gastmann hat geschrieben: ↑Donnerstag, 16. Januar 2025, 22:30:53
@ Hamburger
Also gut!
Das von mir eingebrachte Szenario würde dann auf "erpresserischen Menschenraub" zutreffen.
Geiselnahme und Entführung sind zwei paar Schuhe. Beides beginnt mit Freiheitsberaubung, 
die Geiselnahme setzt aber eine erpresserische Komponente voraus.
Aber wer war dann der Dritte und welches Ziel verfolgte der Täter?
Das Strafmaß gilt ab einer Woche
(Alle Angaben ihne Gewähr)
 
Ich habe oben dargelegt, weshalb Deine Theorie, bei Fraukes Entführung sei es um Erpressung gegangen, ungeheuerliche und haltlose Beschuldigungen gegen Fraukes Familie bedeutet. Offenbar ist es angebracht, mich zu wiederholen:
Die Theorie einer Erpressung unterstellt Chris und Fraukes Familie Lügen. Eine solche Theorie würde auch einschließen, dass sich Fraukes Familie geweigert hätte, auf diese Erpressung einzugehen, und außerdem, dass sie der Polizei eine solche Erpressung verheimlicht hätte.
Bei einer Erpressung hätte es keinen Zweifel an Fraukes Entführung gegeben, und dann wäre der Fall nicht der Paderborner Polizei überlassen geblieben.
Du versuchst nun mit dreisten  Falschbehauptungen Deine verleumderische Theorie fortzusetzen.
Du schreibst: "Geiselnahme und Entführung sind zwei paar Schuhe."
Das ist 
vollkommen falsch, wie Du den von mir oben zitierten Abschnitten aus dem deutschen Strafgesetzbuch klar entnehmen kannst. 
Außerdem schreibst Du: "die Geiselnahme setzt aber eine erpresserische Komponente voraus".
Das ist 
ebenfalls falsch, 
s.  § 239b StGB. Ich habe diese Behauptung zwar auch im Internet gefunden, aber wenn Du Dich anspruchsvolleren Websites zuwenden würdest, wüsstest Du das auch. (Kleiner Hinweis: Wenn z. B. eine kleine Kanzlei mit dem Schwerpunkt auf Arbeitsrecht Ausführungen zum Strafrecht auf seiner Website veröffentlicht, trifft man hier nicht unbedingt auf geballte Kompetenz. Manchmal werden ohne ausreichende Sorgfalt Texte zusammengeschustert, um der Website mehr Besucher zu verschaffen - eine in vielen Bereichen nicht unübliche Praxis.)