MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

ÖFFENTLICHE DISKUSSION
Fälle: Anja Aichele, Ayleen Ambs, Vierfachmord von Annecy 2012, Bärbel B. (Bremerhaven) u. Ingrid R. (Bremen), Annika Brill, Tristan Brübach, Christoph Bulwin, Anne D. (Lorch), Suzanne Eaton, Michaela Eisch, Victor Elling, Sonja Engelbrecht, Trude Espas, Regina Fischer, Abby G. & Libby W. (USA-Indiana), Maren Graalfs, Valeriia Gudzenko, Mara-Sophie H. (Kirchdorf), Marion & Tim Hesse, Jutta Hoffmann, Bärbel K. (Lübeck), Peggy Knobloch, Cindy Koch, Martina Gabriele Lange, Lola (FR-Paris), Karl M. (Berlin), Khadidja M. (Ingolstadt), Stefan M. (Salzgitter), Jelena Marjanović, Margot Metzger, Karin N. (Borchen), N. N. (Lampertheim), Gabby Petito, Heike Rimbach, Elmar Rösch, Gustav Adolf Ruff, Carina S. (Iserlohn), Hannah S. (Hamm), Lena S. (Wunsiedel), Gabriele Schmidt, Mord in Sehnde-Höver, Yasmin Stieler, Simone Strobel, Elisabeth Theisen, Karsten & Sabine U. (Wennigsen), Nicky Verstappen, Hanna W. (Aschau)
Gast123

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Gast123 »

Hallo,

vielleicht war es auch wie folgt:

- Hanna wird schwindlig, sie stürzt über die Brücke und bricht sich die Schulterdächer (vielleicht weil sie sich noch festhalten wollte? Also quasi ein Überschlag übers Geländer, während sie mit den Händen das Geländer umgreift). Hierbei schreit sie aus Schreck.

- sie landet im Wasser, merkt dass stark verletzt, startet mit dem Handy den Notfall-Anruf und "watet" mit Handy am Ohr/in der Hand Richtung Ufer.

- Beim Versuch aus dem Bach zu klettern rutscht sie aus, schlägt vielleicht mit dem Kopf auf, wird ohnmächtig und ertrinkt.

Die restlichen Verletzungen könnten dann Treibverletzungen sein.

Wäre das nicht eine Möglichkeit?

Viele Grüße!
Haropa
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag, 20. Februar 2024, 09:15:27
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Haropa »

Ging heute schon wieder nur eine halbe Stunde. ST wurde heute im Rollstuhl reingefahren. Sonst sind meist so 2 Polizisten links im Saal, heute waren es mind. 6.

Aus Zeitgründen ist das Gericht nicht näher auf den abgelehnten Befangenheitsantrag eingegangen, der wurde dann ausgeteilt zum Selbstleseverfahren.

Dann ging’s um 3 der Beweis Anträge von der Verteidigung.

Nr. 12 wurde als ungeeignet zurückgewiesen. (Antrag, dass Google in Dublin nochmal befragt wird). Würde wohl keine weiteren Informationen bringen.

Nr. 13 wurde zurückgewiesen (dass die Handy-Tests gemacht werden sollen bzgl. Temperaturabfall). Das war heut eig das einzig interessante.
Also nochmal: Notruf 02:32:09
02:31:47 - 02:32:17 Abfall Temp. um NUR 19 Punkte.
Laut Gericht sagt das nix aus, da zb schon im 30-Sekunden Fenster um 02:25 ein Abfall von 80 Punkten war, obwohl H da noch gar nicht losgegangen ist und des Handy da ja sicher nicht im Wasser war. Abfall war also schon 4x höher im Vorfeld. Außerdem ist nicht nachvollziehbar ob das Wasser-eindringen schuld war an dem starken Abfall.
Tests werden jedenfalls keine Informationen bringen. Laut Kochnev kann die konkrete Situation nicht nachgestellt werden, Weil zb nicht bekannt in welchem Zustand Hs Handy war, das war langjährig im Gebrauch.
Auch die Netzwerk Tätigkeit könnte temp Veränderungen verursacht haben, außerdem ist nicht klar ob das Handy direkt aufm dem Grund landete und festhing oder irgendwo seitlich landete. Beweismittel ist also ungeeignet weil Ergebnis nicht darstellbar.

Jetzt zu den Geodaten:
02:31:41 waren noch genau, auch um 02:32:14 noch (Radius unter 120 Meter, weiß aber nicht mehr bei welchem der beiden Daten)
Spricht dafür, dass das Handy zu dem Zeitpunkt noch nicht im Wasser war. Erst um 02:33:35 verliefen sich die Daten ganz - also NACH dem Anruf. Genau so wie du’s gesagt hast Catch22.

Nr. 14 wurde zurückgewiesen (Raphi Handy Geo Daten, da ging’s darum wann das Tischtennis spiel war).

Gibt außerdem neue Gutachten, waren der Richterin aber noch nicht bekannt. Sie hat dann Gutachten + Begründung der Ablehnung des Befangenheitsantrags an alle Beteiligten zum selbst lesen verteilt.

Weiter geht’s am 05.03.24 von 12 Uhr - 14 Uhr und dann vsl. am 12.03.24.
Catch22
Beiträge: 823
Registriert: Sonntag, 10. Juli 2022, 21:33:56
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Catch22 »

32. Sitzungstag – 29.02.2024

• Beschluss zum Befangenheitsantrag: Begründung nicht öffentlich vorgetragen
• 3 Beweisanträge zurückgewiesen (thermodynamisches Gutachten u. a.)
• Anträge auf Akteneinsicht (E-Mails, Rohdaten aus Verenas Handy)
Frist für weitere Beweisanträge: 05.03.2024

Die OVB-Medien der Ippen-Gruppe berichteten u. a. auf Rosenheim24.de:

Spoiler – hier klicken!
Sebastian T. im Rollstuhl – und Verteidiger wollen jetzt an alle E-Mails der Richterin

Verteidiger mit weiteren Anträgen

Ungewohntes Bild …: Der Angeklagte wird … im Rollstuhl ins Landgericht gefahren. Eine Sprunggelenksverletzung steckt angeblich dahinter. … Die Vorsitzende Richterin … Aßbichler ist von Beginn an um Tempo bemüht.

„Der Befangenheitsantrag des Angeklagten ist unbegründet“, fasst Aßbichler zusammen. … Auf die Details, warum der Antrag abgelehnt wurde, will Aßbichler aber nicht eingehen: „Damit wir in dieser Sache jetzt weiterkommen.“ Die genauen Gründe erhalten alle Prozessbeteiligten aber schriftlich. …

… Aßbichler lässt durchblicken, dass von der Verteidigung in der Zwischenzeit weitere Anträge gestellt wurden. …

Weitere Anträge auf Akteneinsicht

Bereits im Befangenheitsantrag gegen das Gericht … störte sich die Verteidigung an E-Mails … zwischen Richterin Aßbichler und Staatsanwalt Fiedler … Jetzt schiebt die Verteidigung einen weiteren Antrag hinterher: Der gesamte E-Mail-Verkehr von Richterin Aßbichler seit Prozessbeginn … soll offengelegt werden – zumindest die E-Mails, die den Mord-Prozess betreffen.

„Alle E-Mails zwischen der Vorsitzenden Richterin und der Staatsanwaltschaft sind bereits in der Akte“, kommentiert Jacqueline Aßbichler den Antrag. „Weitere sind nicht vorhanden“, stellt sie klar.

Und es gibt noch einen weiteren Antrag auf Akteneinsicht des Verteidiger-Trios …: Die beste Freundin des Angeklagten … hatte an einem früheren Prozesstag bereits ihr Handy freiwillig der Staatsanwaltschaft übergeben. Jetzt wollen die Verteidiger auch die Rohdaten ihres Handys einsehen.

Und da sind dann noch zehn offene Beweisanträge der Verteidigung. Drei werden vom Gericht … zurückgewiesen, die Bewertung der sieben weiteren steht noch aus. In einem der abgelehnten Beweisanträge wurde ein thermodynamisches Gutachten zu Hannas Handy gefordert. Damit sollte nochmal der Temperaturabfall … untersucht werden – um zu zeigen, dass Hanna den Notruf an ihre Eltern erst absetzte, als sie schon im Bärbach trieb. …

„Der Antrag wird zurückgewiesen“, heißt es von Seiten der Richter. Der Temperaturabfall sei bereits analysiert worden, ein Gutachter habe sich schon dazu geäußert. „Er meinte, dass auch mit einem baugleichen Handy die konkrete Situation nicht nochmal genau nachgestellt werden kann“, so das Landgericht.

Auf Nachfrage stellt Verteidigerin … Rick aber klar: Weitere Beweisanträge wird es nicht geben. … Am 5. März wird die Verhandlung ab 12 Uhr fortgesetzt.

Rosenheim24.de am 29.02.2024
https://www.rosenheim24.de/bayern/landk ... 60350.html
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/traun ... 0.amp.html

DPA berichtete:

Spoiler – hier klicken!
… Prozess zieht sich hin: weitere Termine

… Das Landgericht Traunstein wolle voraussichtlich mindestens zwei weitere Termine festsetzen, teilte eine Gerichtssprecherin am Donnerstagabend nach der Verhandlung mit. Neben dem bereits festgesetzten 5. März soll nun auch am 12. März verhandelt werden, ein weiterer Termin sei noch in der Abstimmung.

In der Verhandlung ging es am Donnerstagnachmittag unter anderem um die Ergebnisse einer Auswertung von DNA-Spuren. Drei Beweisanträge der Verteidigung seien zurückgewiesen worden, sagte die Gerichtssprecherin weiter. Sechs Anträge seien aber noch offen. Noch einmal habe das Gericht … eine Frist für weitere Beweisanträge bis 5. März eingeräumt. Ob weitere Verhandlungstermine gebraucht würden, sei auch abhängig davon, ob hier noch Anträge gestellt würden.


