtmoos stattgefunden haben, eben im Senderadius der Todtmooser Funkzellen.
Genau das macht es doch so rätselhaft. Wenn das Handy bis abends im Todtmooser Netz bzw. im Todtmooser Funkmast eingeloggt war (wobei ja von offizieller Seite keine eindeutige Aussage bzgl. Funkmast getätigt wurde), dann kann sie, vorausgesetzt, sie hatte das Handy bei sich, nicht im Wehratal und so auch nicht auf dem Wanderparkplatz gewesen sein. Der östliche Todtmooser Funkmast hat ein Abdeckungsbereich in südliche Richtung gerade mal bis Au. Danach Funkloch. Und wäre sie am Wanderparkplatz gewesen und von dort weiter Richtung Wehr gelaufen, dann hätte sie sich in einer anderen Funkzelle befunden.

Dass sie das Handy noch kurz nach Todtmoos verloren hat, ohne Handy weitergelaufen ist und danach spurlos verschwindet, das wären dann schon sehr viele Zufälle und Unwahrscheinlichkeiten.
Tabata
Beiträge: 145
Registriert: Dienstag, 27. September 2022, 01:12:34
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von Tabata »

z3001x hat geschrieben: Samstag, 08. März 2025, 20:34:21
Da fragt man sich aber, warum die zweite nicht durchging. Der einfachst Grund wäre ja, dass es um 18 Uhr eben doch schon vom Netz gegangen war. Welche Nachricht war das übrigens, bzw. von wem gesendet?
Ich erinnere mich, dass damals kommuniziert wurde,dass die nicht zugestellte 18.00 Uhr Nachricht von Vanessa war. Leider weis ich nicht mehr, wo dies geschrieben oder gesagt wurde.
Bob90

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von Bob90 »

Eine Frage ist mir zu den viel diskutierten Hundespuren in Zusammenhang mit den Videotelfonaten in den Sinn gekommen.

Zu Anfang der Suche gab es ja Hunde, die sowohl vom Supermarkt als auch von der Unterkunft einen Weg zum IK eingeschlagen hatten. Ist das richtig? Und diejenigen Hunde, die von der Unterkunft kamen, hätten (wenn sie der Spur so gefolgt wären, wie Hunde es tun), nicht erst den Umweg zum Sipermarkt gemacht, sondern wären am Kreuzungspunkt der beiden Spuren direkt der frischsten Spur gefolgt.

Die Polizei misst diesen Hundespuren ja offenbar nicht so viel Gewicht zu wie z.B. der Zeugin vom Parkplatz, denn bei XY wird das IK ja nicht erwähnt. Eine Begründung, die im Forum dazu genannt wurde, lautete, die Hunde wären evtl. doch einer Rückwärtsspur gefolgt.

Gleichzeitig scheint ja aus den Videotelfonaten im öffentlichen WLAN am Kurpark eine Logdatei von Scarletts Handy zu existieren. Stimmt das? Wenn ja, gäbe es ja nocn einen gesicherten Aufenthaltsort nach dem Supermarkt. Dann aber frage ich mich, ob die Hunde, die vom Supermarkt losliefen, auch im Bereich der Videotelfonie vorbeikamen, als sie zum IK liefen? Das würde die Aussagekraft ihrer Arbeit ja stärken oder schwächen. Zumal aus den Standortdaten der Googje-Timeline hervorgeht, dass Scarletts Hinweg zum Supermarkt nicht durch den Kurpark geführt hat - also klar ist, welche Spur eine Vorwärts- und welche eine Rückwärts-Spur ist.

Sorry, falls diese Frage schon Thema war, ich will keine neue Hundespur-Diskussion anzetteln, sondern wissen, welche belastbaren Infos es zu den Routender Hunde und zum WLAN-Log gibt.
laeuferin
Beiträge: 2321
Registriert: Freitag, 25. November 2016, 07:28:23
Kronen: ♔♔
(ausgezeichnet mit zwei Goldenen Kronen für 2000 Beiträge)
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von laeuferin »

Kantara hat geschrieben: Sonntag, 09. März 2025, 18:58:53 Genau das macht es doch so rätselhaft. Wenn das Handy bis abends im Todtmooser Netz bzw. im Todtmooser Funkmast eingeloggt war (wobei ja von offizieller Seite keine eindeutige Aussage bzgl. Funkmast getätigt wurde), dann kann sie, vorausgesetzt, sie hatte das Handy bei sich, nicht im Wehratal und so auch nicht auf dem Wanderparkplatz gewesen sein. Der östliche Todtmooser Funkmast hat ein Abdeckungsbereich in südliche Richtung gerade mal bis Au. Danach Funkloch. Und wäre sie am Wanderparkplatz gewesen und von dort weiter Richtung Wehr gelaufen, dann hätte sie sich in einer anderen Funkzelle befunden.

