FAMILIE SCHULZE - Allgemeine Diskussion (theorieungebunden)

ÖFFENTLICHE DISKUSSION
Leni
Beiträge: 83
Registriert: Montag, 06. Dezember 2021, 16:03:38
Kronen:
Sterne:

Re: FAMILIE SCHULZE - Allgemeine Diskussion (theorieungebunden)

Ungelesener Beitrag von Leni »

Wenn ich mich nicht täusche, wurde in dem hier bereits erwähnten Podcast gesagt, dass Sylvia frühzeitig Feierabend gemacht hat. Vielleicht hätte sie eigentlich noch länger arbeiten müssen.

Für mich passt das mit der älteren Tochter tatsächlich gut zusammen, obwohl ich lange Zeit an der Mühlenteich-Theorie gezweifelt habe. Ich kann mir aufgrund der damaligen Schwangerschaft der älteren Tochter, gut vorstellen, dass es ihr hin und wieder nicht so gut ging (Übelkeit o.ä.). Vielleicht hat Marco diesen Zustand genutzt. Auch wenn das Verhältnis zwischen Sylvia und ihrer älteren Tochter nicht innig war, kann es doch sein, dass sich das mit der ersten Schwangerschaft der eigenen Tochter geändert/gebessert hat und sie sich auch sorgte. Dass die ältere Tochter über einen Besuch informiert wurde, wäre kontraproduktiv gewesen, wenn der Besuch tatsächlich gar nicht zustande kommen sollte(, wenn dies der Plan von Marco war).
Gast

Re: FAMILIE SCHULZE - Allgemeine Diskussion (theorieungebunden)

Ungelesener Beitrag von Gast »

Das ist wohl möglich, dass dies als Lockmittel genutzt wurde, dann würde allerdings der Besuch auf dem Reithof noch weniger Sinn ergeben, weil Marco ja mit Sicherheit hoffte, Sylvia käme früher heim.
Da wäre es nicht sinnvoll gewesen, gar nicht im Haus zu sein, falls sie früher heim käme.
Gast

Re: FAMILIE SCHULZE - Allgemeine Diskussion (theorieungebunden)

Ungelesener Beitrag von Gast »

Leni hat geschrieben: Montag, 18. September 2023, 16:41:55 Wenn ich mich nicht täusche, wurde in dem hier bereits erwähnten Podcast gesagt, dass Sylvia frühzeitig Feierabend gemacht hat. Vielleicht hätte sie eigentlich noch länger arbeiten müssen.
Das stimmt allerdings nicht und ich weiß nicht, wie man bei dem Podcast darauf kam. Sie hat komplett normal um 16.30 Feierabend gemacht und ihr Handy wählte sich 16.45 ins heimische Netz ein. Die Fahrzeit beträgt von ihrer Arbeitsstelle zum Haus diese Viertelstunde, das passt alles.


Für mich stellt sich bei der Mühlenteichfahrt die Frage, wieso dieser Aufwand und dieses große Risiko entdeckt oder unterbrochen werden zu können?
Der Mühlenteich liegt ja nicht direkt im Umfeld des Hauses, sondern gute 45 Minuten (bei freien Straßen) einfache Fahrt entfernt .
Warum hätte Marco beide dorthin vom Haus wegbringen sollen?
Die Chance, dass beide (oder eine seiner Mädels) beim Tötungsversuch ins Dickicht fliehen wäre doch riesig, dazu die Möglichkeit laut um Hilfe schreien zu können und das alles an einem relativ kleinen Teich, der in einer guten Viertelstunde umrundet ist und Ausflugsziel vieler Radler, Hundebesitzer, Touristen und auch Reiter ist und mit Sicherheit an einem so sonnigen Sommertag auch war.