Süddeutsche Zeitung (dpa) am 29.02.2024
https://www.sueddeutsche.de/bayern/proz ... -99-172602

Weiter geht's am 05.03.2024 (Dienstag) um 12 Uhr und am 12.03.2024 (ebenfalls Dienstag). Der Sitzungsplan ist zur Stunde noch nicht aktualisiert:
https://www.justiz.bayern.de/gerichte-u ... stafel.php
https://www.justiz.bayern.de/media/imag ... presse.pdf


@Haropa
Danke für Deine substanzhaltigen Infos aus der Sitzung!
viewtopic.php?p=246229#p246229
lawine
Beiträge: 116
Registriert: Samstag, 28. Januar 2023, 22:55:58
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von lawine »

Haropa hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 17:21:53

Also nochmal: Notruf 02:32:09
02:31:47 - 02:32:17 Abfall Temp. um NUR 19 Punkte.
Laut Gericht sagt das nix aus, da zb schon im 30-Sekunden Fenster um 02:25 ein Abfall von 80 Punkten war, obwohl H da noch gar nicht losgegangen ist und des Handy da ja sicher nicht im Wasser war. Abfall war also schon 4x höher im Vorfeld. Außerdem ist nicht nachvollziehbar ob das Wasser-eindringen schuld war an dem starken Abfall.
Tests werden jedenfalls keine Informationen bringen. Laut Kochnev kann die konkrete Situation nicht nachgestellt werden, Weil zb nicht bekannt in welchem Zustand Hs Handy war, das war langjährig im Gebrauch.
Auch die Netzwerk Tätigkeit könnte temp Veränderungen verursacht haben, außerdem ist nicht klar ob das Handy direkt aufm dem Grund landete und festhing oder irgendwo seitlich landete. Beweismittel ist also ungeeignet weil Ergebnis nicht darstellbar.

Jetzt zu den Geodaten:
02:31:41 waren noch genau, auch um 02:32:14 noch (Radius unter 120 Meter, weiß aber nicht mehr bei welchem der beiden Daten)
Spricht dafür, dass das Handy zu dem Zeitpunkt noch nicht im Wasser war. Erst um 02:33:35 verliefen sich die Daten ganz - also NACH dem Anruf
. Genau so wie du’s gesagt hast Catch22.

vielen DANK, sehr gut aufgearbeitet.
Den Rest der seitenlangen Diskussionen kann man sich schenken, noch nie waren so viele Infos vorhanden. Das Bild ist somit stimmig.
lawine
Beiträge: 116
Registriert: Samstag, 28. Januar 2023, 22:55:58
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von lawine »

gastxyz..me hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 16:12:41 - kaum ist sie um die kampenwandkurve 95-97
- wird ihr übel, schwächeanfall imminent.
- am brückerl (einfahrt kampenwandparkplatz) kniet sie dicht am bach
- will sich mit dem kalten wasser das gesicht kühlen
- damit sie nicht ohnmächtig wird; übergibt sich evtl
- das handy rutscht ins wasser, sie hatte es in der hand
- sie nimmt es und wählt den notruf: sie muss abgeholt werden
- dann verliert sie das bewusstsein und rutscht ins wasser.
- sofort dringt wasser in die lunge ein
- sanft, lautlos.

das passt hinten und vorn nicht mit den bekannten Ermittlungsergebnissen zusammen.
von daher, schade um die Zeit
Catch22
Beiträge: 823
Registriert: Sonntag, 10. Juli 2022, 21:33:56
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Catch22 »

gastxyz..me hat geschrieben: Mittwoch, 28. Februar 2024, 17:34:59 … wird bei einem freispruch neu ermittelt? …
Sofern kein alternativer Täter aus dem Zylinder springt und auch ein Unfall nicht erwiesen ist, müsste dann von weiteren Ermittlungen ausgegangen werden (nicht aber gegen den Freigesprochenen).
gastxyz..me hat geschrieben: Mittwoch, 28. Februar 2024, 17:34:59 … kommt ein cold-case-team mit fähigen und unparteiischen ermittlern von außerhalb?
Das liegt in der Entscheidungskompetenz des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren bzw. von StA und Polizei.

gastxyz..me hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 16:30:42 habt ihr gewusst, dass die polizei ganz am anfang an einer brücke gesucht hat? (… Schulstrasse) …
gastxyz..me hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 17:28:21 … Schulstrasse : Großeinsatz der Polizei in Aschau im Chiemgau
Stand: 04.10.2022, 15:20 Uhr …
Dies betrifft die allerersten Ermittlungen am Tag eins nach dem Leichenfund. Erst Tage später wurde der Ring im Bachlauf am Seilbahnparkplatz gefunden, wodurch die Örtlichkeiten näher eingegrenzt werden konnten. Damit war der stromabwärts befindliche Bereich (z. B. Schulstraße) obsolet geworden.
gastxyz..me hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 16:30:42 … und dass sie auch sehr interessiert am jogger-auto waren? (abgeleitet aus befragung verena) …
Das kann ganz banale Gründe gehabt haben, z. B. die Überprüfung, ob durch Sebastian oder dessen (möglicherweise nicht mehr auffindbar gewesene) Kleidung Spuren von Hanna in den Wagen eingebracht worden sein könnten.
gastxyz..me hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 16:30:42 … und dass sie offensichtlich einen mittäter vermutet haben? (abgeleitet aus befragung verena) …
Diese Vermutung dürfte wohl einzig der Phantasie Verenas entsprungen sein, die sie ihrem Umfeld weismachen wollte.

Gast123 hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 16:31:20
- Hanna wird schwindlig, sie stürzt über die Brücke und bricht sich die Schulterdächer (… Also quasi ein Überschlag übers Geländer, während sie mit den Händen das Geländer umgreift). Hierbei schreit sie aus Schreck.
Ob ein solcher „Überschlag“ zum Verletzungsbild passt, könnte z. B. ein Orthopäde beantworten. Der Schwachpunkt: Die Frage, welche Verletzungen ein Sturz hervorgerufen haben könnte, wurde bislang offenbar weder gestellt noch beantwortet. Zumindest wurde nirgends davon berichtet.

Gut, dass Du den Schrei erwähnst. Der scheint schon fast in Vergessenheit geraten zu sein. Und die in der Presse beschriebene Charakteristik des Schreis passt tatsächlich eher zu einem Schrei aus Erschrecken in einer Notlage als zu einem Hilfeschrei bei einem Angriff.
Gast123 hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 16:31:20
- sie landet im Wasser, merkt dass stark verletzt, startet mit dem Handy den Notfall-Anruf und "watet" mit Handy am Ohr/in der Hand Richtung Ufer.
In diesem schmalen Bachlauf „ans Ufer zu waten“ kann ich mir nur schwer vorstellen, zumal das Ufer in unmittelbarer Reichweite liegt, ohne auch nur einen einzigen Schritt tun zu müssen.
Gast123 hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 16:31:20
- Beim Versuch aus dem Bach zu klettern rutscht sie aus, schlägt vielleicht mit dem Kopf auf, wird ohnmächtig und ertrinkt.
Durchaus denkbar.
Gast123 hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 16:31:20 … Die restlichen Verletzungen könnten dann Treibverletzungen sein. …
RAin Rick will eine Diskrepanz zwischen Malchereks schriftlichem Gutachten und seinem mündlichen Vorbringen gefunden haben, die auf eine Möglichkeit hinweise, dass die Kopfverletzungen in der Prien entstanden sein könnten. Im Großen und Ganzen klingt Dein Szenario nachvollziehbar, nur fehlt es (bislang) an einem wissenschaftlich-gutachterlichen Unterbau.

Im Hinblick auf einen Sturz wäre eine Begutachtung durch das Duo Püschel und Schmitt zu begrüßen. Nach meiner Einschätzung würde im erprobten Zusammenspiel eines Urgesteins der Rechtsmedizin mit einer Computersimulation in jedem Falle mehr Klarheit geschaffen – egal ob Unfall oder Gewalttat.
Gast25

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Gast25 »

Der TV kam heute im Rollstuhl und Krücken in den Gerichtssaal. Man muss nur 1 und 1 zusammenzählen…
Haropa
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag, 20. Februar 2024, 09:15:27
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Haropa »

lawine hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 19:14:36 vielen DANK
Sehr gerne!
Catch22 hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 21:31:30
Im Hinblick auf einen Sturz wäre eine Begutachtung durch das Duo Püschel und Schmitt zu begrüßen. Nach meiner Einschätzung würde im erprobten Zusammenspiel eines Urgesteins der Rechtsmedizin mit einer Computersimulation in jedem Falle mehr Klarheit geschaffen – egal ob Unfall oder Gewalttat.
Du hast so recht. Darüber hab ich noch nie nachgedacht. Hab bis vorhin noch gedacht, dass wir vielleicht nie wissen werden, ob’s ein Unfall war oder ein Angriff, aber spätestens in ein paar Jahren haben vielleicht/wahrscheinlich sogar wir die Möglichkeit, den Fall per KI mit einer Simulation nachzustellen, falls es bis dahin noch kein Profi gemacht hat. :D

Wenigstens gibts in dem Fall nicht hunderte von Theorien wie es gewesen sein könnte wie bei einer verschwundenen MH370 oder so.

Übrigens noch zu deiner Frage nach dem verunglückten Mann auf Höhe Eingang Kampenwandparkplatz. Genau wurde darüber nicht gesprochen, aber ich glaub, dass einer der Beweisanträge der Verteidigung war, den Feuerwehrmann zu befragen, der da vor Ort war. Aber hab seitdem nix mehr zu dem Thema gehört.
gastxyz..me

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von gastxyz..me »

nicht befangen ? - staatsanwalt wolfgang fiedler

wenn nicht - was sonst ist falsch mit dem ?

- knallt akten auf den tischen rum
- unterbricht leute kreischend
- dass er nicht verstehbar ist, sein mic nicht klappt/genutzt wird, wird auffallend häufig von prozessbeobachtern genannt
Sobald sie [Rick] sich zb mal verspricht oder irgendwas falsches sagt fängt besonders der eine Staatsanwalt immer an laut zu lachen.
https://het-forum.de/viewtopic.php?p=246154#p246154
Hierbei kam es auch zu einer komisch anmutenden Szene. Der Staatsanwalt stand vor dem Richtertisch als die Vorsitzende sagte „Auch der Angeklagte bekommt das Gutachten zum lesen.“ und drückte dem Staatsanwalt ein Bündel Papier in die Hand. Der Ankläger verharrte ein paar Sekunden in seiner Position. Die Richterin sagte ihm „Geben sie eins dem Angeklagten,bitte.“ Der Staatsanwaltschaft blieb stehen und machte eine Bewegung, die zumindest von Hinten wie ein leichtes Kopf schütteln aussah. Die Vorsitzende abermals „Herr Staatsanwalt?! Gebens des bitte dem Angeklagten.“ Nun ging der Staatsanwalt zur Anklagebank. Nachdem er etwas hinter dem Zeugenstuhl angekommen ist, drehte er seinen Kopf um fast 180 Grad, so dass er fast in Richtung Fenster bzw. zu seinem Platz schaute. Er überreichte dann ST die Dokumente. Als er sich danach wieder gänzlich umdrehte und im Begriff war zu seinem Platz zu gehen, schien er eine demonstrativ angewiderte Grimasse zu schneiden.
https://www.allesMist/themen/km1687 ... id34741193
Gast

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Gast »

Die Theorie mit Mittaeter und Eibringen ins Wasser nicht direkt am Brueckerl ...die habich schon lange im Sinn..vielleicht macht TV auch keine Aussage um eben selbigen Mittaeter zu schuetzen..aus welchen Gruenden auch immer
ZickZack
Beiträge: 150
Registriert: Mittwoch, 04. Januar 2023, 13:31:07
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von ZickZack »

