VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

ÖFFENTLICHE DISKUSSION
Ungeklärte Fälle: Martin Bach, Tabita Cirvele, Heidi Dannhäuser, Anna E. (Herrieden), Sergej Enns, Nancy Förster, Denis Franke, Helga Frings, Monika Frischholz, Inga Gehricke, Leonie Gritzka, Jascha Hardenberg, Karl Erivan Haub, Ines Heider, Ina K. (Gorleben), Milina K. (Luckenwalde), Anett Carolin Kaiser, Baris Karabulut, Elke Kerll, Inka Köntges, Katrin Konert, Ralf Kottmann, Leitner/Baumgartner, Monika Liebl, Wolfgang Loh, Danuta Lysien, Jennifer M. (Bühl/Bremen), Alexandra May, Maddie McCann, Lars Mittank, Tanja Mühlinghaus, Mandy Müller, Mine O. (Duisburg), Harald Oelschläger, Alexandra R. (Nürnberg), Birgit Rösing (gen. Storck), Petra Schetters, Dirk Schiller, Émile Soleil, Rosi Strohfus, Anton Thanner, Hartmut Weiske

Geklärte Fälle: Vera B. (Datteln), Liam Colgan, Fritz Hagedorn, Kevin Hantl, Maria Henselmann, Rondk Kaniwar, Birgit Keller, Malina Klaar, Timo Kraus, Mike Mansholt, Marc Otto, Rainer Schaller, Sophie Sherpa, Jeannette Stehr, Annika T. (Seelze-Lohnde), Lars Wunder
Phil Durchblick

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Phil Durchblick »

Hallo Wida, ich bin da bei dir und verstehe auch was du sagst. Der Artikel ist aber älter (einige Tage).
Es geht aber weiter:
Un couple a par exemple été entendu plusieurs heures ce jeudi, trois heures pour le mari et deux heures pour la femme. Le samedi 8 juillet dernier au matin, le mari est l’un des derniers habitants à avoir vu le petit Émile jouer dans le hameau. Lui et son épouse se sont absentés au moment de la disparition. "Pourquoi êtes-vous partis? Où étiez-vous? Qu’est-ce que vous avez fait trois jours avant?". Les enquêteurs fouillent, interrogent, relèvent la moindre hésitation et appuient sur le détail qui pourrait clocher.
deepl-Übersetzung:

Ein Ehepaar wurde beispielsweise am Donnerstag mehrere Stunden lang vernommen, drei Stunden für den Ehemann und zwei Stunden für die Ehefrau. Am Samstagmorgen, dem 8. Juli, war der Ehemann einer der letzten Bewohner, die den kleinen Émile in dem Weiler spielen sahen. Er und seine Frau waren zum Zeitpunkt des Verschwindens nicht zu Hause. "Warum seid ihr weggegangen? Wo seid ihr gewesen? Was habt ihr drei Tage vorher gemacht?". Die Ermittler durchsuchen die Wohnung, stellen Fragen, achten auf das geringste Zögern und suchen nach Details, die nicht stimmen könnten.
Den Ermittlern zumindest ist hier einiges nicht klar und ich bin gespannt wie das weiter geht.

https://www.bfmtv.com/bfm-dici/disparit ... 5CeuGJeE60
Heckengäu
Beiträge: 643
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2023, 08:21:50
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Heckengäu »

Phil Durchblick hat geschrieben: Dienstag, 01. August 2023, 04:49:05
Den Ermittlern zumindest ist hier einiges nicht klar und ich bin gespannt wie das weiter geht.

https://www.bfmtv.com/bfm-dici/disparit ... 5CeuGJeE60
Traduction complète :idea:
Spoiler
Es wurden auch Fahrzeuge untersucht.
Rund 20 Ermittler arbeiten fast Tag und Nacht, vor allem in der Gendarmerie in Seyne-les-Alpes.

Der Tonfall hat sich geändert. Die Fragen sind schärfer und das Mitgefühl ist fast zwei Wochen nach dem Verschwinden von Émile einer extremen Härte gewichen. Etwa zwanzig Ermittler der Forschungsabteilung in Marseille arbeiten noch immer ununterbrochen, oft in den Räumlichkeiten der Gendarmerie in Seyne-les-Alpes.

