Ich würde gerne nochmal meinen neuen Denkansatz vorstellen, den ich dort schon mal gepostet hatte:
viewtopic.php?p=184580#p184580
Hi alle,
ich lese schon sehr lange in bestimmten Threads mit. Sorry vorab, dass ich hier direkt mit so einem langen Text reingrätsche.
Ich würde gerne eine neue Hypothese in die Diskussionsrunde werfen. Es ist womöglich absoluter Humbug, aber trotzdem würde ich sie gerne hier vorstellen.
Hypothese:
Was, wenn Fraukes Fall in Verbindung mit K. Liebs K.O.-Tropfen Vorfall steht?
Wie wahrscheinlich ist es, dass 2 Schwestern etwas ähnliches (in Bezug auf K.O.Tropfen) passiert? Und das in einem relativ nahem Zeitraum?
Kann K. Liebs-Täter der ihr K.O. Tropfen verabreicht hat, auch der Täter von Frauke sein?
Mal sehen, ob das Eis für die Hypothese sehr dünn ist oder Halt bietet, wenn auch nur mit 2 mm Boden?
Voraussetzung:
Wenn K.O.-Tropfen ins Spiel kommen, dann gibt es ja nur 2 Möglichkeiten:
Zufallsopfer oder gezieltes Opfer.
Wenn K. Liebs ein gezieltes Opfer war, dann ist m.M.n. ein Zusammenhang mit Fraukes Fall eher wahrscheinlich, als wenn sie Zufallsopfer war, aber selbst dann könnte eine geringe Möglichkeit bestehen, je nach Persönlichkeit des Täters.
Es gibt noch eine letzte Möglichkeit die ich nur der Vollständigkeit erwähnen möchte:
K. Liebs hat in einem Selbstexperiment die K.O.-Tropfen eingenommen, um zu schauen, wie die Wirkung ist. Aber das halte ich für sehr, sehr unwahrscheinlich.
„Fakt“:
Schwester Karen: Mir schossen die Tränen hoch. Sie klang wie in Trance. Das war nicht nur Erschöpfung. Die Sprache total verwaschen. Mir sind mal K.O.-Tropfen ins Glas gekippt worden, danach klang ich so wie sie. Ich glaube, sie hat auch geweint.
Quelle:
Die Verlinkung der Ursprungsquelle von vor vielen Jahren auf Stern/Crime funktioniert nicht mehr, da dort die aktuellen Artikel über Frauke zu finden sind.
Aber hier im Forum wurde K. Liebs zitiert, mit der damaligen Quelle:
https://het-forum.de/viewtopic.php?f=47 ... en#p167910
Vorfall:
Wenn der Schwester K.O.-Tropfen ins Glas gekippt worden sind, dann läge der Vorfall in einem Zeitraum, der vor Fraukes Verschwinden und vor K. Liebs Abiball lag.
K. Liebs war beim Abiball 18 Jahre alt.
Quellen:
Sie selbst im Video, Minute 0:01
https://www.stern.de/panorama/stern-cri ... 90940.html
Abiturjahrgang 2006
http://p108066.mittwaldserver.info/ehem ... a51da375b2
http://archiv.soederblom.de/nachr/2006/06/24ez1.html
viewtopic.php?f=134&t=713&start=16800
Der Vorfall mit den K.O.-Tropfen liegt aller Wahrscheinlichkeit nach zwischen ihrem 15. und 18. Lebensjahr. Also der Zeitraum wo Mädels oft „feiern“ gehen.
Dieser Vorfall war also noch frisch oder relativ frisch in K. Liebs Erleben und Befinden. Dabei muss es nicht mal zu einer anschließenden Vergewaltigung gekommen sein, aber das wissen wir nicht. Wir wissen nur: es wurden ihr K.O. Tropfen gegen ihren Willen verabreicht und das vergisst man nicht mehr. Das ist eingebrannt im Gehirn.
Nun aus Tätersicht:
Normalerweise kippt man einer Frau aus bestimmten Gründen K.O. Tropfen in ein Glas; der Mann will sie vergewaltigen.