Gast25 hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 23:09:40 Der TV kam heute im Rollstuhl und Krücken in den Gerichtssaal. Man muss nur 1 und 1 zusammenzählen…
So weit reicht meine Mathematik nicht: würdest Du ggf. aushelfen?. ;)
Haropa
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag, 20. Februar 2024, 09:15:27
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Haropa »

Gast25 hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 23:09:40 Der TV kam heute im Rollstuhl und Krücken in den Gerichtssaal. Man muss nur 1 und 1 zusammenzählen…
Und wie gesagt, sonst sitzen vllt 1-2 Polizisten im Saal, heute waren es mind. 6-7, das war noch nie und hat mich direkt gewundert. Und ST wurde nicht mal gefragt wie’s ihm geht. Schon Strange.
lawine
Beiträge: 116
Registriert: Samstag, 28. Januar 2023, 22:55:58
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von lawine »

Gast25 hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 23:09:40 Der TV kam heute im Rollstuhl und Krücken in den Gerichtssaal. Man muss nur 1 und 1 zusammenzählen…
Haropa hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 23:38:49 Und wie gesagt, sonst sitzen vllt 1-2 Polizisten im Saal, heute waren es mind. 6-7, das war noch nie und hat mich direkt gewundert. Und ST wurde nicht mal gefragt wie’s ihm geht. Schon Strange.
wundert mich nicht wirklich, es war immerhin eine "nette Aussicht"" dass dem BFA stattgegeben und damit der Prozess unterbrochen wird, was vermutlich auch eine vorübergehende Haftentlassung zur Folge gehabt hätte.

Nach dem Misserfolg mit Hand-Wand vielleicht ein Tritt gegen die Wand (weil es mit Fr Rick nicht läuft wie gedacht)
man weiß es nicht.
Haropa
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag, 20. Februar 2024, 09:15:27
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Haropa »

lawine hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 23:45:58 wundert mich nicht wirklich, es war immerhin eine "nette Aussicht"" dass dem BFA stattgegeben und damit der Prozess unterbrochen wird, was vermutlich auch eine vorübergehende Haftentlassung zur Folge gehabt hätte.
War aber eigentlich schon gestern klar, dass der Antrag abgelehnt wird.
https://www.tagesschau.de/inland/region ... k-102.html

War auf jeden Fall ein merkwürdiger Tag heute. Ich wurd heute auch zum ersten Mal so richtig gründlich durchsucht bei der Sicherheitskontrolle am Eingang.
Aber ja, vielleicht alles nur Zufälle oder irgendein anderer Grund der noch rauskommt, man weiß es nicht.
Gast123

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Gast123 »

Hallo,
Catch22 hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 21:31:30
Ob ein solcher „Überschlag“ zum Verletzungsbild passt, könnte z. B. ein Orthopäde beantworten. Der Schwachpunkt: Die Frage, welche Verletzungen ein Sturz hervorgerufen haben könnte, wurde bislang offenbar weder gestellt noch beantwortet. Zumindest wurde nirgends davon berichtet.

Gut, dass Du den Schrei erwähnst. Der scheint schon fast in Vergessenheit geraten zu sein. Und die in der Presse beschriebene Charakteristik des Schreis passt tatsächlich eher zu einem Schrei aus Erschrecken in einer Notlage als zu einem Hilfeschrei bei einem Angriff.
Klar, sowas müssen Experten genau beantworten. Aber es heißt immer wieder, dass die Verletzung durch einen Sprung von HINTEN OBEN in den Rücken entstanden seien.

Bei dem von mir gemeinten Überschlag würde man zuerst mit dem OBEREN Teil der Schultern gegen das Geländer/die Brücke krachen und dann mit dem Rest von den Schultern und dem Rücken. Die Krafteinwirkung wäre also von HINTEN OBEN und - sofern sie sich mit beiden Händen festgehalten hat - ziemlich symmetrisch...

Viele Grüße!
Fiat iustitia e p m

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Fiat iustitia e p m »

gastxyz..me hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 23:20:55 nicht befangen ? - staatsanwalt wolfgang fiedler

wenn nicht - was sonst ist falsch mit dem ?

- knallt akten auf den tischen rum
- unterbricht leute kreischend
- dass er nicht verstehbar ist, sein mic nicht klappt/genutzt wird, wird auffallend häufig von prozessbeobachtern genannt
Es ist leider kein Einzelfall, dass die "Kavallerie der Juristen", wie Staatsanwälte von den übrigen Juristen gern genannt werden, was für laut und dumm steht, durch proletenhafte Allüren auffallen. Das wird besonders armselig, wenn man sich vergegenwärtigt, dass der Staat dieser Anwaltschaft letztlich nichts weiter zu bieten hat als kriminelle Trainingscamps, die sich JVA nennen und dass das Hauptanliegen der Resozialisierung aus Personalgründen ganz überwiegend auf der Strecke bleibt, so dass nicht nur einzeln Gefangnisleitung ihre job quittierten.
Vor diesem Hintergrund wirken solche Leute wie dieser so oft zitierte StA wie arme Würstchen, die juristisch nichts oder nur wenig auf der Pfanne haben, sich aber stets bewegen wie ein Elefant im Porzellanladen.
Aber man läuft sich eben in Traunstein beim LG ständig über den Weg und wird sich daher Staatsanwälte, Richter, Pflichtverteidiger nicht wegen eines Falls entzweien, womit die Amigowirtschaft steht, was ja auch stets sichtbar ist.
Komödienstadl ist jedenfalls besser und die sind schon nicht gut.

Das Klima bei Gericht und die örtlichen Besitzstandsallüren der lokalen Juristen lassen sehr stark vermuten, dass der Angeklagte (insbesondere bei diesem kostenträchtigen Kripaufwand und der Verfahrensdauer) verknackt werden muss, damit LG und StA in der Bauernbevölkerung nicht wie die Trottel dastehen. Egal wie man das Ergebnis der Beweisaufnahme materiell zusammenfasst und wie die Plädoyers ausfallen, bin ich sicher, dass bereits mühsam an der Urteilsbegründung gefeilt wird, um mit Müh' und Not eine tragfähige Indizienkette hinzubekommen.
Gast

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Gast »

Haropa hat geschrieben: Donnerstag, 29. Februar 2024, 17:21:53

Nr. 13 wurde zurückgewiesen (dass die Handy-Tests gemacht werden sollen bzgl. Temperaturabfall). Das war heut eig das einzig interessante.
Also nochmal: Notruf 02:32:09
02:31:47 - 02:32:17 Abfall Temp. um NUR 19 Punkte.
Laut Gericht sagt das nix aus, da zb schon im 30-Sekunden Fenster um 02:25 ein Abfall von 80 Punkten war, obwohl H da noch gar nicht losgegangen ist und des Handy da ja sicher nicht im Wasser war. Abfall war also schon 4x höher im Vorfeld. Außerdem ist nicht nachvollziehbar ob das Wasser-eindringen schuld war an dem starken Abfall.
Tests werden jedenfalls keine Informationen bringen. Laut Kochnev kann die konkrete Situation nicht nachgestellt werden, Weil zb nicht bekannt in welchem Zustand Hs Handy war, das war langjährig im Gebrauch.
Auch die Netzwerk Tätigkeit könnte temp Veränderungen verursacht haben, außerdem ist nicht klar ob das Handy direkt aufm dem Grund landete und festhing oder irgendwo seitlich landete. Beweismittel ist also ungeeignet weil Ergebnis nicht darstellbar.

Jetzt zu den Geodaten:
02:31:41 waren noch genau, auch um 02:32:14 noch (Radius unter 120 Meter, weiß aber nicht mehr bei welchem der beiden Daten)
Spricht dafür, dass das Handy zu dem Zeitpunkt noch nicht im Wasser war. Erst um 02:33:35 verliefen sich die Daten ganz - also NACH dem Anruf. Genau so wie du’s gesagt hast Catch22.
Der IT-Forensiker kann vllt Daten auslesen aber um die zu interpretieren bedarf es eines Physikers der genug Wissen hat, wie ein Handy mit Akkutemperaturübewachung auf einen Sturz ins Wasser reagiert und welche Temperatursprünge es gibt, wenn es aus einer Disko in den Eingangsbereich gebracht wird, je nachdem ob es in der Hosentasche, Umhängetäschchen oder später in der Jackentasche oder in der Hand zum betrachten, transportiert wird.

Um 2.25 war sie bestimmt nicht mehr im warmen Diskokeller sondern im Ausgangsbereich, was auch immer das heisst und wie kalt ist es da und war da nicht eine Aktion mit der Handyamera oder was.



Das gleiche gilt für die GPS-Daten, wenn das Handy im Wasser versinkt, vllt mit Wassereinbruch und dann noch die Abschirmung durch Ufer und Gebäude.
Eine Abweichung von 120 m ist ein Zeichen, dass es schon im Wasser ist, weil normalerweise das GPS auf ein paar Meter genau geht. Oder wer weiss es besser.
Fiat iustitia e p m

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Fiat iustitia e p m »

Fiat iustitia e p m hat geschrieben: Freitag, 01. März 2024, 08:30:47 Es ist leider kein Einzelfall, dass die "Kavallerie der Juristen", wie Staatsanwälte von den übrigen Juristen gern genannt werden, was für laut und dumm steht, durch proletenhafte Allüren auffallen. Das wird besonders armselig, wenn man sich vergegenwärtigt, dass der Staat dieser Anwaltschaft letztlich nichts weiter zu bieten hat als kriminelle Trainingscamps, die sich JVA nennen und dass das Hauptanliegen der Resozialisierung aus Personalgründen ganz überwiegend auf der Strecke bleibt, so dass nicht nur einzeln Gefangnisleitung ihre job quittierten.
Vor diesem Hintergrund wirken solche Leute wie dieser so oft zitierte StA wie arme Würstchen, die juristisch nichts oder nur wenig auf der Pfanne haben, sich aber stets bewegen wie ein Elefant im Porzellanladen.
Aber man läuft sich eben in Traunstein beim LG ständig über den Weg und wird sich daher Staatsanwälte, Richter, Pflichtverteidiger nicht wegen eines Falls entzweien, womit die Amigowirtschaft steht, was ja auch stets sichtbar ist.
Komödienstadl ist jedenfalls besser und die sind schon nicht gut.