Seit Dienstag und der Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens, das nun von der Untersuchungsabteilung in Aix-en-Provence geleitet wird, mussten sich die Bewohner von Haut-Vernet erneut mit diesen professionellen Verhörspezialisten auseinandersetzen.

Ein Ehepaar wurde mehrere Stunden lang angehört

Ein Ehepaar wurde beispielsweise am Donnerstag mehrere Stunden lang vernommen, drei Stunden der Ehemann und zwei Stunden die Ehefrau. Am Samstagmorgen des 8. Juli war der Ehemann einer der letzten Bewohner, die den kleinen Émile in dem Weiler spielen sahen. Er und seine Frau waren zum Zeitpunkt des Verschwindens nicht zu Hause. "Warum seid ihr weggegangen? Wo seid ihr gewesen? Was habt ihr drei Tage vorher gemacht?". Die Ermittler durchsuchen die Wohnung, befragen sie, stellen jedes Zögern und jedes Detail fest, das nicht passt.

"Er erklärt, dass die Gendarmen "menschliche, technische und intellektuelle Mittel" einsetzen, um das Verschwinden von Émile zu erklären.

Auf der Suche nach dem kleinsten Hinweis

Derzeit lautet die Qualifikation der Ermittlungen immer noch "Suche nach den Ursachen des Verschwindens", was der Familie des Jungen noch nicht erlaubt, als Nebenkläger aufzutreten. Sie kann dies jedoch durch "Vorfall" tun, wie es in der Strafprozessordnung vorgesehen ist. "Sie könnte dies direkt tun, wenn eine Straftat festgestellt wird, und in diesem Fall würden die Ermittlungen neu eingestuft werden", fährt der Magistrat fort.

Neben den Anhörungen wurden bis zum heutigen Donnerstag auch die Fahrzeuge der Bewohner des Weilers unter die Lupe genommen. Vor kurzem holte ein Einwohner sein Auto ab, das von Kriminaltechnikern gründlich untersucht worden war. Ein Haar, eine Wimper, ein Blutstropfen - diese Weißkittel mit ihren oft verborgenen Gesichtern suchen nach dem kleinsten Hinweis, der den Ermittlern den Weg weisen könnte.

Gerüchte, die von den Ermittlern widerlegt wurden.

Eine Landwirtin aus dem Dorf stellte ihr Fahrzeug auch bei der Baubehörde des Departements (Direction départementale de l'équipement - DDE) ab, um es inspizieren zu lassen. Es ist nicht das erste Mal, dass sie den Ermittlern gegenübersteht. Ihr jüngerer Sohn wurde bereits mehrmals angehört.

Er ist es gewohnt, mit einem Traktor in hohem Tempo durch die Straßen des Dorfes zu fahren. "In Le Vernet ist er damit ein idealer Täter", sagt ein Einwohner. Das Gerücht hält sich hartnäckig, auch wenn die Ermittler nachweisen konnten, dass der junge Mann zum Zeitpunkt des Verschwindens nicht anwesend war.

Am Donnerstagmorgen wurde der Staatsanwalt von Digne-les-Bains in Le Vernet erkannt. Eine inoffizielle Reise. Rémy Avon will nicht mehr dazu sagen und erinnert daran, "dass er seit der Eröffnung der gerichtlichen Ermittlungen von der Kommunikation entbunden ist". Jean-Luc Blachon, Staatsanwalt des Gerichtshofs von Aix-en-Provence, möchte sich nicht zu den laufenden Ermittlungen äußern.
"agricultrice" 👩🏻‍🌾 für Landwirtin ist entzückend! 😊
Widasedumi
Beiträge: 8966
Registriert: Donnerstag, 12. März 2020, 10:04:00
Kronen: ♔♔♔♔♔♔♔♔
(ausgezeichnet mit acht Goldenen Kronen für 8000 Beiträge)
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Widasedumi »

Heckengäu

das war wieder ein interessanter Eindruck aus der Polizeiarbeit. Der Ton der Beamten sei schärfer geworden, die Fragen spezieller, und es wird nicht nur die Antwort in ihrer Sachlichkeit registriert, sondern vielmehr die Art und Weise, wie die Antwort gegeben wurde. Die Fragen können überraschend sein. Kommt die Antwort schnell oder verzögert? Welche Regungen des Antwortenden sind sichtbar? Kommt die Antwort flüssig oder stotternd? Gesichtsausdruck? Getrennte Vernehmung bei Ehepaaren.