Ob eine Vergewaltigung nach Verabreichung von K.-O Tropfen erfolgt, soll hier erstmal zweitranging sein, da allein die Verabreichung von K.O.-Tropfen eine Straftat wegen gefährlicher Körperverletzung gem. §§ 223, 224 StGB darstellt.
Quellen:
https://www.anwalt.de/rechtstipps/ko-tr ... 57910.html
https://www.anwalt.de/rechtstipps/k-o-t ... 94525.html
Frage:
Hat K. Liebs den Täter angezeigt? Kannte sie ihn? Oder Anzeige gegen Unbekannt?
Tätersicht:
1) Vielleicht war er in K. Liebs verliebt, vielleicht hat er sich über eine Abfuhr geärgert oder darüber, dass er „nicht zum Zuge gekommen“ ist.
Was, wenn er ihr „eins auswischen“ wollte, aus Rache, aus verschmähter Liebe, aus krankhafter Persönlichkeit heraus?
Eine gekränkte Narzisstische Persönlichkeit kann mit Rache reagieren, wenn die Wut groß genug ist.
Quelle:
https://www.netdoktor.de/krankheiten/na ... nerschaft/
2) Und oder K. Liebs hat ihn angezeigt oder er befürchtete dass sie ihn anzeigt.
Aber wie gesagt, K. Liebs muss hier nicht mal eine Anzeige bei der Polizei gestellt haben. Es reicht ja, dass der Täter es weiß, dass er es war, der ihr K.O.-Tropfen gegeben hat.
Er ist gedanklich immer noch an ihr dran. Es lässt ihn nicht los. Er will Rache.
Er will K. Liebs weh tun, er will sie leiden sehen.
Er beobachtet ihre Schwester Frauke (Gerücht: Frauke soll ihren Freundinnen gegenüber geäußert haben, dass sie sich verfolgt fühlt.) Vielleicht weil die Gelegenheit da war, vielleicht weil K. Liebs öfter von ihr gesprochen hat, vielleicht weil er K. Liebs bis zu Fraukes Wohnung gefolgt ist und so begann sein Plan.
In den Wirren der Fußball WM scheint es eine perfekte Möglichkeit zu geben, Frauke „abzugreifen“ .
Gedanken:
Und hier halte ich es für möglich, dass der K. Liebs K.O.-Tropfen-Täter jemand aus Karen Liebs entfernten Bekanntenkreis ist. Den Frauke vom Sehen her kennt. Deshalb ist sie zu ihm ins Fahrzeug gestiegen.
Tätersicht:
Er hat die Schwester von „seiner“ K. Liebs in Gewalt. K. Liebs muss leiden. Dann kommt ihr Abiball, den sie ohne ihre Schwester „feiern“ musste. Und wie krank muss der Täter sein, dass er ausgerechnet an dem Tag, Frauke ausnahmsweise mal tagsüber telefonieren lässt. Könnte darauf hindeuten dass er wusste, dass K. Liebs abends (Abiball) beschäftigt ist.
Ob der Täter, wie hier im Forum schon mal vermutet wurde, auch auf dem Abiball war, würde ich – aus einem Gefühl heraus - eher verneinen. Das wäre zu einfach, wenn es jemand aus K. Liebs Jahrgang wäre. Das haben die Ermittler bestimmt überprüft. Ich glaube, der Täter ist älter als K. Liebs, so dass allein sein Alter der Grund für eine evtl. Abfuhr war.
Meine Hypothese beginnt ja viel eher, nämlich mit dem K.O.Tropfen Vorfall. Da gibt es viele
Möglichkeiten, wo K. Liebs oder womöglich beide Schwestern „feiern gingen“.
Ob der Bekanntenkreis, auch der entferntere Bekanntenkreis von K. Liebs auch so intensiv überprüft wurde, wie Fraukes?
Mir geht es hier wie gesagt nur darum, ob eine Möglichkeit besteht dass beide Fälle irgendwie miteinander zu tun haben. Ich fand es einfach auffällig, dass 2 Schwestern in einem relativ nahem Zeitraum „etwas“ passiert ist.
K. Liebs Täter wollte vergewaltigen.
Fraukes Täter hat sie zu 50:50 vergewaltigt.
Wie wahrscheinlich ist das bei 2 Schwestern? Dass sie sowas erleben?