Das Klima bei Gericht und die örtlichen Besitzstandsallüren der lokalen Juristen lassen sehr stark vermuten, dass der Angeklagte (insbesondere bei diesem kostenträchtigen Kripaufwand und der Verfahrensdauer) verknackt werden muss, damit LG und StA in der Bauernbevölkerung nicht wie die Trottel dastehen. Egal wie man das Ergebnis der Beweisaufnahme materiell zusammenfasst und wie die Plädoyers ausfallen, bin ich sicher, dass bereits mühsam an der Urteilsbegründung gefeilt wird, um mit Müh' und Not eine tragfähige Indizienkette hinzubekommen.
Zusammenfassend lässt sich bis dato eines sicher feststellen: Es gibt keinerlei zwingenden Nachweis darüber, dass Hanna Opfer einer Straftat geworden sein muss, desgleichen gibt es keinerlei Beweis darüber, dass ihr eingetretener Tod nur und ausschließlich infolge der Handlung des Angeklagten herbeigeführt worden sein kann und muss.

Viel Spaß noch weiterhin - bis zur schriftlichen Urteilsbegründung (die hoffentlich veröffentlicht wird).
Catch22
Beiträge: 823
Registriert: Sonntag, 10. Juli 2022, 21:33:56
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Catch22 »

Nachtrag zum
32. Sitzungstag – 29.02.2024

• RAin Rick: „Traunsteiner Rechtsauffassung
• Beschluss zum Befangenheitsantrag: Begründung nicht öffentlich verlesen
• 3 Beweisanträge zurückgewiesen
• 7 Beweisanträge noch offen

In einem weiteren Artikel berichteten die OVB-Medien der Ippen-Gruppe u. a. auf Rosenheim24.de:

Spoiler – hier klicken!
… Mordprozess wieder aufgenommen: Nähert sich die Verhandlung jetzt dem Ende?

… Sebastian T. war in der JVA … gestolpert, hatte sich eine Knieverletzung zugezogen. Er wurde daher im Rollstuhl vom Polizeitransporter zu seinem Platz … gebracht.

Prozesstag war kurz und kühl

Was war sonst anders am Tag 32 …? Kurz war er, sehr kurz. Und kühl. Noch kühler als sonst schon – nach dem abgelehnten Befangenheitsantrag … vermutlich nicht weiter verwunderlich. Verteidigerin … Rick sprach denn auch nochmals mit einem Unterton von Spott von der „Traunsteiner Rechtsauffassung“ und sagte vorher, dass der Bundesgerichtshof da womöglich anderer Ansicht sein werde. Eine kaum verhüllte Ankündigung, dass die Verteidigung im Falle einer Verurteilung Revision einlegen werde.

Das Gericht … ersparte den Besuchern … und Prozessbeteiligten die Verlesung der Begründung für die Ablehnung des Befangenheitsantrags. Der E-Mail-Austausch zwischen Richterin und Staatsanwalt gebe nicht Anlass zur Sorge, dass Aßbichler befangen sei. Die Richterin hatte kurz nach der E-Mail-Korrespondenz in der Verhandlung einen so genannten rechtlichen Hinweis gegeben: Im Falle einer Verurteilung stehe nunmehr auch gefährliche Körperverletzung plus Mord im Raum. Ein wechselseitiger Austausch zwischen Richter und Staatsanwalt sei nach der Strafprozessordnung angebracht, so lässt sich die Begründung zusammenfassen.

Wie sich der Staatsanwalt den Ablauf der Tat vorstellt

Interessant ist die Begründung aber doch, weil sich im E-Mailverkehr zwischen Richterin Aßbichler und Staatsanwalt … Fiedler eben die Schilderung findet, wie sich Fiedler den Ablauf der mutmaßlichen Gewalttat vorstellt: mit einem Angeklagten, der sich wegen Streits mit seinen Eltern unter Druck sieht und diesen Druck beim Joggen abbauen will. Der aber auch deswegen laufen geht, weil er „leicht bekleidete Frauen“ zu sehen hofft. Die Pornos, die er konsumiert habe, würden diesen Druck belegen. Hanna habe er aus „sexuellem Interesse“ angegangen, wie es schon in der Anklageschrift stand. In der Folge seien die Verletzungen entstanden, die Wunden am Kopf, die gebrochenen Schulterdächer. Danach habe der Angeklagte realisiert, was er angerichtet habe. Und so soll er die bewusstlose Hanna am … gegen 2.32 Uhr ins Wasser des seinerzeit reißenden Bärbachs geworfen haben, wo sie ertrank.

Prozess könnte sich dem Ende nähern

War es so? Der Staatsanwalt wird seine Version womöglich bald erläutern. Der Prozess … geht … dem Ende zu. Das Gericht lehnte drei weitere Beweisanträge der Verteidigung ab, mit kühler Präzision, die Nebenklägeranwalt … Holderle als „diametral entgegengesetzt“ zur handwerklichen Beschaffenheit mancher Anträge der Verteidigung bezeichnete. Pflichtverteidiger … Baumgärtl sagte, dass er davon ausgehe, dass die Verteidigung keine weiteren Beweisanträge mehr stelle. Damit wären nun noch sieben Beweisanträge abzuarbeiten.

Wenn nicht noch ein Gutachter geladen werden muss, geht der Prozess … auf die Schlussgrade. Die nächsten Verhandlungstage sollten am 5. und am 14. März stattfinden, falls möglich auch am 12. März. …

Rosenheim24.de am 29.02.2024
https://www.rosenheim24.de/rosenheim/ch ... 63055.html
http://hrg.chiemgau24.de/bayern/landkre ... 5.amp.html

Die nächsten Termine:
• Di 05.03.2024, 12.00 Uhr
• Di 12.03.2024
• Do 14.03.2024

Der Sitzungsplan wurde noch nicht aktualisiert:
https://www.justiz.bayern.de/gerichte-u ... stafel.php
https://www.justiz.bayern.de/media/imag ... presse.pdf
gastxyz..me

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von gastxyz..me »

Timeline vom 01-MAERZ-2024

2. Oktober 2022
18:43:xx : hanna-handy, vermutlich zuhause, mehrere stunden SÜDZELLE q700
19:43:xx : hanna-handy NORDZELLE (eiskeller) q700
19:43:xx : hanna u.a. START vorglühen q750
23:15:xx : hanna u.a. START eiskeller q750

3. Oktober 2022 - TAT
00.09:xx : letzte erfolgreiche Entperrung per Face-ID q050
01:00:xx : ? ("gegen 1 Uhr") letzte fehlgeschlagene(?) entsperrung per face-ID q100
01:24:xx : ("gegen") jogger-handy-Okitel schaut fitness-vid (original-info-falsch war 02:24)

02:08:xx : jogger am chalet aschau (kamera) q800
02:17:xx : ALT jogger am chalet aschau (kamera) q810
02:19:xx : hanna an der garderobe
02:20:xx : ? START zeitraum todesschrei burghotel (02:20- 02:35) q830
02:21:xx : hanna + nachbar p vorm eiskeller, nachbar p geht wieder rein (haustürschlüssel an freundin)
02:23:xx : (theoretisch) jogger am festhallenparkplatz q800
02:24:xx : ALT jogger-handy schaut fitness-vid (alte info, tatsächlich war es 01:24
02:25:xx : hanna-handy temperaturabfall 80punkte
02:27:xx : START hanna vom Eiskeller (885 meter bis nach hause), NORDZELLE
02:27:xx : hanna-handy von nachbar-p whatsapp-nachricht + anrufversuch, erreicht sie nicht (whatsapp 1 haken)
02:27:xx : ? START nachbar-p vom Eiskeller (885 meter bis nach hause)
02:28:xx : hanna kamera Ecke Schlossberg-/Kampenwandstr
02:28:xx : hanna-handy 2879 punkte temperatur q9200
02:29:xx : (theoretisch) jogger nähe tatort kampenwand/burgweg (9,7km/h) q800
02:30:xx : ALT ("gegen 02:30"), zeugin im Hotel hohenaschau hört "Schrei in Todesangst" q800
02:31:xx : (theoretisch) hanna an kampenwand/burgweg q800
02:31:xx : hanna-handy anruf per Internet = fehlgeschlagen, 45 Sek., SÜDZELLE
02:31:41 : hanna-handy letzter genauer GPS-Punkt (kampenwandstraße 95-97) q200
02:31:xx : hanna-handy 2879 punkte
02:31:47 : START Bereich Temperaturabfall 19Punkte hanna-handy, leichter abfall q8900
02:31:47 : hanna-handy 2719 punkte temperatur q9200

02:xx:xx : START nachbar-p unter regenschirm hotel berge
02:xx:xx : kamera-kampenwandparkplatz spinnennetz zeichnet jogger auf q1900 (? tatsache/missverständnis ? / quelle nur focus?)
02:xx:xx : "tatort-zeugin" sichtet jogger in schwarz+stirnlampe q2500

02:32:09 : hanna-handy START NOTRUF festnetz bei gesperrtem Bildschirm / q8100 (2ter Anrufversuch) SÜDZELLE
02:32:17 : ALT hanna-handy temperaturabfall mehrere grad (1ter wert, "Protokolleintrag" zum später geschriebenen "Datenbankeintrag", laut experte) q400q8100
02:32:14 : hanna-handy GPS Daten noch in Ordnung q8900
02:32:17 : END Bereich Temperaturabfall 19Punkte hanna-handy, leichter abfall q8900
02:32:17 : hanna-handy 2700 punkte temperatur q9200
02:32:54 : ALT hanna-handy ende NOTRUF festnetz/ ausgehender anrufversuch q450
02:33:xx : hanna-handy temperaturabfall (alte zeit war 02:37:xx) q8100
02:33:35 : hanna-handy GPS-Daten ungenau; "GPS kann das gerät nicht mehr klar orten" q500
02:34:xx : hanna-handy 1759 punkte temperatur q9200
02:35:xx : hanna-handy GPS-Daten nicht mehr eindeutig zuzuordnen (q160alt)
02:35:xx : hanna-handy 1459 punkte temperatur q9200

02:35:30 : ("gegen 02:36") 180cm-braunhaarig-angetrunkener nähe hofbichl gesichtet (4zeugen-auto)
02:35:xx : ? ENDE zeitraum todesschrei burghotel (02:20 - 02:35) q830
02:36:xx : 4zeugen-auto biegt in schlossbergstraße ein (eiskeller kamera aufzeichnung)
02:36:xx–02:37:59 : hanna-handy: 2 anrufe von nachbar-p, gehen nicht durch / temporär kein Netz q300 q160alt
02:36:xx-02:37:59 : hanna-handy beendet netz-registrierung (trotzdem empfang lt. zeuge) q170alt
02:37:28 : ALT hanna-handy temperaturabfall (späterer Wert "Datenbankeintrag" zum "Protokolleintrag") q400 q8100

02:40:xx : NORDZELLE (handy "weggeschwemmt", q180alt)
02:40:xx : START Kamera-Festhallen-Parkplatz fällt aus (q250)
02:40:xx : hanna-handy SMS-eingang zu "verpasste anrufe" von nachbar-p (02:26-02:37), NORDZELLE
02:40:xx : mysteriöses jogger-video von zeugin ? real oder missverständnis ?
02:42:xx : jogger-handy-Okitel im heimischen wlan: CoC game, nächste handy-event am nachmittag (häkelvid) q1800