Dass sie das Handy noch kurz nach Todtmoos verloren hat, ohne Handy weitergelaufen ist und danach spurlos verschwindet, das wären dann schon sehr viele Zufälle und Unwahrscheinlichkeiten.
Diese Infos sind neu für mich. Danke dafür!

Dann war die Sichtung am Parkplatz wohl nicht Scarlett.

Bleibt also : Angriff am Ort des Sonnenbrillenverlustes ( halte ich für wahrscheinlichste Option). Evtl. nach Übergriff ohnmächtig in Wohnmobil gezerrt , Fahren an abgelegenen Ort, Tat im Wohnmobil , kein Verlassen der Funkzelle bis abends.

Oder sie wählte eine alternative Strecke im Bereich Todtmooser Funkzelle, verunfallte und wurde bis heute nicht gefunden
( unwahrscheinlich).

Oder sie stieg noch am Kurpark in ein Fahrzeug oder besuchte jmd vor Ort.
Gast

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von Gast »

Ich habe gerade einen interessanten Artikel über eine vermisste Person gefunden. 1984 ist sie verschwunden, wurde 2016 sogar für tot erklärt, hat aber offensichtlich noch bis zum Jahr 2024 gelebt.

https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... tter-.html

Der Mann hatte keine Papiere, hat jahrelang unter einer Brücke gelebt, ist nie zum Arzt gegangen und hat auch nie Geld von der Bank abgehoben.

Alles Dinge die im Fall Scarlett angeführt werden, warum ein Abtauchen als unwahrscheinlich gilt.
Vielleicht ist es aber doch gar nicht mal so unwahrscheinlich.
Was denkt ihr?
Arcangel

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von Arcangel »

@Kantara
Kantara hat geschrieben: Sonntag, 09. März 2025, 18:58:53Genau das macht es doch so rätselhaft. Wenn das Handy bis abends im Todtmooser Netz bzw. im Todtmooser Funkmast eingeloggt war (wobei ja von offizieller Seite keine eindeutige Aussage bzgl. Funkmast getätigt wurde), dann kann sie, vorausgesetzt, sie hatte das Handy bei sich, nicht im Wehratal und so auch nicht auf dem Wanderparkplatz gewesen sein. Der östliche Todtmooser Funkmast hat ein Abdeckungsbereich in südliche Richtung gerade mal bis Au. Danach Funkloch. Und wäre sie am Wanderparkplatz gewesen und von dort weiter Richtung Wehr gelaufen, dann hätte sie sich in einer anderen Funkzelle befunden.

Dass sie das Handy noch kurz nach Todtmoos verloren hat, ohne Handy weitergelaufen ist und danach spurlos verschwindet, das wären dann schon sehr viele Zufälle und Unwahrscheinlichkeiten.

Der Vater sagte ja sinngemäß, Scarletts Handy meldete sich am Abend aus dem Todtmooser Funknetz ab. Er sagte nicht, ob es sich das zweite Mal abmeldete, daher kann man stark davon ausgehen, das die Scarlett plus Handy sich zumindest bis zur Abmeldung ihres Handys im Todtmooser Sendebereich aufgehalten haben muss.
Deshalb kann man einen möglichen Aufenthalt auf dem Wanderparkplatz oder Wehratal definitiv ausschließen, absolut.

Wie schon erwähnt, war Scarletts Handy sicher vom 09 auf den 10.09 voll aufgeladen, und da ist das Handy nicht am Abend plötzlich leer, und Handy verloren halte ich ebenfalls für höchst unwarscheinlich. Ein Handy hält man während der Wanderung nicht dauerhaft in Händen, sondern Griffbereit in einer Seitentasche oder der Gleichen ( zbs.Scarletts Rucksack Seitentasche). Selbst bei einer unliebsamen Begegnung, wenn Scarlett es noch geschafft hätte, ihr Handy herauszuholen und dann fallen lassen musste, wäre es deshalb nicht plötzlich ab ca 18Uhr nicht mehr erreichbar.

