Fortsetzung, Gabi Kunze, weil AZxy nicht mehr verfügbar
- Am Morgen des 4.10.90 verlässt der Sohn Kai gegen 7.30 Uhr das Haus, weil er wieder zur Schule muss.
- Er geht davon aus, dass seine Mutter feiern war, und dass sie noch schläft. Er will sie nicht stören.
- Seine Annahme wird dadurch bestätigt, dass der Wagen, der Mercedes, in der Garage steht.
- Aber dann macht er eine merkwürdige Entdeckung.
- Er findet neben der Fahrertür des Autos einen roten Schuh. Und er weiß, dass seine Mutter genau diese Schuhe getragen hat, als sie am Abend wegging.
- Er kann sich zwar keinen Reim drauf machen, aber er geht erst einmal zur Schule.
- Das Tor der Garage war offen. Nicht bekannt ist, ob die Garage kein Tor hatte, oder das Tor nicht geschlossen war.
- Peter Beck, der Lebensgefährte, ist auf seiner seiner Tour aus Italien bereits wieder auf dem Weg nach Deutschland und versucht Gabi, wie abgesprochen, am 4.10.90, gegen Abend zu Hause zu erreichen.
- Er erreicht aber nur den Sohn, und dieser berichtet dem Lebensgefährten, dass die Mutter nicht da ist und er nicht weiß, was er machen soll. Sie wäre gestern zur Geburtstagsfeier gefahren, und seit dem habe er sie nicht mehr gesehen.
- Der Lebensgefährte vermutet, dass sie evtl. bei Freunden, die auch auf der Party waren, geblieben ist. Aber, da hatte der Sohn bereits angerufen, und die wussten nicht, wo Gaby sich aufhält.
- Der Lebensgefährte wirkt nicht sonderlich beunruhigt und sagt dem Sohn, dass er am Samstag Nachmittag wieder da ist, und dann wäre Gabi bestimmt auch wieder da. Und wenn nicht, würden sie beide zusammen sie suchen und auch finden.
- Nicht bekannt ist, ob der Sohn dem Peter etwas vom roten Schuh gesagt hat?
- Aber bevor Peter Beck wieder zurück ist, stößt ein Zeuge am Samstag Vormittag an der B 15 bei Landshut auf eine wichtige Spur. Neben dem Parkplatz an der Straße, etwa 50 km von Waldkraiburg entfernt.
- Am Waldrand liegt ein roter Schuh und ein weißer Blaser, diese Kleidungsstücke gehörten mit großer Wahrscheinlichkeit Gabi Kunze.
- Am Samstag, nachdem Peter Beck wieder zurück ist, wird die Polizei informiert.
- Auf die Frage der Polizei, ob er etwas verändert hat, bezogen auf das Auto, verneint Peter Beck, weil es nur einen Schlüssel gibt, den Gabi hatte.
- Am 17.10.90, genau 2 Wochen nach dem Verschwinden von Gabi, wird die Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen. Ein Spaziergänger hatte eine verdächtige Beobachtung gemacht.
- Sie finden eine weibliche Leiche, die im Wasser liegt. Man vermutet gleich, dass es sich um Gabi Kunze handelt.
- Das bestätigte sich bei den Untersuchungen.
- Die Obduktion ergab, dass sie aus großer Höhe auf das Wasser aufgeschlagen sein muss, und dadurch an inneren Verletzungen ums Leben gekommen sei, also nicht VOR dem Sturz schon tot war.
- Die einzige Möglichkeit, um von größerer Höhe ins Wasser zu stürzen, bot die Eisenbahnbrücke der Strecke Mühldorf - Rosenheim.
- Diese Brücke ist ca. 4 km von der Wohnung des Opfers entfernt.
- Die Polizei fragte sich, wie Gabi dorthin gekommen ist?
- Die gefundenen Gegenstände, Blaser und roter Schuh, waren nicht mehr am Fundort, als die Polizei diesen später absucht.
- Es besteht die Möglichkeit, dass der Täter diese entfernt hat. Sie könnten aber auch von einem Passanten mitgenommen worden sein.
- Gabi Kunze wurde nackt aufgefunden. Ihre sämtlichen Kleidungsstücke, bis auf den einen Schuh, sind bis heute verschwunden.
- Befragungen aller Bekannten führten nicht zum Erfolg.
- Merkwürdig war, dass sie im Notizbuch eine Eintragung mit dem Namen "Jens" fand. Mit einer Rufnummer aus Winsen an der Luhe.
- Allerdings gehört diese Rufnummer einer Teilnehmerin, die weder einen Jens, noch eine Gabi Kunze kannte.
- Mühldorf am Inn und Winsen an der Luhe sind 800 km voneinander entfernt.
Notizen vom Podcast übernommen:
https://www.youtube.com/watch?v=achSB4u9wbk&t=8s