03:00:xx : ? ("gegen") nachbar-p freundin ruft ihn an
04:00:xx : ? ENDE nachbar-p unterm regenschirm hotel berge
04:00:xx : ? ("gegen") freundin holt nachbar-p ab

05:00:00 : ENDE Kamera-Festhallen-Parkplatz fällt aus

14:26:xx : FUND leiche in prien durch spaziergänger (lehrer), 12km flusskilometer von aschau, ortsteil kaltenbach (10 km von aschau) q1100 q1150
14:49:xx : hanna-handy letzte registrierte Aktivität q600
14:49:xx : verena-handy ist nähe haus jogger (*190)
15:49:xx : ? geschätzt, verena + jogger bei McDonalds in Prien (*260)
1x:xx:xx : ? Tischtennis in Übersee mit Raffi + Lea *260
17:47:xx : verena + jogger sind in verenas haus (*260)
18:19:xx : verena fährt jogger nach hause (aschau) (*260)
18:54:xx : verena zu hause (*260)
19:57:xx : jogger-handy in aschau (*260)

xx:xx:xx: FUND schwarze Lederjacke bei 1ter Suche, ärmel auf links, "fluss" taucher q2100
21:xx - 22:xx : hanna-eltern rufen freunde an, keiner weiß was q2700
22:08:xx : Opfer identifiziert *260
22:38:xx : ? Hanna Vater Vermisstenanzeige *260
23:40:xx : Obduktion Gerichtsmedizin München q9700

4. Oktober 2022
xx:xx:xx : Pressemeldung Fremdeinwirkung, Mord, Soko Club (40 Personen) q9800
00:30:xx + 13:30:xx : 1ter hundeführer mit schuh: mantrailer läuft eiskeller bis parkplatz kampenwandstr, dann verliert er die spur. später werden 2 mantrailer gleichzeitig losgeschickt, ein 3ter später, weitere info in q900
15:20:xx : 1ste Pressemeldung Print zum Mord/Suche q1150
15:20:xx : Suche in der Prien / Brücke Schulstraße (nähe Chalet) q1150
18:30:xx : START jogger-handy in Aschau(*260)
19:56:xx : jogger-handy aufruf artikel Rosenheim24 (*260)
20:08:xx : verena-handy Nachricht an jogger (*260)
20:40:xx : START Auto Verena auf Festhallenparkplatz (*260)
20:40:xx : Webcam Festhallenparkplatz: kein dunkles Auto (*270)
20:42:xx : START Spaziergang verena + jogger (*260)
20:42:xx : START verena-handy ist in Aschau (*260)
20:48:xx : jogger-handy aufruf artikel Spiegel (*260)
20:50:xx : START Webcam Festhallenparkplatz: parkendes dunkles Auto (*270)
21:00:xx : jogger-handy aufruf "Gewaltverbrechen in Aschau", evtl der spiegel-artikel von 20:48 (*260)
22:15:xx : ENDE Spaziergang verena + jogger (*260)
22:20:xx : Webcam Festhallenparkplatz: schwarzes Auto mit Innenraumbeleuchtung, offener Fahrertür (*270)
22:30:xx : ENDE Webcam Festhallenparkplatz: parkendes dunkles Auto weg (*270)
22:47:xx : ENDE verena-handy in Aschau (fährt nach hause) (*260)

5. Oktober 2022
09:15:xx : Soku Club Hinweistelefon freigeschaltet, Öffentlichkeit um Mithilfe gebeten q3400
12:40:xx : Soku Club Medien-Upload-Portal freigeschaltet q3400
15:04:xx : verena-handy Sprachnachricht an Lea: "gestern" spaziergang mit jogger

8. Oktober 2022
FUND Holzkern Uhr im Bärbach (Zeugenhinweise) die q9800

9. Oktober 2022
Profiler Alexander Horn wird eingeschaltet q2000

10. Oktober 2022
FUND Handtasche in der Prien

11. Oktober 2022
- Medien-Upload-Portal: 90 Hinweise eingegangen q3400
- Hinweistelefon: 120 Hinweise
- Hinweistelefon-Sondernummer wird abgeschaltet
- 11. Okt. 2022 (Die) - 13. Okt. 2022 (Don): Kripo-Infomobil am Rathaus Kampenwandstraße

12. Oktober 2022
FUND RING-LINKS-ringfinger im Bärbach (vermutl nähe kampenwandparkplatz), ("in unmittelbarer nähe der holzkern-uhr" und die lag "im Bachlauf") „in unmittelbarer Nähe“ bzw. „unweit“ der Uhr q1300 q9800
FUND Jacken-GÜRTEL parkplatz kampenwand nähe Ring-LINKS-ringfinger q1300 q2600

14. Oktober 2022
Urnenbeisetzung Hanna q9700

19. Oktober 2022
17:26:xx : bild.de regional polizei sucht jogger als zeugen q3300

20. Oktober 2022
- jogger-mutter meldet jogger bei polizei per anruf q2300

28. Oktober 2022
- Pressemitteilung Polizei: aufruf zur zeugensuche q2350

div 2022
- START soko "club" (zeitweise 60 mitarbeiter)
- 09.11.2022 Aktenzeichen XY
- 17.11.2022 (bis) tatort-zeugin berichtet »Jogger mit Stirnlampe in schwarzer Kleidung« q2500
- 17.11.2022 (bis) polizei hat "genauen tatort" ermittelt q2500
- 17.11.2022 1te vernehmung verena
- 17.11.2022 pfeffi-party "krisentreffen" bei verena q1400
- 18.11.2022 2te vernehmung verena zuhause (krankgemeldet)
- 18.11.2022 13:05 festnahme jogger q1400 q2500
- 18.11.2022 dann hausdurchsuchung Zimmer Jogger q2500

div 2023
- 03.03.2023 ca. holzkern-uhr besitzer ermittelt q2800
- 03.03.2023 ca. ENDE soko club q2800
- 28.05.2023 pfingststonntag FUND hanna-HANDY in der prien, an einem spaziergänger-ufer q1200 q1250
- 30.05.2023 abgabe hanna-handy bei der polizei
- 29.06.2023 Zulassung Anklage Termine Hauptverhandlung q9700
- 21.12.2023 Malcherek als Gutachter einberufen (Verletzungen) q9500

div 2024
- 03.01.2024 eMail in den akten: Richterin + Staatsanwalt diskutieren Plädoyer vor ende der beweisaufnahme (i.e. Gutachter Malcherek, Verletzungen) q9600 q9400
- 04.01.2024 abgelehnt Ricks Beweisantrag hinsichtlich Malchereks Gutachten q9500
- 10.01.2024 1ter rechtlicher Hinweise durch die Kammer q9600
- 16.01.2024 1ter Termin Gericht: gutachter malcherek (verletzungen) q9500
- 23.02.2024 2ter rechtlicher Hinweis durch die Kammer q9600
- 30.01.2024 2ter Termin Gericht: gutachter malcherek (verletzungen) q9500
- 31.01.2024 gericht schließt beweisaufnahme ab q3200
- 31.01.2024 gericht befristet beweisanträge verteidigung 8. Februar q3200
- 02.02.2024 Kammer weist alle Beweisanträge Verteidiger zurück, will Frist 8. Februar nicht verlängern q3100
- 12.02.2024 ALT START hilfskammer (jugend/straf) Vorsitz Dr. Ralf Burkhard, Beisitzer Stefan Salzinger, Moritz Weinhart q3000
- 08.02.2024 RA Rick beantragt Gutachter Rechtsmediziner Klaus Püschel Hamburg (treibverletzungen) q8000
- 12.02.2024 ALT Rechtsmedizinerin Mützel im Gericht
- 15.02.2024 richter-Aßbichler, keine hilfskammer; angekündigt start 09:00 uhr, beginn 08:30; jogger in handschellen + fußfessel, sitzungssaal 33 q8400
- 15.02.2024 verteidigerin-rick allerletzte beweisanträge: 1ter beweisantrag: widerspruch hanna-handy-geodaten + notruf q8400 / 2ter beweisantrag nr. 21: jogger-tablet auslesen (youtubes) q8450
- 15.02.2024 verteidigerin-rick fragt: 2ter RING im eiskeller-video gesichert gesichtet? antwort "ja" q8400
- 15.02.2024 verteidigerin-rick fragt: 2ter RING GEFUNDEN? antwort: "weißnicht" q8400
- 20.02.2024 Gerichts-Befangenheitsantrag durch Verteidigung q9600
- 20.02.2024 E-Mail Auszüge Richter+Staatsanwalt in der Bild q9600
- 20.02.2024 Termin abgesagt: entscheidung über beweisanträge
- 20.02.2024 Termin abgesagt: Rechtsmedizinerin Mützel evtl. im gericht traunstein q8500
- 22.02.2024 Termin verschoben: plädoyers möglich
- 22.02.2024 Nebenkläger Holder (Eltern) Strafanzeige (Verteidigung gibt Akteninhalte weiter) q9300
- 28.02.2024 Gerichts-Befangenheitsantrag der Verteidigung abgelehnt q8800
- 28.02.2024 Verteidigerin Rick erwägt Revision q9100
- 29.02.2024 Verhandlung intensivere Sicherheitschecks q8600
- 29.02.2024 Verhandlung doppelt so viele Sicherheitsbeamte im Gerichtssaal q8700
- 29.02.2024 Verhandlung Jogger im Rollstuhl, sprunggelenk q9000
- 29.02.2024 Verhandlung ein Gutachten wird dem Jogger ausgehändigt (Malcherek schriftlich zu verletzungen?)
- 29.02.2024 Verhandlung StA schneidet angewiderte Grimasse q8700
- 05.03.2024 letzter verhandlungstag / urteil ?
.
QUELLEN mit Q q