In der Kabel1 Sendung wurde gesagt, dass das letzte Handysignal von Scarlett gesichert geortet wurde, und da kann es sich doch mE nur um den Kuhrpark gehandelt haben(Freies Wlan).
Nun, welche Richtung würde Scarlett denn jetzt nach ihren getätigten Nachrichten im Kuhrpark gehen?
1.Richtung Ortskern
2.Richtung Rehaklinik
3.Richtung Todtmoos Au

Einsatz möglicher Fahrzeuge für einen Übergriff:
-Mit einem normalen PKW halte ich persönlich für eher unwarscheinlich, da einsehbar und vorallem beim Übergriff mit Rucksack auf dem Rücken gleich großer Zeitverlust beim "einladen" Gefahr gesehen zu werden.

-Transporter, Sprinter, Kastenwagen oder der Gleichen warscheinlicher, gerade Transporter mit Seitlicher Schiebetür
-Wohnmobil ebenfalls warscheinlich
-VW Bus warscheinlich

Das Scarlett unter falschem Vorwand innerhalb von Todtmoos auf ein Grundstück gelockt wurde, ist eher unwarscheinlich, da ebenfalls mE die Gefahr zu groß wäre, von Nachbarn oder anderen Leuten gesehen zu werden, außer es handelt sich um das ein oder andere allein stehende Haus, wo auch immer sich das befindet.

Kann man dort wo die Sonnenbrille gefunden wurde, mit einem Fahrzeug rannfahren? Ich habe keine Koordinaten des Fundes, kann ergo nicht auf der Karte schauen, ob sich dort eine Straße oder befahrbarer Weg befindet, um so nahe heran zu fahren um einen Übergriff zu ermöglichen?

Ich glaube der Fundort war Richtung Au in Sichtweite Rehaklinik, ist das korrekt?
Gast

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von Gast »

Arcangel hat geschrieben: Samstag, 08. März 2025, 11:58:17
Ok, dann bleiben uns nur noch die Whatsapp Nachrichten, Uhrzeiten und damit verbunden eine mögliche Eingrenzung.
Ich erachte diese angeblich zugestellt Nachricht nicht als beweiskräftig.
Denn wenn Scarletts Handy diese Nachricht erhalten hat, hatte sie zu dem Zeitpunkt eine funktionierende Internetverbindung. Wenn dem so war, warum ist der letzte App-Aktivitätseintrag von 10:51 Uhr?
Macht keinen Sinn.
Ich nutze WhatsApp seitdem es die App gibt und kenne falsch bestätigte Nachrichteneingänge nur zu gut.
Und das ist es meiner Meinung nach: Ein Fehler seitens WhatsApp.
Die Tatsachen sprechen dafür.
Kantara
Beiträge: 547
Registriert: Samstag, 29. Juli 2023, 03:09:42
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von Kantara »

Arcangel hat geschrieben: Montag, 10. März 2025, 11:30:18 Wie schon erwähnt, war Scarletts Handy sicher vom 09 auf den 10.09 voll aufgeladen, und da ist das Handy nicht am Abend plötzlich leer, und Handy verloren halte ich ebenfalls für höchst unwarscheinlich.
Das ist eben nicht gesichert, dass das Handy voll aufgeladen war. Lt. BFS war sie auch schon zuvor mit extrem niedrigem Akkustand unterwegs. Was so auch einmal in den ganz frühen Berichterstattungen seitens der Polizei erwähnt wurde, dass sie möglicherweise mit abnippelndem Akku unterwegs war.
Wurde nicht mal erwähnt, dass es in der KBH auf den Zimmern keine Steckdosen gibt, nur in den Gemeinschaftsräumen? Dann hätte sie noch am 09.09.20 abends im Gemeinschaftsraum neben dem Handy sitzen müssen, bis es aufgeladen war.
Arcangel hat geschrieben: Montag, 10. März 2025, 11:30:18 Kann man dort wo die Sonnenbrille gefunden wurde, mit einem Fahrzeug rannfahren? Ich habe keine Koordinaten des Fundes, kann ergo nicht auf der Karte schauen, ob sich dort eine Straße oder befahrbarer Weg befindet, um so nahe heran zu fahren um einen Übergriff zu ermöglichen?