Da hat man fast den Eindruck, dass die Grenze zwischen einem Zeugen und einem Beschuldigten fließend ist.
Irrtumsvorbehalt
Phil Durchblick

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Phil Durchblick »

Widasedumi hat geschrieben: Dienstag, 01. August 2023, 14:10:05

Da hat man fast den Eindruck, dass die Grenze zwischen einem Zeugen und einem Beschuldigten fließend ist.
Wenn der Zeuge, welcher Emile 17.15 Uhr noch gesehen hat, sich kurze Zeit später mobil entfernt, während der Rest des Dorfes nach ihm sucht, ist das auch verdächtig. Kein Emile in und um Le Haut Vernet. Er (tot oder lebendig) kann nur von jemand mit Auto weggebracht worden sein.
Jedenfalls wissen die Ermittler, was sie tun und ich denke, dass dies kein Cold Case wird. Oder sagen wir mal, ich hoffe es zumindest. Es ist schwer, etwas zu beweisen, bis Emile gefunden ist.

@Heckengäu Merci
Phil Durchblick

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Phil Durchblick »

Dieser Typ hier behauptet ungeheuerliche Sachen auf Facebook. Nach seiner Darstellung handelt es sich um einen Racheakt an Emiles Großvater.

https://www.ledormantastique.fr/auteurs ... -eric.html

edit: Ich habe mir das jetzt mal alles ins Deutsche übersetzen lassen und denke, dass der Typ gewaltig einen an der Klatsche hat.
Heckengäu
Beiträge: 643
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2023, 08:21:50
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Heckengäu »

Coco hat geschrieben: Sonntag, 30. Juli 2023, 14:13:26 https://www.pappers.fr/entreprise/scicb ... -751407768

Blättert mal durch
http://dignois.fr/Boullard/

Gruselig. Diese (Jesuiten?)-Familie ist mir nicht geheuer.
Diese Familie ist vollkommen normal Römisch-Katholisch in französischer Tradition.
Wenn sie am Sonntag einen Gottesdienst in lateinischer Sprache in einer uralten Kapelle in Aix-en-Provence bevorzugt, so ist das weder "gruselig" noch absonderlich, sondern eine vollkommen persönliche Angelegenheit der Familie, wenn sie Gottesdienste in urprünglicher Form bevorzugt.
Möglicherweise ist es traditionell seit Generationen mit dem Erlernen der lateinischen Sprache ihrer Kinder verknüpft.
Coco hat geschrieben: Sonntag, 30. Juli 2023, 14:13:26Die Satanisten-Glocke, die Darstellung auf dem Gemälde über dem "Altar" (siehe deux photos prêtées par un des propriétaires , autel et tableau "transfiguration" )
🙄 Absurd! In jeder Form! 😑

Auf der Glocke steht Folgendes geschrieben:

"MEIN NAME IST SAINT SAUVEUR,
MARIE ROSE FRANÇOISE. HAB ERBARMEN MIT UNS.
MEIN PATE WAR DER HEILIGE JOSEPH,
MGR FRANÇOIS GRAVIER, BITTE BETEN SIE FÜR UNS. EHEMALIGER PFARRER VON BOULARD.
HERR HAT MEINE STIMME
MEINE PATIN MELLE ROSE GUIEU.
SEGNE DIE MENSCHEN VON BOULARD.

EUGENE BAUDOIN, GIESSER IN MARSEILLE 1882."

Der Totenschädel oben an der Glocke erinnert die Lebenden an die Vergänglichkeit ihrer Leben. Der Tod war in früheren Zeiten den Menschen viel näher und präsenter als heutzutage. Die Lebensdauer war vor 200-300 Jahren noch wesentlich kürzer als im 20. und 21. Jahrhundert. Viele Leben endeten in ihren 40ern und 50ern oder gar früher. Die Kindersterblichkeit war früher enorm hoch, die ersten Lebensjahre durch Kinderkrankheiten überlebten nicht alle Kinder. Ihre Mütter verstarben im Kindbett durch Infektionen wegen mangelnder Hygiene, Unfälle in der Landwirtschaft waren zahlreich, viele davon führten zum Tod. Penicillin war erst nach dem 2. Weltkrieg zur Verfügung. Das Leben der Menschen war hart, karg und gefahrvoll in jeder Form.