NORDZELLE = nördliche funkzelle von kampenwandstr/Am hofbichl bis eiskeller
SÜDZELLE = südliche funkzelle von kampenwandstr/Am hofbichl bis zuhause hanna

q050 / "Laut dem Datenforensiker war … die Funktion „FaceID“ aktiviert. Diese sei aber um 0.09 Uhr zum letzten Mal verwendet worden, danach erfolgte nur noch ein erfolgloser Versuch. "
https://www.rosenheim24.de/bayern/landk ... 56430.html

q100 / Laut Aussage des IT-Forensikers zum Verlauf der Handynutzung war das der Fall:
14.22 Uhr: Die letzte biometrische Entsperrung per Face-ID sei um kurz vor 1 Uhr morgens am 03. Oktober passiert, sagt der Krimonologe
https://www.focus.de/panorama/mordproze ... 98071.html

q200 / https://het-forum.de/viewtopic.php?p=238744#p238744

q250 / http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/chiem ... 75536.html

q300 / "Hannas Nachbar, der sie nach Hause hatte begleiten wollen, hatte zweimal auf dem Mobiltelefon der 23-Jährigen angerufen, aber keine Verbindung aufbauen können. Eine automatische SMS über die versäumten Anrufe erreichte das Handy [von Hanna] jedoch gegen 2.40 Uhr. War es kurz aus den Fluten der Prien aufgetaucht? Der Ermittler wollte es nicht ausschließen."
https://www.rosenheim24.de/rosenheim/ro ... 04104.html

q400 / aktuelleste info: temperaturabfall beginnt um 02:32:17 sekunden. das ist der zuerst geschriebene datensatz und der präzisere, so der experte. der spätere datensatz 02:37:28 bezieht sich auf den 1ten wert, ist lediglich mit zeitverzögerung geschrieben worden.

am 04. januar 2024 „Der Abfall beginnt laut diesem Protokoll um 02:37 Uhr und 28 Sekunden“, sagt der Kriminologe. Raunen im Gerichtssaal – das kommt überraschend, da bisher davon ausgegangen wurde, dass das ein gutes Stück früher gewesen sei.
https://www.focus.de/panorama/welt/hann ... 68664.html

2ter wert 02:37:28, sitzung 04.01.2024, der unpräzisere laut experte
verursacht durch zeitverzögertes schreiben der datensätze zur temperatur
https://het-forum.de/viewtopic.php?p=242401#p242401
viewtopic.php?p=240940#p240940 (siehe Focus-Ticker, ab 15.14 Uhr)
viewtopic.php?p=240948#p240948
viewtopic.php?p=241495#p241495
viewtopic.php?p=243031#p243031

Nach einer kurzen Pause wird erneut ein Zeuge vom Landeskriminalamt in den Saal gerufen. Der Beamte hat in diesem Prozess schon mehrere Male ausgesagt und sollte nun den Anruf Hannas an ihre Eltern nachstellen. Er sollte prüfen, ob der Kontakt über das Adressbuch oder über die Notruftaste am Sperrbildschirm des Handys gewählt wurde. Das Fazit des Zeugen zu seiner Untersuchung lautet, dass Hannas Anruf an ihre Eltern über die Notfallfunktion und den gesperrten Bildschirm erfolgte.

Außerdem sollte der Zeuge analysieren, wie es zu den unterschiedlichen Daten zum Temperaturabfall von Hannas Handy kam. Durch das vermeintliche Einbringen ins Wasser des Bärbachs soll der Batteriesensor des Smartphones ab 2.33 Uhr einen Temperaturabfall um mehrere Grad abgespeichert haben. Der Datenbank-Eintrag zeigte hierzu die Uhrzeit 2.37 Uhr an, was Verteidigerin Regina Rick aufhorchen ließ. Sie hatte angekündigt, ein thermodynamisches Gutachten hierzu anfordern zu wollen, um nachzuweisen, dass Hanna das Gerät noch länger in ihrer Hand gehalten haben könnte.

Die Untersuchung des Zeugen ergab jedoch, dass die Datenbank-Einträge zeitlich versetzt zu den Protokolleinträgen entstehen, zuerst aber wohl im Protokoll abgespeichert werden. Dies deutet darauf hin, dass der Temperaturabfall um 2.33 Uhr startete und Ricks Annahme damit hinfällig wäre. Dann wird dieser Zeuge entlassen und der letzte Zeuge für heute in den Saal gerufen: Es ist wieder ein Beamter vom Landeskriminalamt.
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/traun ... Vorbericht

q450 / 2:32:54 Uhr war nur ein errechneter Zeitpunkt, ausgehend von einer Internet-Telefonie per Notfallkontakt um 2:32:09 Uhr und einer Dauer von 45 Sekunden. Inzwischen aber stellte sich heraus, dass die Internet-Telefonie und der Anruf per Notfallkontakt wohl aber zweierlei Paar Stiefel sind.
von catch22 https://het-forum.de/viewtopic.php?p=243200#p243200

q500 / Hannas Handy wurde um 2:32:09 Uhr angerufen. Der Sachverständige vermutet, dass der Kontakt – es war das Festnetztelefon ihrer Eltern – bewusst gewählt wurde. Es war ein Versuch, der Anruf kam nicht zustande. Danach – genau um 2.33:35 Uhr – verschwammen die Handy-Ortungsdaten, das GPS konnte das Gerät nicht mehr klar orten. Der Sachverständige nimmt an, dass damit der Zeitpunkt markiert ist, an dem das Handy ins Wasser des Bärbachs fiel. Nur noch einmal war das Gerät klarer zu orten.
https://www.rosenheim24.de/rosenheim/ro ... 04104.html

https://www.sueddeutsche.de/bayern/asch ... -1.6333952

q600 / im fotothread https://het-forum.de/viewtopic.php?p=238999#p238999
montag 3.10.2022 Feiertag, 14:49 handy von hanna in der prien macht letzte aktivität
https://www.bild.de/regional/muenchen/m ... .bild.html

https://www.rosenheim24.de/bayern/landk ... 02579.html
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/traun ... 9.amp.html
viewtopic.php?p=240482#p240482

q700 / … Hannas Handy [war] zum Zeitpunkt des Anrufversuches um 2.31 Uhr … in der südlichen Funkzelle eingeloggt … Davor befand es sich seit … 19.43 [Uhr] in der nördlichen Funkzelle. Bis 18.43 Uhr war das Handy aber fast 24 Stunden lang in der südlichen Funkzelle eingewählt, das darauf hindeutet, dass Hanna bis 18.43 Uhr bei ihren Eltern war, und sich dann in den nördlichen Teil von Aschau begab. …
Rosenheim24.de am 30.11.2023, a. a. O.

q750 / https://www.dailymotion.com/video/x8lnp9v aktenzeichen KD Butz

q800 / http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/traun ... 7.amp.html

q810 / https://www.focus.de/panorama/welt/kron ... 68664.html

“Anhand der Zeit dieser Z-Lesung konnten die Beamten zurückrechnen, wann der Jogger am Chalet vorbeilief. “Am 03.10 um 2:08 Uhr und 41 Sekunden”, sei der Jogger demnach aufgenommen worden – und nicht wie auf der Kameraaufnahme stehend um 02:17 Uhr.

14.42 Uhr: Jetzt werden doch die Aufnahmen des Chalets zuerst gezeigt. Auf diesen ist im Hintergrund zu sehen, wie eine Person um 02.17 Uhr vorbeiläuft - mutmaßlich der Angeklagte.

Zuvor beantragt eine Schöffin des Gerichts aber eine detaillierte Berechnung der Dauer, die der Jogger für die Laufstrecke mutmaßlich benötigte. Für 3,36 Kilometer brauchte er 20:19 Minuten, heißt es – jetzt ist die Schöffin ebenfalls wieder an Bord.

q830 / Es war zwischen 2.20 und 2.35 Uhr. Ort: Burghotel, liegt daneben. Hatte ich mitsamt multipler Quellen ausführlich dargelegt.
viewtopic.php?p=241205#p241205 (Quellen in den Spoilern!)

q900 / https://www.infranken.de/bayern/aschau- ... rt-5790131
3. Oktober 2022 ca 00:30: Mantrailer1: entscheidet sich für kampenwand bis wohnhaus hanna (sichern socke und zündholzschachtel vom weg)
Mantrailer2: folgt eigenständig kampenwand, dann links in hofbichl; kehrt im garten eines wohnhauses um. dann querfeldein richtung feuerwehrhaus wo bärbach in richtung prien abbiegt.
Mantrailer3: wird geführt vom eiskeller nach links. läuft richtung prien. verliert dort spur.

q1100 / https://www.sueddeutsche.de/bayern/baye ... -1.6338574
https://www.sueddeutsche.de/bayern/baye ... -1.6325257

""""– ob­wohl Hannas vom Fluss Prien abgetriebene Leiche erst um 14.26 Uhr entdeckt worden war.""""
https://www.bild.de/regional/muenchen/m ... .bild.html

q1150 / https://www.rtl.de/cms/disco-mordfall-h ... 11330.html
Der Fundort im Ortsteil Kaltenbach ist etwa zehn Kilometer von der Disco in Aschau entfernt. (tpo, swi, mit dpa)

https://www.rosenheim24.de/rosenheim/ch ... 28544.html
...bereits am nachmittag 3. oktober viel polizei vor ort.

04. Oktober 15:20 Suche Schulstraße
https://www.rosenheim24.de/rosenheim/ch ... 29185.html

q1200 / Am 28. Mai wurde es fast acht Monate nach der Tat von einem Spaziergänger in der Prien entdeckt. Ob die Daten überhaupt noch auslesbar sind, muss jetzt die Polizei herausbekommen.

Das von einer Spaziergängerin am Pfingstsonntag im Flussbett der Prien gefundene, inzwischen mit Algen bewachsene Handy sei „ein wichtiges Beweisstück„, sagte ein Polizeisprecher am Freitag.

https://www.bild.de/regional/muenchen/m ... .bild.html
https://www.focus.de/panorama/welt/sieb ... 22698.html

q1250 / catch22 https://het-forum.de/viewtopic.php?p=241111
Das ist nicht richtig. Die Auswertung der Funkzellendaten des Providers fand sehr zeitnah zum 03.10.2022 statt. Dazu zählen der Funkzellenwechsel und die Verkehrsdaten (z. B. Anrufe und SMS). Nach dem Auffinden des Handys Ende Mai 2023 konnte dieses ausgewertet werden. Daraus resultierten weitere verschiedenste Daten, u. a.:
• GPS-Daten,
• Akku-Temperatur,
• Liste abgehender Anrufe,
• W-LAN-Verbindungen u. v. m.

https://www.polizei.bayern.de/aktuelles ... index.html
vom 02.06.2023


q1300 / https://www.merkur.de/bayern/aschau-han ... 05210.html
Hannas Ring lag im Bach – neben einer Herrenuhr
Letztes Foto der 23-Jährigen zeigt das Schmuckstück am Finger