Ich glaube der Fundort war Richtung Au in Sichtweite Rehaklinik, ist das korrekt?
Der Fundort der Sonnenbrille war kurz vor der Einmündung des Weiherwegs in die Ortsstraße bei Schwarzenbach (sh. Link). Und ja, der Weiherweg ist befahrbar; und über die Ortsverbindungsstraße (Schwarzenbacher Straße), die parallel zum Weiherweg verläuft, kommt man von Todtmoos nach Schwarzenbach und weiter bis Au.

https://www.het-forum.de/viewtopic.php? ... rt#p253243
gast4mno
Beiträge: 60
Registriert: Samstag, 18. Mai 2024, 09:53:25
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von gast4mno »

Gast hat geschrieben: Montag, 10. März 2025, 09:16:05 Ich habe gerade einen interessanten Artikel über eine vermisste Person gefunden. 1984 ist sie verschwunden, wurde 2016 sogar für tot erklärt, hat aber offensichtlich noch bis zum Jahr 2024 gelebt.

https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... tter-.html

Der Mann hatte keine Papiere, hat jahrelang unter einer Brücke gelebt, ist nie zum Arzt gegangen und hat auch nie Geld von der Bank abgehoben.

Alles Dinge die im Fall Scarlett angeführt werden, warum ein Abtauchen als unwahrscheinlich gilt.
Vielleicht ist es aber doch gar nicht mal so unwahrscheinlich.
Was denkt ihr?
Danke für den Link zu dem interessanten Artikel über den vermissten Mann in Spanien, der "zweimal starb". Krasser Fall.
Auch wenn eigentlich nichts für ein freiwilliges geplantes Verschwinden Scarletts und ein "neues" Leben an einem anderen Ort zu sprechen scheint, würde ich es nicht ausschliessen.

An anderer Stelle hatte ich sogar mal auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht, Scarletts Vermisstenanzeige in Obdachlosenzeitungen zu veröffentlichen. Zum einen, weil sie in diese Szene geraten sein könnte, zum anderen, weil auf diese Weise Obdachlose als mögliche Zeugen erreicht werden können, die vielleicht etwas Auffälliges mit Bezug zu Scarletts Verschwinden beobachteten. Eltern eines vermissten jungen Mannes aus Skandinavien hatten das so gemacht, die Suchanzeige in eine Obdachlosenzeitung (ich meine mich zu erinnern, in Deutschland, wo er vermutet wurde) gesetzt.
Ob Scarletts Familie und das Suchteam ebenfalls diesen Weg gewählt haben, ist mir nicht bekannt.
Arcangel

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von Arcangel »

@Gast
Gast hat geschrieben: Montag, 10. März 2025, 12:28:19Ich erachte diese angeblich zugestellt Nachricht nicht als beweiskräftig.
Denn wenn Scarletts Handy diese Nachricht erhalten hat, hatte sie zu dem Zeitpunkt eine funktionierende Internetverbindung. Wenn dem so war, warum ist der letzte App-Aktivitätseintrag von 10:51 Uhr?
Macht keinen Sinn.
Ich nutze WhatsApp seitdem es die App gibt und kenne falsch bestätigte Nachrichteneingänge nur zu gut.
Und das ist es meiner Meinung nach: Ein Fehler seitens WhatsApp.
Die Tatsachen sprechen dafür.
Die Angehörigen hatten Scarletts Handy über die zweite originale Simkarte ausgewertet, und da konnte anscheinend eindeutig nachvollzogen werden, das die Nachricht um 17Uhr oder genauer um 17:01 auf Scarletts Handy übermittelt wurde.
Damit verbunden hatte man die Freundin kontaktiert, und konnte anhand ihres Handy auch sehen, wann sie die Nachricht an Scarlett versendete.
Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber ich finde das als Beweis ausreichend.
Arcangel

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von Arcangel »