Heute sind in jedem Messenger Totenköpfe unter den Emoticons alltäglich: 💀 ☠️ Kaum jemand denkt darüber nach*.

Das Gemälde über dem Altar "deux photos prêtées par un des propriétaires , autel et tableau "transfiguration"
zwei von einem der Eigentümer geliehene Fotos, Altar und Gemälde "Transfiguration"

"Verklärung des Herrn, Verklärung Christi oder Transfiguration bezeichnet ein Offenbarungsereignis,
das nach dem Zeugnis der Evangelien drei Apostel erlebten, als sie Jesus Christus auf einem Berg in
besonderer, verklärter Form und mit den Propheten Mose und Elija sahen. Es gilt als Glaubensgeheimnis."

Also zusammen geschwindelt, wie absolut alles im "Neuen Testament", während das alte Testament bis zum letzten Buchstaben von der 2. jüdischen Thora übernommen wurde. Die 1. Thora verbrannte vollständig, wurde 200 Jahre später "nach Überlieferungen" "nach"-geschrieben! 😅

*Ergänzend:
Spoiler
Bild
https://italienreiseleiter.com/san-bern ... sa-kirche/
Spoiler
Bild
https://de.wikipedia.org/wiki/Beinhaus_Sedlec
Kantara
Beiträge: 547
Registriert: Samstag, 29. Juli 2023, 03:09:42
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Kantara »

Phil Durchblick hat geschrieben: Dienstag, 01. August 2023, 15:29:18 Dieser Typ hier behauptet ungeheuerliche Sachen auf Facebook. Nach seiner Darstellung handelt es sich um einen Racheakt an Emiles Großvater.

https://www.ledormantastique.fr/auteurs ... -eric.html

edit: Ich habe mir das jetzt mal alles ins Deutsche übersetzen lassen und denke, dass der Typ gewaltig einen an der Klatsche hat.
Das denke ich auch. Aber seine Anhängerschaft glaubt wohl an ihn. :lol:
Gast

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Gast »

Von Heckengäu
Der Totenschädel oben an der Glocke erinnert die Lebenden an die Vergänglichkeit ihrer Leben. Der Tod war in früheren Zeiten den Menschen viel näher und präsenter als heutzutage. Die Lebensdauer war vor 200-300 Jahren noch wesentlich kürzer als im 20. und 21. Jahrhundert. Viele Leben endeten in ihren 40ern und 50ern oder gar früher. Die Kindersterblichkeit war früher enorm hoch, die ersten Lebensjahre durch Kinderkrankheiten überlebten nicht alle Kinder. Ihre Mütter verstarben im Kindbett durch Infektionen wegen mangelnder Hygiene, Unfälle in der Landwirtschaft waren zahlreich, viele davon führten zum Tod. Penicillin war erst nach dem 2. Weltkrieg zur Verfügung. Das Leben der Menschen war hart, karg und gefahrvoll in jeder Form.
Endlich mal einer der sich auskennt.
Benutzeravatar
Gast A
Beiträge: 509
Registriert: Dienstag, 13. Juni 2017, 07:21:45
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Gast A »

Was mich gewundert hat, dass keine Vergleichmodelle der Kleidung gezeigt werden.
Gasthier

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Gasthier »

Laut einigen Berichten wurde den Bauern verboten, ihr Heu zu ernten, um evtl Spuren nicht zu vernichten
Heckengäu
Beiträge: 643
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2023, 08:21:50
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Heckengäu »

Gast A hat geschrieben: Mittwoch, 02. August 2023, 13:53:00 Was mich gewundert hat, dass keine Vergleichmodelle der Kleidung gezeigt werden.
Aus gutem Grund: Gelbes T-shirt, weisse Shorts mit grünem Motiv und Wanderschuhe sind sommerliche, typische Allerweltskleidung für einen Jungen von 90 cm Grösse in den Bergen Frankreichs.