Der Ausflug nach Seppensen ergibt zwar als Lockmittel für Sylvia Sinn, aber nicht, um das Vorhaben, beide dort zu töten, umsetzen zu können.
Nicht nur das Entdecken der Tat wäre sehr Risikoreich gewesen, auch das Verbringen der dann Getöteten wäre ja sehr schwierig möglich, ohne irgendeine Sichtung durch Dritte durch zu führen gewesen. Für den Tatablauf blieben ihm dann nur wenige Minuten, auch in Hinsicht auf die Fahrtzeit und die Ankunft Zuhause, damit Marco noch rechtzeitig den Anruf des Schwiegervaters um 19.30 annehmen konnte.
Ich glaube, dass der Mühlenteich an diesem Tag nicht von Familie Schulze besucht wurde.
Leni
Beiträge: 83
Registriert: Montag, 06. Dezember 2021, 16:03:38
Kronen:
Sterne:

Re: FAMILIE SCHULZE - Allgemeine Diskussion (theorieungebunden)

Ungelesener Beitrag von Leni »

Gast hat geschrieben: Montag, 18. September 2023, 21:19:48 Das ist wohl möglich, dass dies als Lockmittel genutzt wurde, dann würde allerdings der Besuch auf dem Reithof noch weniger Sinn ergeben, weil Marco ja mit Sicherheit hoffte, Sylvia käme früher heim.
Da wäre es nicht sinnvoll gewesen, gar nicht im Haus zu sein, falls sie früher heim käme.
Vorstellbar wäre, dass Marco das an diesem Tag eigentlich anders geplant hatte und er vielleicht nur mit Miri auf den Reiterhof fuhr, weil er merkte dass Sylvia nicht eher nach Hause kam. Hätte der Reiterhofbesuch ebenso stattgefunden, wenn Sylvia früher Feierabend hätte machen können?
Gast hat geschrieben: Mittwoch, 20. September 2023, 07:00:37 Das stimmt allerdings nicht und ich weiß nicht, wie man bei dem Podcast darauf kam. Sie hat komplett normal um 16.30 Feierabend gemacht und ihr Handy wählte sich 16.45 ins heimische Netz ein. Die Fahrzeit beträgt von ihrer Arbeitsstelle zum Haus diese Viertelstunde, das passt alles.
Dass Sylvia´s Handy sich gegen 16.45 Uhr ins heimische Netz einwählte, bezweifle ich nicht. Warum sollte PHK Krüger dann von einem vorzeitigen Verlassen der Arbeitsstelle sprechen? Er sollte doch genau wissen, ob Sylvia´s Arbeitszeit um 16.30 Uhr regulär endete oder ob sie länger hätte arbeiten müssen.
Gast hat geschrieben: Montag, 18. September 2023, 21:19:48Für mich stellt sich bei der Mühlenteichfahrt die Frage, wieso dieser Aufwand und dieses große Risiko entdeckt oder unterbrochen werden zu können?
Der Mühlenteich liegt ja nicht direkt im Umfeld des Hauses, sondern gute 45 Minuten (bei freien Straßen) einfache Fahrt entfernt .
Warum hätte Marco beide dorthin vom Haus wegbringen sollen?
Die Chance, dass beide (oder eine seiner Mädels) beim Tötungsversuch ins Dickicht fliehen wäre doch riesig, dazu die Möglichkeit laut um Hilfe schreien zu können und das alles an einem relativ kleinen Teich, der in einer guten Viertelstunde umrundet ist und Ausflugsziel vieler Radler, Hundebesitzer, Touristen und auch Reiter ist und mit Sicherheit an einem so sonnigen Sommertag auch war.

Der Ausflug nach Seppensen ergibt zwar als Lockmittel für Sylvia Sinn, aber nicht, um das Vorhaben, beide dort zu töten, umsetzen zu können.
Nicht nur das Entdecken der Tat wäre sehr Risikoreich gewesen, auch das Verbringen der dann Getöteten wäre ja sehr schwierig möglich, ohne irgendeine Sichtung durch Dritte durch zu führen gewesen. Für den Tatablauf blieben ihm dann nur wenige Minuten, auch in Hinsicht auf die Fahrtzeit und die Ankunft Zuhause, damit Marco noch rechtzeitig den Anruf des Schwiegervaters um 19.30 annehmen konnte.
Ich glaube, dass der Mühlenteich an diesem Tag nicht von Familie Schulze besucht wurde.
An eine Tat am Mühlenteich glaube ich nicht. Die 3 waren vielleicht kurz dort an diesem Tag, aber ein unschönes Ereignis ist mMn - wenn, dann - Zuhause oder in der näheren Umgebung geschehen.
Antworten