@Kantara
Kantara hat geschrieben: Montag, 10. März 2025, 13:44:17Das ist eben nicht gesichert, dass das Handy voll aufgeladen war. Lt. BFS war sie auch schon zuvor mit extrem niedrigem Akkustand unterwegs. Was so auch einmal in den ganz frühen Berichterstattungen seitens der Polizei erwähnt wurde, dass sie möglicherweise mit abnippelndem Akku unterwegs war.
Wurde nicht mal erwähnt, dass es in der KBH auf den Zimmern keine Steckdosen gibt, nur in den Gemeinschaftsräumen? Dann hätte sie noch am 09.09.20 abends im Gemeinschaftsraum neben dem Handy sitzen müssen, bis es aufgeladen war.
Diese Information bezüglich Akku kannte ich nicht. Aber wie konnte Scarlett ganze 5Etappen vorher Bilder und Sprachnachrichten versenden und das mit extrem niedrigen Akkustand?
Sie sendete in den meisten Fällen erst Abends Sprachnachrichten, Bilder auch Tagsüber, und unabhängig mit ihrer Mutter, hatte sie vermutet auch mit Joey gechattet.
Und die Nachricht am 10.09 um 17Uhr ging durch, da musste, wie wir ja bereits festgestelt hatten, Scarlett und oder ihr Handy noch in Todtmoos gewesen sein,
gerade weil sich ihr Handy im Sendegebiet Todtmoos abmeldete.

Ich denke nicht, das es am Akku lag, das Scarlett nicht mehr erreichbar war, der Beweis dafür ist leider die Tatsache, das sie vermisst wird.
Arcangel

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von Arcangel »

@Kantara
Kantara hat geschrieben: Montag, 10. März 2025, 13:44:17Der Fundort der Sonnenbrille war kurz vor der Einmündung des Weiherwegs in die Ortsstraße bei Schwarzenbach (sh. Link). Und ja, der Weiherweg ist befahrbar; und über die Ortsverbindungsstraße (Schwarzenbacher Straße), die parallel zum Weiherweg verläuft, kommt man von Todtmoos nach Schwarzenbach und weiter bis Au.
Danke dir für die Info* Ich schaue mir das mal auf der Karte an....
gastxyz..me

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von gastxyz..me »

Gast hat geschrieben: Montag, 10. März 2025, 12:28:19 Ich erachte diese angeblich zugestellt Nachricht nicht als beweiskräftig.
Denn wenn Scarletts Handy diese Nachricht erhalten hat, hatte sie zu dem Zeitpunkt eine funktionierende Internetverbindung. Wenn dem so war, warum ist der letzte App-Aktivitätseintrag von 10:51 Uhr?
Macht keinen Sinn.
Ich nutze WhatsApp seitdem es die App gibt und kenne falsch bestätigte Nachrichteneingänge nur zu gut.
Und das ist es meiner Meinung nach: Ein Fehler seitens WhatsApp.
Die Tatsachen sprechen dafür.
also auf die gefahr hin zu nerven.. ich nutze whatsapp sporadisch, und bin ahnungslos ziemlich.
aber mMn..

- wird definitiv nur dann der whatspp-aktivitäts-status geändert, wenn die app aufgemacht/vom user genutzt wurde (irgendwas antippen)
- nicht aber, wenn nachricht eingeht (auch nicht, wenn auf sperrbildschirm eingeht)
- wenn das stimmt und auch für 2006 so war, dann hätte sie nach 10:51 uhr whatsapp nicht mehr angeklickt

sofern da wirklich so um 18 Uhr rum eine internet-verbindung bestand
.. dann - hat aber schonmal jemand hier geschrieben - hätte sich das handy nur automatisch in bekannte netze eingeloggt.

und die "bekannten verbindungen" waren in todtmoos überschaubar
- ihre hostel-unterkunft
- das tourismus-büro (und ob die nach 17/18 uhr noch da sind oder ihr wifi laufen lassen über nacht, ist mMn unwahrscheinlich)

wegen akku...
weiß nicht mehr wie lange das joey-gespräch war, aber diese video-sachen saugen den akku sehr schnell leer
Kantara
Beiträge: 547
Registriert: Samstag, 29. Juli 2023, 03:09:42
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von Kantara »

Arcangel hat geschrieben: Montag, 10. März 2025, 17:47:08 Diese Information bezüglich Akku kannte ich nicht. Aber wie konnte Scarlett ganze 5Etappen vorher Bilder und Sprachnachrichten versenden und das mit extrem niedrigen Akkustand?
Das hier war ein Kommentar von BFS bzgl. Akku im anderen Forum:

Bild
https://www.allmystery.de/themen/km164443-530#id30520491
gast4mno
Beiträge: 60
Registriert: Samstag, 18. Mai 2024, 09:53:25
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von gast4mno »