Gäbe es davon ein Foto, wären sicher viele oder gar bis zu Dutzenden Jungen in ganz Frankreich in derselben oder sehr ähnlicher Bekleidung verdächtig erschienen, alarmierend der Gendarmerie gemeldet worden, hätten folgedem komplizierte Unannehmlichkeiten für diese Jungen, deren Eltern, Grosseltern etc. und für die Gendarmerie mit unnötigem Verwaltungsaufwand nach sich gezogen.

Zudem wird logischerweise davon ausgegangen werden dass bei einer Entführung der Kleine nicht mehr die selbe Bekleidung tragen würde.
Gast

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Gast »

Artikel aus der ladepeche vom 03.08.2023. Es wird wirklich in alle Richtungen ermittelt.

https://www.ladepeche.fr/2023/08/03/dis ... 376428.php

Gibt es einen Zusammenhang mit dem mysteriösen Verschwinden des kleinen Émile in Vernet in den Alpes-de-Haute-Provence? Le Parisien enthüllt, dass im Jahr 2019 mehrere Häuser in Boullard, einem Weiler im selben Departement, von Flammen verwüstet wurden. Ein Brand, dessen krimineller Ursprung dann außer Zweifel steht. In den zerstörten Gebäuden entdeckten die Ermittler schnell Feueranlagen. In diesem Weiler hatte Émiles Urgroßvater ein zweites Zuhause gekauft.

Auch wenn wir die Gründe für diese Brandstiftung heute noch nicht kennen, beschwört Le Parisien mehrere Spuren herauf, darunter auch die politische Spur. Tatsächlich kaufte Émiles Urgroßvater das Haus in den 1960er Jahren zusammen mit mehreren Freunden und gründete damit einen kleinen Weiler mit jungen Leuten mit ziemlich starken rechten Ideen.

Laut Le Parisien waren die Freunde jedoch Anhänger von Raspails Thesen, die ein „Untertauchen des Westens durch eine Welle massiver Einwanderung“ beschworen. Ein weiterer untersuchter Weg ist der eines internen Konflikts zwischen den Bewohnern dieser kleinen Gemeinde. Könnte es einen Zusammenhang zwischen diesem Brand in Boullard und dem Verschwinden des kleinen Emile am 8. Juli geben? Dies ist es, was die Ermittler im Weiler Haut-Vernet, die noch immer hart arbeiten, untersuchen müssen, um das Geheimnis um das Verschwinden eines zweijährigen Jungen am helllichten Tag zu lüften.
Phil Durchblick

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Phil Durchblick »

Warum steht da jetzt plötzlich Bayle Emile statt Bertrand Richard? :?


2.jpg
2.jpg (70.6 KiB) 2825 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (76.73 KiB) 2825 mal betrachtet
Heckengäu
Beiträge: 643
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2023, 08:21:50
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Heckengäu »

Google wurde aktualisiert. Womöglich hat sich eine Familie bemindert gesehen, weil noch der Name des Vorbesitzers der Immobilie eingetragen war, folgedem einen Federkiel genommen, einen Brief an Google geschrieben und Monsieur Google hat reagiert.

"Es geschah am 13. September 1802 als Gaspard-Laurent Bayle in die Internatsschule aufgenommen wurde."

Es gibt also seit langer Zeit Bewohner in Le Vernet + Le Haute Vernet mit diesem Namen, momentan 4,
mit Emil: Claudine, Adrien, Nicole.

http://www.mairie-le-vernet.info/Histoire.htm
z3001x
Moderator
Beiträge: 6944
Registriert: Montag, 23. September 2013, 03:07:45
Kronen: ♔♔♔♔♔♔
Sterne: 👣

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von z3001x »

Der "alte" Name ist aber immer noch an der Stelle lokalisiert, er wird nur nicht mehr automatisch angezeigt. https://shorturl.at/uvOT5
Der ist möglicherweise ein (ehem?) Stadtrat von Le Vernet und war bei der German-Wings-Katastrophe dort einige Male TV-Interview-Gast.