Es ist eines der letzten Fotos von Hanna (23). Auf dem Foto trug sie an der linken Hand einen breiten goldfarbenen Ring. Das Schmuckstück wurde in einem kleinen Bach gefunden, in der Nähe lag eine Herrenarmbanduhr
[geht um den ring-LINKS-ringfinger]

https://www.bild.de/regional/muenchen/m ... .bild.html

GÜRTEL + RING-LINKS-ringfinger - sagt fassbinder1925
Kann zwar keine Quelle zitieren, aber ich meine mich relativ sicher erinnern zu können, dass beim Hydromech.Gutachten zur Sprache kam,dass der Ring-LINKS-ringfinger zusammen mit dem Gürtel (von der Jacke?) gefunden wurde. Was ja nicht so nach Wasser klingt. Es wurde aber nicht gesagt wo. Außer am Ersten Tag, kann ich mich eigentlich nicht erinnern, dass die Hausnummer je mal wieder wiederholt oder der Ort irgendwie näher benannt wurde. Ist schon seltsam.
https://www.allesMist/themen/km1687 ... id34626091


von catch22 zum fundort der holzkern-uhr
https://het-forum.de/viewtopic.php?p=244089#p244089
Aus unscharfen Formulierungen der Medien sollten keine voreiligen Schlüsse gezogen werden. Zum Fundort der Uhr beispielsweise verlautbarte die Polizei am 14.10.2022: „im Bachlauf“. In der Presse erwuchsen daraus die abenteuerlichsten Formulierungen.
https://web.archive.org/web/20221014100 ... index.html

q1400 / https://www.ippen.media/netzwerk/lokale ... 14559.html

q1800 / https://www.ippen.media/netzwerk/lokale ... 18918.html
Neue Erkenntnisse nach Hausdurchsuchung bei Sebastian T.s Familie? Kripo-Mann sagt aus (Ippen.Media)
vom prozesstag 8-februar-2024
Auch die neuesten Erkenntnisse der Kripo bringen für den Angeklagten nichts Entlastendes. Fest steht: Gegen 1.24 Uhr nachts wurde auf Youtube ein Fitness-Video angeschaut. Die nächste Aktivität, gut zehn Minuten nach der mutmaßlichen Tat, um 2.42 Uhr, als Sebastian T. das Online-Spiel „Clash of Clans“ spielte.

Dazwischen sei auf Youtube nichts passiert, macht jetzt ein Zeuge der Kripo nochmal klar. Er wertete die übrigen Geräte aus, die bei der Hausdurchsuchung bei seiner Familie in Aschau vorige Woche mitgenommen wurden. Erst am Nachmittag des 3. Oktober war Youtube auf einem der Geräte wieder aktiv: Ein Häkel-Video sei da über den Bildschirm gelaufen. Den Beweisantrag der Verteidigung, dazu noch Daten bei Google abzufragen, hält auch der Kripo-Mann für überflüssig. „Wir haben die Daten selbst, sie liegen uns vor.“

q1900 / https://www.focus.de/panorama/welt/kron ... 68664.html

14.55 Uhr: Nun geht es um die Kameras des Kampenwandparkplatzes, nachdem der Forensiker erklärt, warum die Kameras eines Geschäfts und der Tankstelle “Boxenstopp” irrelevant für die Nachvollziehung des Weges sind. “Eine war defekt und bei der Tankstelle wäre er außerhalb des Blickfeldes gelaufen”, erklärt er.

14.59 Uhr: Zwei der drei Kameras dort sind eher nicht relevant, nämlich die des Kassenautomaten und die bei der Schranke. Die andere Kamera zeichnet im Hintergrund den Bärbach auf, in dem Hanna gefunden wurde. Das Problem: Direkt vor der Kamera war am Tattag ein Spinnennetz – zudem löste Regen die Kamera ebenfalls aus.

15.03 Uhr: Quintessenz der Betrachtung der Kameras vom Kampenwandparkplatz ist, dass man nichts sieht. Außer dem Jogger, der mutmaßlich der Angeklagte ist, ist nichts zu sehen. Keine Fragen – eigentlich. Dann kommt Anwältin Rick doch noch einmal und fragt nach einem speziellen Weg. Richterin Aßbichler greift ein und hilft.

q2000 / https://www.merkur.de/bayern/aschau-chi ... 37001.html
Aschau – Nach dem Tod der Studentin Hanna W. (23) in Aschau intensiviert die Soko „Club“ ihre Ermittlungen – und setzt nun auf Unterstützung von außen: Der Profiler Alexander Horn wird in den Fall eingeschaltet. Er ist Leiter der Dienststelle für Operative Fallanalyse beim Polizeipräsidium München und zudem einer der bekanntesten Fallanalytiker in Deutschland.

q2100 / https://www.merkur.de/bayern/aschau-chi ... 37001.html
Einen ersten Erfolg können die Taucher der Bereitschaftspolizei Dachau verbuchen: Sie haben die schwarze Lederjacke von Hanna gefunden – wo genau, dazu wollte sich Polizeisprecher Sonntag nicht äußern. Man habe eine ganze Reihe Bekleidungsstücke gefunden, die allesamt überprüft würden. Die Jacke habe man eindeutig der jungen Frau zuordnen können, bestätigt Sonntag. „Mehrere Kilometer im Fluss abzusuchen, gleicht einer Sisyphusarbeit“, sagt Sonntag.

https://www.bild.de/regional/muenchen/m ... .bild.html
Auch am Donnerstag waren wieder Taucher in der Prien und Hubschrauber über dem Chiemgau eingesetzt, um Hinweise zum Tatort zu finden. Jürgen Manhart von der Polizei-Einsatzzentrale in Rosenheim sagte BILD: „Die Jacke wurde bereits am Montag gefunden, aber man wusste bis heute nicht, dass es ihre ist.“

q2300 / https://www.traunsteiner-tagblatt.de/re ... 24600.html
https://het-forum.de/viewtopic.php?p=235089#p235089

https://www.br.de/nachrichten/bayern/to ... ht,TKinSNH

q2350 / https://www.polizei.bayern.de/aktuelles ... index.html
aufruf leute melden
vom 28.10.2022

q2500 / https://www.traunsteiner-tagblatt.de/re ... 24600.html
https://het-forum.de/viewtopic.php?p=235089#p235089
Die Kriminalhauptkommissarin erinnerte sich: »Der junge Mann wirkte nicht nervös, war nur auffällig blass im Gesicht.« Auch bei der zweiten Vernehmung habe sich keinerlei Tatverdacht ergeben.

Nach Worten des Sachbearbeiters der Kripo Rosenheim am ersten Prozesstag änderte sich das am 17. November 2022. Zwischenzeitlich sei der genaue Tatort ermittelt worden. Eine Zeugin habe informiert, genau dort habe sie einen »Jogger mit Stirnlampe in schwarzer Kleidung« beobachtet. Als sich bei der Durchsuchung des Zimmers des Angeklagten schwarze Kleidung und mehrere Stirnlampen fanden, klickten die Handschellen.

catch22 in https://het-forum.de/viewtopic.php?p=244089#p244089
"erst Haftbefehl vollstreckt, dann Hausdurchsuchung."

https://www.polizei.bayern.de/aktuelles ... index.html
vom 19.11.2022

q2600 / https://www.traunsteiner-tagblatt.de/re ... 24600.html
https://het-forum.de/viewtopic.php?p=235089#p235089
Die Mutter meinte weiter, sie schließe einen Umweg ihrer Tochter auf dem Heimweg vom »Eiskeller« über den Bergbahnparkplatz aus. Sie habe immer den direkten Weg gewählt. Der Hintergrund: An dem Parkplatz hatte die Polizei den Gürtel des Opfers sichergestellt.

q2700 / https://www.traunsteiner-tagblatt.de/re ... 24600.html
Ab 21 oder 22 Uhr habe man Freunde angerufen. Niemand habe jedoch etwas über den Verbleib von Hanna gewusst. Dann habe er etwa um 22 Uhr den Notruf gewählt und Vermisstenanzeige erstattet, so der Vater. Bis heute mache er sich Gedanken, dass man die Tochter nicht habe schützen können – vor allem, weil sie in jener Nacht nach Verlassen der Disco noch bei den Eltern auf dem Festnetz angerufen habe. Niemand jedoch habe einen Anruf gehört. Nicht auszuhalten sei die kurze Entfernung zwischen ihrem Haus und dem Tatort, so die Eltern.

q2800 / https://www.bild.de/regional/muenchen/m ... .bild.html

https://www.polizei.bayern.de/aktuelles ... index.html
vom 03.03.2023

q3000 / https://www.traunsteiner-tagblatt.de/re ... 48990.html

q3100 / https://www.traunsteiner-tagblatt.de/re ... 48036.html
Die Zweite Jugendkammer wies alle Beweisanträge der Verteidiger zurück, lehnte es auch ab, die zum 8. Februar gesetzte Frist für weitere Anträge zu verlängern. »Das ist reine Verzögerungstaktik«, lautete der Kommentar der Staatsanwaltschaft. Der Prozess wird an diesem Tag auch um9 Uhr fortgesetzt.

q3200 / https://www.traunsteiner-tagblatt.de/re ... 47572.html

q3300 / https://www.bild.de/regional/muenchen/m ... .bild.html
19.10.2022 - 17:26 Uhr
Aschau im Chiemgau (Bayern) – Neue Spur im Mordfall Hanna!
Die Polizei sucht nach einem wichtigen Zeugen – einem Jogger. Es gehe um einen Mann, der in der Mordnacht am 3. Oktober „frühmorgens durch Aschau gelaufen ist“, sagte ein Polizeisprecher.

https://www.donaukurier.de/nachrichten/ ... en-6724895

q3400 / https://www.radiogong.de/hanna-prien-le ... emgau-mord

Erstmeldung – 05.10.2022, 09:15 Uhr
Die Ermittler haben ein Hinweistelefon freigeschaltet und bitten zur Klärung des Gewaltverbrechens um die Mithilfe der Bevölkerung.