Fraukes Tötung geschah dann zum Zwecke der Tatverdeckung.
Gedanken/Fantasie:
Die erste SMS an Chris war von Frauke. Da saß der Täter schon neben ihr, aber sie dachte, dass der Bekannte von ihrer Schwester Hilfe braucht. Frauke wusste nicht, dass er derjenige ist, der ihrer Schwester K.O.-Tropfen verabreicht hatte. Er hat ihr gegenüber nur klar gemacht, dass er wegen ihrer Schwester leidet und Liebeskummer hat, ob sie noch kurz mit ihm quatschen könne. Da hatte sie Chris ganz vergessen und als es ihr dann einfiel, schrieb sie dann diese erste SMS. Der Täter hatte entweder das gleiche Handy oder aber sie waren bei ihm zu hause (handy aufgeladen, dann Haus wieder verlassen).
Dass der Täter die anderen SMS und Anrufe zuließ, hatte dann 2 Gründe. Natürlich wollte er auch die polizeilichen Maßnahmen rauszögern, aber ich glaube, es ging ihm vordergründig um den „Besitz“ von Frauke, der für Leid bei K. Liebs sorgte.
Er hatte viel Redebedarf über K. Liebs und mit Frauke hatte er ja eine gute Quelle an der Hand. Er hat es gebraucht, dass er mit einer K. Liebs nahe stehenden Person über K. Liebs reden konnte und Frauke dachte gar nicht daran, dass sie in großer Gefahr schwebt. Sie hat vielleicht relativ schnell bemerkt, dass sie es hier mit einem psychisch kranken Menschen zu tun hat und hat jeden Tag angenommen, sie schafft es so mit ihm zu reden, dass sie „heute nach hause kommt, aber nicht zu spät“. Der Täter wird sie in dem Glauben gelassen haben.
Der Täter wird Frauke erklärt haben, dass sie noch nicht gehen kann, dass er sich „noch nicht gut fühlt, dass es ihm schlecht geht“ (Lüge, Manipulation von ihm) und dass sie noch eine Nacht bei ihm bleiben muss. Dass er sie leider fesseln muss.
So ging es Tag für Tag und langsam merkte Frauke, dass da mehr hintersteckt, als eine enttäusche Liebe und Abfuhr. Sie spürte immer mehr, dass es gefährlich wird.
Das Hin und Herfahren:
Der Täter wollte ihr zeigen, dass er keine bösen Absichten hat und fuhr mit ihr zu den bekannten Orten. Ganz normal, keine schwarzen Scheiben, keine großen Sicherheitsmaßnahmen. Er wird ihr einen Kapuzenpulli gegeben haben, Kapuze tief ins Gesicht gezogen und hat zu ihr gesagt: ruf an, gib Bescheid, sag dass Du heute nicht zu spät kommst.
Um das nicht zu gefährden, hat sie sich an die Abmachung gehalten. (Er hat sie trotzdem mit einem Messer bedroht.)
Frauke glaubte ihm, aber er spielte ein falsches Spiel.
Irgendwann kippte es. Vielleicht hat Frauke ihm immer mehr Druck gemacht, vielleicht wusste sie, dass er ihr K.O-TROPFEN gegeben hat, hat ihn damit konfrontiert und ihm rutschte dann raus, dass er auch ihrer Schwester „damals“ K.O-TROPFEN gegeben hatte.
Da wurde beiden bewusst, dass es ein böses Ende nehmen muss.
Entfernung:
Auf der Strecke Espelkamp → Paderborn (ca. 1 ½ Stunden Fahrtzeit) liegt Lübbecke, wo Frauke ja vorher wohnte. Vielleicht wohnte der Täter in Lübbecke und arbeitete in Paderborn/Umgebung oder vice versa.
Aber … @Iven hat ja schon einen Täter im Auge. Meine Hypothese kann dagegen nicht ankommen. Mir war es aber trotzdem wichtig, das einmal zu erwähnen, damit diese Hypothese aus meinem Kopf raus ist.
Sorry, dass der Text so lang wurde. Danke fürs Lesen.
(Ich habe auch noch nicht alles bedacht, hab aber momentan einen Tunnelblick.)