Ein Mann, mit dem "neuen" Namen, aus Haut-Vernet, ist laut einem Web-Link bereits 2011 gestorben.
https://shorturl.at/dsyLX Der Familienname B. scheint zahlreich in Haut und Bas Vernet vertraten.
Phil Durchblick

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Phil Durchblick »

Heckengäu hat geschrieben: Freitag, 04. August 2023, 20:30:36
Es gibt also seit langer Zeit Bewohner in Le Vernet + Le Haute Vernet mit diesem Namen, momentan 4,
mit Emil: Claudine, Adrien, Nicole.

http://www.mairie-le-vernet.info/Histoire.htm
Ja, die Namen habe ich auch gerade gegoogelt.
Google wurde aktualisiert. Womöglich hat sich eine Familie bemindert gesehen, weil noch der Name des Vorbesitzers der Immobilie eingetragen war, folgedem einen Federkiel genommen, einen Brief an Google geschrieben und Monsieur Google hat reagiert.
Das ist gut möglich.
z3001x hat geschrieben: Freitag, 04. August 2023, 20:40:49 Der "alte" Name ist aber immer noch an der Stelle lokalisiert, er wird nur nicht mehr automatisch angezeigt. https://shorturl.at/uvOT5
Der ist möglicherweise ein (ehem?) Stadtrat von Le Vernet und war bei der German-Wings-Katastrophe dort einige Male TV-Interview-Gast.

Ok, danke.
Widasedumi
Beiträge: 8966
Registriert: Donnerstag, 12. März 2020, 10:04:00
Kronen: ♔♔♔♔♔♔♔♔
(ausgezeichnet mit acht Goldenen Kronen für 8000 Beiträge)
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Widasedumi »

Gast hat geschrieben: Sonntag, 06. August 2023, 10:57:31 Ein Video zum Fall vom Superprofiler. :lol:
https://www.youtube.com/watch?v=4eAR8WxEeUU&t=2730s
Den Mann schaue ich mir zu Fällen an die mich interessieren, was von ihm dazu kommt. Ob er mal eine auf den Deckel bekam, weil er heute nicht ganz so ausfallend war? Was ich ihm lasse, ist seine Logik. Aber das andere, seine Abwertung anderer Ideen mit dieser Überheblichkeit, das ist unterirdisch.
Bei diesem Fall wirkte er ziemlich zerfahren. Er sprang gedanklich hin und her, mal verstand ich ihn nicht, mal kam nichts.
Insgesamt war zum Vermisstenfall Emile seine Analyse eher bescheiden, finde ich. Habe allerdings nicht intensiv geschaut, weil er oft konzeptlos herumstackste.

Vielen Dank fürs Verlinken. Ja, ich gebe zu, dass ich bei ihm reingeschaut habe. Aber aufsuchen tu ich ihn nicht, geschweige denn, ihn um eine Analyse zu bitten. Vielleicht hatte er auch schon Treffer? Zu Yolanda Klug konnte er nicht helfen. Logische Gedanken hierzu hatte er ein paar. Sonst ist mir nichts bekannt, wo er das Ei des Kolumbus gefunden hätte.

Aber hier im Forum wäre er nichts. Das wäre ein unerfreuliches Theater. Mit seinem Umgangston und seine Beschimpfungen würde er nicht lange tragbar sein.
Irrtumsvorbehalt
Phil Durchblick

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Phil Durchblick »

Die Angehörigen von Émile haben nun Zugang zu den Akten!
Die Familie des zweieinhalbjährigen Emile, der seit einem Monat in Le Vernet vermisst wird, tritt laut Informationen von BFM DICI, die von der Staatsanwaltschaft in Aix-en-Provence bestätigt wurden, als Nebenklägerin auf. Dieser Schritt ermöglicht es seinen Angehörigen, über den Verlauf des Verfahrens informiert zu werden und über einen Anwalt Zugang zu den Akten zu erhalten.
Fast auf den Tag genau einen Monat nach dem Verschwinden von Émile sind die Ermittlungen vor Ort abgeschlossen. "Die Ermittlungen werden fortgesetzt, aber derzeit gibt es keine neuen Erkenntnisse", teilte die Staatsanwaltschaft von Aix-en-Provence mit. Seit Samstagabend ist der Weiler Haut-Vernet wieder für alle zugänglich.
https://www.bfmtv.com/bfm-dici/disparit ... er]-[BFMTV]
Benutzeravatar
Gast A
Beiträge: 509
Registriert: Dienstag, 13. Juni 2017, 07:21:45
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL ÉMILE (2), LE VERNET (FRANKREICH), 2023

Ungelesener Beitrag von Gast A »

Antworten