Update – 05.10.2022, 12:40 Uhr
Nachdem bereits ein Hinweistelefon bei der Sonderkommission "Club" eingerichtet wurde, wurde jetzt auch ein Medien-Upload-Portal freigeschaltet. Hier können Fotos oder Videos hochgeladen, der Polizei zur Verfügung gestellt und die Ermittlungen dadurch unterstützt werden.
Update – 11.10.2022, 08:10 Uhr
Bislang überließen etwa 90 Personen der Soko "Club" über das Medien-Upload-Portal Foto- und Videomaterial. Mehrere Hundert Gigabyte an Kameraaufnahmen aus dem Musikclub und anderen Quellen kamen hier bereits zusammen. Rund 120 Hinweise gingen bis heute Morgen über das freigeschaltete Hinweistelefon ein. Die veröffentlichte Sondernummer wird nunmehr abgeschaltet. Zeugen können sich aber natürlich unter der regulären Telefonnummer (08031) 2000 rund um die Uhr bei der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim oder bei jeder anderen
Polizeidienststelle melden.
Zusätzlich wird die Polizei an den kommenden drei Tagen – Dienstag (11.10.2022) bis einschließlich Donnerstag (13.10.2022) jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr – mit einem Infomobil am Rathaus in der Kampenwandstraße in Aschau im Chiemgau persönlich ansprechbar sein. Beamte stehen dabei für allgemeine Fragen und selbstverständlich auch für Hinweise in dem Fall allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

Update – 19.10.2022, 16:20 Uhr
Die Soko wendet sich in dem Zusammenhang mit einem Aufruf an die Öffentlichkeit: Ein möglicherweise wichtiger Zeuge, der als Jogger in der Nähe des Musikclubs "Eiskeller" unterwegs war, wird gebeten, sich zu melden. Ebenso werden Zeugenhinweise erbeten, die Hinweise zur Identität des Joggers geben können.
Nach den bisherigen Erkenntnissen war der Jogger am frühen Morgen des 3. Oktobers 2022 (Tag der Deutschen Einheit) in der Zeit zwischen ca. 02.00 und 03.00 Uhr im Bereich der Kampenwandstraße und dem Parkplatz der Festhalle in Aschau im Chiemgau unterwegs

q8000 / https://het-forum.de/viewtopic.php?p=24 ... el#p243986

q8100 / fassbinder1925 am 24.01.2024
Auch der schon gut bekannte LKA-Sachverständige war wieder geladen. Er teilte neue Blätter aus. Zu berichten hatte er, dass der Anruf bei Hannas Eltern um 2:32:09 von der Notfallfunktion und bei gesperrtem Bildschirm ausging. Interessant war, dass der Gutachter sich auf einen Abfall der Temperatur auf 2:33 festlegte, nicht mehr 2.37. Die genaue Begründung warum diese Uhrzeit überwiegt, kann vielleicht jemand anders erklären.
https://www.allesMist/themen/km1687 ... id34605569

q8400 / kommissar1969 berichtet aus gericht:
https://www.allesMist/themen/km1687 ... id34684589
"Bericht zum 31. Prozesstag / Landgericht Traunstein
2.Jugendkammer 2 KLs 402 Js 40276/22 jug.
Haus B / Sitzungssaal 33/EG"

q8450
Allerdings wies sein Vortrag … nach Ansicht der Verteidigung Lücken auf. „Der Sachverständige, der uns die Verläufe in diesem Handy erklärt hat, hat einige Dinge zwar angesprochen, aber nicht im Detail“, sagte Rechtsanwalt … Baumgärtl … „Wir haben in diesem Handy unter dem Vermerk ,Foreground‘ doch noch einige Aktivitäten, die zu überprüfen sind.“

Mit „Foreground“ vermerkt sind Daten, die im Vordergrund des Handys, mit Bedienung des Displays, generiert wurden. Sie gelten, mit Zeitangabe versehen, als Nachweis aktiver Nutzung eines Smartphones. Allerdings sagen sie nichts darüber, wer das Handy bedient hat. Auf dem betreffenden Gerät … fanden sich Zugangsdaten unter anderem der Mutter. „Jetzt versucht die Verteidigung verzweifelt, das Handy wieder als Entlastungswerkzeug zu instrumentalisieren“, kommentierte Nebenklägeranwalt … Holderle auf Anfragen des OVB.
https://het-forum.de/viewtopic.php?p=244546#p244546
http://hrg.chiemgau24.de/bayern/landkre ... 5.amp.html
https://www.rosenheim24.de/rosenheim/ch ... 34705.html


q8500 / https://www.allesMist/themen/km1687 ... id34675353
https://www.allesMist/themen/km1687 ... id34684607

q8600 / https://het-forum.de/viewtopic.php?p=246292#p246292
sicherheitschecks der besucher intensiver als üblich

q8700 / https://het-forum.de/viewtopic.php?p=246278#p246278
https://www.allesmist/themen/km168746-481#id34741193
Jogger wird ein Gutachten vom Gericht ausgehändgit
scheinbar besonders unprofessionelles verhalten des StA wolfgang fiedler

q8800 / https://www.tagesschau.de/inland/region ... k-102.html

q8900 / https://het-forum.de/viewtopic.php?p=246229#p246229 @haropa
Also nochmal: Notruf 02:32:09
02:31:47 - 02:32:17 Abfall Temp. um NUR 19 Punkte.
Laut Gericht sagt das nix aus, da zb schon im 30-Sekunden Fenster um 02:25 ein Abfall von 80 Punkten war, obwohl H da noch gar nicht losgegangen ist und des Handy da ja sicher nicht im Wasser war. Abfall war also schon 4x höher im Vorfeld. Außerdem ist nicht nachvollziehbar ob das Wasser-eindringen schuld war an dem starken Abfall.
Tests werden jedenfalls keine Informationen bringen. Laut Kochnev kann die konkrete Situation nicht nachgestellt werden, Weil zb nicht bekannt in welchem Zustand Hs Handy war, das war langjährig im Gebrauch.
Auch die Netzwerk Tätigkeit könnte temp Veränderungen verursacht haben, außerdem ist nicht klar ob das Handy direkt aufm dem Grund landete und festhing oder irgendwo seitlich landete. Beweismittel ist also ungeeignet weil Ergebnis nicht darstellbar.

Jetzt zu den Geodaten:
02:31:41 waren noch genau, auch um 02:32:14 noch (Radius unter 120 Meter, weiß aber nicht mehr bei welchem der beiden Daten)
Spricht dafür, dass das Handy zu dem Zeitpunkt noch nicht im Wasser war. Erst um 02:33:35 verliefen sich die Daten ganz - also NACH dem Anruf. Genau so wie du’s gesagt hast Catch22.

q9000 / https://www.rosenheim24.de/bayern/landk ... 60350.html
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/traun ... 0.amp.html
Jogger im Rollstuhl

q9100 / https://www.abendzeitung-muenchen.de/ba ... art-962854
Abendzeitung am 28.02.2024
Rick lässt sich offenkundig nicht entmutigen von der Ablehnung ihres Antrags und spricht von einer „Traunsteiner“ Rechtsauffassung. Sie kündigt bereits die Revision an. „Dass Erörterungsgespräche ohne Beteiligung der Verteidigung geführt werden dürfen, wenn danach ein Hinweis erteilt wird, wird der Bundesgerichtshof aller Voraussicht nach nicht teilen“, so Rick zur AZ.

q9200 / https://het-forum.de/viewtopic.php?p=245755#p245755
Ausgelesene Temperaturwerte (ca. 1/100 °C):
• 2:28:xx Uhr: 2879
• 2:31:47 Uhr: 2719
• 2:32:17 Uhr: 2700 (Beginn senkrechter Abfall)
• 2:34:xx Uhr: 1759
• 2:35:xx Uhr: 1459
Abtastintervall des Sensors: 30 Sekunden

Um 2:32:17 Uhr wurde demzufolge noch eine Art Normaltemperatur gemessen. Die nächsten Messungen müssten dann erfolgt sein um
• 2:32:47 Uhr
• 2:33:17 Uhr
• 2:33:47 Uhr
• 2:34:17 Uhr
• 2:34:47 Uhr
Um 2:34:xx Uhr war die Temperatur um ca. 10 °C abgefallen.

q9300 / https://radio-charivari.de/nachrichten- ... rteidigung
22. Februar 2024: Prozess Hanna aus Aschau: Nebenkläger stellt Anzeige gegen Verteidigung
https://www.infranken.de/bayern/aschau- ... rt-5790131

q9400 / https://www.abendzeitung-muenchen.de/ba ... art-961307
Schuldspruchdiskussion Richterin + Staatsanwalt

q9500 / https://het-forum.de/viewtopic.php?p=245308#p245308
malcherek gutachter

q9600 / https://het-forum.de/viewtopic.php?p=245093#p245093
https://www.rosenheim24.de/bayern/landk ... 38047.html
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/traun ... 7.amp.html

EMail-Auszüge in der Bild
https://www.bild.de/regional/bayern/reg ... .bild.html

rechtliche Hinweise an die Kammer
https://het-forum.de/viewtopic.php?p=243381#p243381 IM SPOILER

q9700 / https://het-forum.de/viewtopic.php?p=244756#p244756

q9800 / https://het-forum.de/viewtopic.php?p=207376#p207376
einschätzung + zusammenfassung von @catch22

http://www.polizei.bayern.de/aktuelles/ ... en/036831/
die Polizeimeldung zum Fund der Holzkern Uhr existiert nicht mehr


.
QUELLEN mit * Stern

quellen mit nummerierung aus alter timeline

*100 / Dienstag, 12. Dezember, 14:42 Uhr und 14:50 Uhr
https://www.focus.de/panorama/welt/kron ... 68664.html

*110 /
https://www.sueddeutsche.de/projekte/ar ... s-e571739/

*120 / Dienstag, 12. Dezember, 14:59 Uhr und 15:03 Uhr
https://www.focus.de/panorama/welt/kron ... 68664.html

*130 / https://www.infranken.de/bayern/aschau- ... rt-5790131

*140 / https://het-forum.de/viewtopic.php?p=238744#p238744

*145 / Beitrag von Gast
viewtopic.php?p=238619&hilit=temperaturabfall#p238619

*150 / https://www.infranken.de/bayern/aschau- ... rt-5790131

*160 / https://www.merkur.de/welt/um-mord-an-s ... 73108.html

*165 / Beitrag von Gast
https://het-forum.de/viewtopic.php?p=239655#p239655

*170 / http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/chiem ... 75536.html

*180 / Wegschwemmen des Telefons durch den Bärbach
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/chiem ... 75536.html

*190 / http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/chiem ... 75536.html

*200 / http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/chiem ... 75536.html

*210 / quelle nicht mehr findbar
sehr wichtiges ereignis, weil er auf der video der zeugin eindeutig identifiziert wurde; inklusive stirnlampe unterwegs.

*220 / https://het-forum.de/viewtopic.php?p=239655#p239655

*250 / catch22
https://het-forum.de/viewtopic.php?p=239706#p239706
Dr. Markus Frank stellte im Namen der Verteidigung noch einen Beweisantrag. Ein weiteres Handy des Angeklagten solle durch das Landeskriminalamt ausgelesen werden. Die Verteidigung hofft damit nachzuweisen, dass sich Sebastian T. in der Tatnacht zwischen 2:24 und 3 Uhr mit dem Handyspiel „Clash of Clans“ vergnügt habe und somit nicht für die Gewalttat in Frage kam.

*260 / catch22
https://het-forum.de/viewtopic.php?p=23 ... ne#p239789

gast
https://het-forum.de/viewtopic.php?p=243817#p243817
wichtig danach Tischtennis in Übersee mit Raffi und Lea
Falsch mus raus richtig ist 20.40

gast
https://het-forum.de/viewtopic.php?p=243817#p243817
Hanna W. Um 22.08 Uhr des 3. Oktober stand für die Ermittler die Identität dann praktisch fest. Die Vermisstenanzeige von Hannas Vater sollte da erst eine halbe Stunde später bei der Polizei eingehen.
Quelle drüben S. 158 von Chieemgau 24

*270 / catch22
https://het-forum.de/viewtopic.php?p=24 ... 4d#p240395
Antworten