@gastxyz..me
laeuferin hat geschrieben: Montag, 02. September 2024, 05:59:43
Kein einziger Mensch hatte sie im Kurpark gesehen, dh da war nichts los, auch die Tourist Info war geschlossen wegen Corona.
Dass die Touristinfo geschlossen war, ist meines Wissens korrekt.
Gast

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von Gast »

Ich habe vielleicht Scarlett online gesehen und es der Polizei gemeldet. Weil sich hier so viele Leute täglich den Kopf zerbrechen und auch vielleicht unnötig einen Kriminalfall versuchen zu lösen, habe ich mich entschieden, das hier zu schreiben. Ich hoffe, die Polizei hat sich drum gekümmert und auch die Eltern informiert. Auch hoffe ich, dass man die junge Frau hat ausfindig machen können. In dem Fall gilt es dann die Öffentlichkeit zu informieren, so dass die ganze Horrorgeschichte ein Ende nimmt. Es wäre nichts wie fair all den Suchenden gegenüber. Die Polizei könnte sich auch mal bei mir melden mit einer Antwort. Nachricht erhalten, Danke. Aber nicht mal das liegt drin. Wie muss man das verstehen?
Arcangel

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von Arcangel »

@Kantara

Danke für deine Mühen bezgl Screenshot bezgl Akku*

Das ist interessant, das Scarlett eine Powerbank bei sich trug.
Meine Frage dazu, hatte Scarlett ihren Angehörigen mitgeteilt, das sie eine Powerbank mit auf ihre Wanderung nimmt?
Denn auf der Liste der Utensilien die Scarlett bei sich trug ist keine Powerbank aufgeführt. Das ist für die Suchenden genauso wichtig wie alle anderen offenkundigen Dinge die Scarlett bei oder an sich trug, wie ich finde.

Interessant, das es möglich war, den Akkustand von dem ein oder anderen Tag von Scarletts Handy auszulesen, wow, wusste nicht das so etwas funktioniert.

Apropos Powerbank, hatte Scarlett möglicherweise ein Stativ für ihr Handy mit auf die Wanderung genommen, ist da was bekannt?
Arcangel

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von Arcangel »

@Gast
Gast hat geschrieben: Montag, 10. März 2025, 20:27:15Ich habe vielleicht Scarlett online gesehen und es der Polizei gemeldet. Weil sich hier so viele Leute täglich den Kopf zerbrechen und auch vielleicht unnötig einen Kriminalfall versuchen zu lösen, habe ich mich entschieden, das hier zu schreiben. Ich hoffe, die Polizei hat sich drum gekümmert und auch die Eltern informiert. Auch hoffe ich, dass man die junge Frau hat ausfindig machen können. In dem Fall gilt es dann die Öffentlichkeit zu informieren, so dass die ganze Horrorgeschichte ein Ende nimmt. Es wäre nichts wie fair all den Suchenden gegenüber. Die Polizei könnte sich auch mal bei mir melden mit einer Antwort. Nachricht erhalten, Danke. Aber nicht mal das liegt drin. Wie muss man das verstehen?
Danke das du diese Information mit uns teilst. Die Angehörigen brauchen die Gewissheit und oder Klarheit, da bin ich ganz bei dir*

Weist du denn noch auf welcher Seite du sie möglicherweise Online gesehen hast? Wie lange ist deine Meldung bei der Polizei ungefähr her wenn ich fragen darf?
laeuferin
Beiträge: 2321
Registriert: Freitag, 25. November 2016, 07:28:23
Kronen: ♔♔
(ausgezeichnet mit zwei Goldenen Kronen für 2000 Beiträge)
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von laeuferin »

Arcangel hat geschrieben: Montag, 10. März 2025, 11:30:18 @Kantara




Der Vater sagte ja sinngemäß, Scarletts Handy meldete sich am Abend aus dem Todtmooser Funknetz ab. Er sagte nicht, ob es sich das zweite Mal abmeldete, daher kann man stark davon ausgehen, das die Scarlett plus Handy sich zumindest bis zur Abmeldung ihres Handys im Todtmooser Sendebereich aufgehalten haben muss.
Deshalb kann man einen möglichen Aufenthalt auf dem Wanderparkplatz oder Wehratal definitiv ausschließen, absolut.

Wie schon erwähnt, war Scarletts Handy sicher vom 09 auf den 10.09 voll aufgeladen, und da ist das Handy nicht am Abend plötzlich leer, und Handy verloren halte ich ebenfalls für höchst unwarscheinlich. Ein Handy hält man während der Wanderung nicht dauerhaft in Händen, sondern Griffbereit in einer Seitentasche oder der Gleichen ( zbs.Scarletts Rucksack Seitentasche). Selbst bei einer unliebsamen Begegnung, wenn Scarlett es noch geschafft hätte, ihr Handy herauszuholen und dann fallen lassen musste, wäre es deshalb nicht plötzlich ab ca 18Uhr nicht mehr erreichbar.

In der Kabel1 Sendung wurde gesagt, dass das letzte Handysignal von Scarlett gesichert geortet wurde, und da kann es sich doch mE nur um den Kuhrpark gehandelt haben(Freies Wlan).
Nun, welche Richtung würde Scarlett denn jetzt nach ihren getätigten Nachrichten im Kuhrpark gehen?
1.Richtung Ortskern
2.Richtung Rehaklinik
3.Richtung Todtmoos Au

Einsatz möglicher Fahrzeuge für einen Übergriff:
-Mit einem normalen PKW halte ich persönlich für eher unwarscheinlich, da einsehbar und vorallem beim Übergriff mit Rucksack auf dem Rücken gleich großer Zeitverlust beim "einladen" Gefahr gesehen zu werden.

-Transporter, Sprinter, Kastenwagen oder der Gleichen warscheinlicher, gerade Transporter mit Seitlicher Schiebetür
-Wohnmobil ebenfalls warscheinlich
-VW Bus warscheinlich

Das Scarlett unter falschem Vorwand innerhalb von Todtmoos auf ein Grundstück gelockt wurde, ist eher unwarscheinlich, da ebenfalls mE die Gefahr zu groß wäre, von Nachbarn oder anderen Leuten gesehen zu werden, außer es handelt sich um das ein oder andere allein stehende Haus, wo auch immer sich das befindet.

Kann man dort wo die Sonnenbrille gefunden wurde, mit einem Fahrzeug rannfahren? Ich habe keine Koordinaten des Fundes, kann ergo nicht auf der Karte schauen, ob sich dort eine Straße oder befahrbarer Weg befindet, um so nahe heran zu fahren um einen Übergriff zu ermöglichen?

Ich glaube der Fundort war Richtung Au in Sichtweite Rehaklinik, ist das korrekt?
Für mich ist ein größeres Fahrzeug wie Van oder Wohnmobil auch am plausibelsten.
Deshalb wäre es auch interessant gewesen, die Buchungen am (von einer Familie betriebenen) Wohnmobilstellplatz zu durchforsten.

Zu dem Punkt, dass sie jmd Zuhause aufsuchte ,meine ich freiwillig. Es gibt ja auch ein Leben außerhalb WhatsApp und co. Dh angenommen, sie lernte jmd kennen, wäre es doch auch denkbar, dass sie mit dieser Person mündlich vereinbart hatte, sie noch kurz zu besuchen. Evtl auch mit Auto abgeholt am Kurpark, zum Haus...
laeuferin
Beiträge: 2321
Registriert: Freitag, 25. November 2016, 07:28:23
Kronen: ♔♔
(ausgezeichnet mit zwei Goldenen Kronen für 2000 Beiträge)
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Ungelesener Beitrag von laeuferin »

Kantara hat geschrieben: Montag, 10. März 2025, 13:44:17

Der Fundort der Sonnenbrille war kurz vor der Einmündung des Weiherwegs in die Ortsstraße bei Schwarzenbach (sh. Link). Und ja, der Weiherweg ist befahrbar; und über die Ortsverbindungsstraße (Schwarzenbacher Straße), die parallel zum Weiherweg verläuft, kommt man von Todtmoos nach Schwarzenbach und weiter bis Au.

https://www.het-forum.de/viewtopic.php? ... rt#p253243
Ist davon auszugehen, dass diese Wege von Fahrzeugen wegen der Sperrung der Landstrasse stärker frequentiert waren als sonst? Würden diese Nebenstrecken nur von Ortskundigen zur Umgehung der Strassensperre benutzt worden sein, oder gab es sogar Schilder, denen Auswärtige entnehmen konnten, wie sie alternativ fahren könnten? War da nicht mal was mit Bussen, die Alternativstrecken fuhren zu dieser Zeit?
Antworten