Du meinst, die EB haben es im Ausschlussverfahren gemacht und festgestellt, dass sich das Handy nirgendwo in den umliegenden WLAN - Hotspots eingeloggt hat. Möglich wäre das und vor Gericht vielleicht ein sinnvolles Indiz, genau so wie versucht wurde festzustellen, dass Rebeccas Handy nicht in Polen oder Osteuropa im Mobilfunknetz verwendet wurde. ABER: Rebecca kann sich ja auch über einen Personal Hotspot eines anderen Handys über WLAN / Bluetooth verbunden und die WhatsApp der Mutter empfangen haben.Schildkröte hat geschrieben: ↑Sonntag, 13. Juni 2021, 00:29:46 Wenn das so ist, wie du schreibst und die EB davon ausgehen, dass sie das Haus nicht freiwillig verlassen hat, könnte man daraus schließen, dass sie die Standorte also alle untersucht haben und kein Einloggen des Handys registriert haben?
Die EB haben bewusst nicht preisgegeben, wie dieser „digitale Beweis“ aussieht, der sie schon zu Beginn des Falles felsenfest davon überzeugt hat, dass Rebecca hochwahrscheinlich allein mit dem TV am Morgen im Haus war und dass Rebecca tot ist bzw. das Haus nicht mehr selbsttätig / lebendig verlassen hat.Schildkröte hat geschrieben: ↑Sonntag, 13. Juni 2021, 00:29:46 Ich finde das alles ein bisschen unklar.
Für den U-Haft prüfenden Haftrichter, war dieser „digitale Beweis“ dann zumindest nach ein paar Wochen nicht mehr ausreichend um den dringenden Tatverdacht gegen den TV aufrecht zu erhalten - zu dem auch keine weiteren Beweise hinzugekommen sind (wie auch die Staatsanwaltschaft freimütig erklärt), die den Tatverdacht weiter hätten erhärten können. Auch nach der Abarbeitung von 2300 Hinweisen nicht. Und das scheint zumindest, bis heute, so zu sein. Obwohl natürlich auch klar ist, meiner Meinung nach, dass sie den TV kein drittes Mal verhaften werden, wenn sie nicht ganz sicher sind, ihn verurteilen zu können. Sonst droht ja Strafklageverbrauch. Davon abgesehen, werden sie sich sicher die Schmach nicht geben wollen, ihn ein drittes Mal freikommen zu sehen.
Meine technische Herleitung, warum die EB so felsenfest von der Schuld des TV sein könnten, sieht außerdem so aus:
Von Anfang an habe ich vermutet, dass Rebeccas IPhone die ganze Zeit während ihres Aufenthalts im Maurerweg in die zugehörige Mobilfunkzelle eingeloggt war. Durch die öffentliche Aussage der Mutter, dass Rebecca des Nachts immer ihr Handy in den Flugmodus geschaltet hat und dass sie deshalb morgens nicht erreichbar war, haben alle gedacht, dass sie nicht im Mobilfunknetz eingeloggt war. Es gibt aber noch den „nicht-stören-Modus“ Dabei bleibt der Mobilfunk eingeschaltet aber der Anrufer landet auf der Mailbox. Rebeccas Mutter konnte also gar nicht unterscheiden ob der Flugmodus oder der nicht „stören-Modus“ an war, weil für sie hatte das den gleichen Effekt:,Sie landet auf der Mailbox.
Wenn also das Handy - wie ich vermute - die ganze Zeit in der dem Haus zugeordneten mobilen Zelle eingeloggt war (Reichweite in Berlin ca. 500 m im Durchschnitt) könnte sich der „digitale Beweis“ für den Tod von Rebecca wie folg darstellen.
- Rebecca steht irgendwann zwischen 7 und 8.30 Uhr ausgehfertig vor einem Spiegel im Maurerweg und sendet den üblichen Snap am Morgen an ihre Freundin. (Warum die bekannte Langschläferin Rebecca an diesem Morgen - trotz Unterrichtsausfalls - schon so früh aus dem Haus will, lassen wir bei dieser Variante mal außen vor).
Als sie also gerade aus dem Haus will, wird sie, warum auch immer, von dem Tatverdächtigen getötet. Der Tatverdächtige wickelt sie in die lila Decke ein (das Ding ist ziemlich klein für Rebecca) oder schleift sie mit dieser Decke aus dem Haus in den Twingo (dann wären Faserspuren in den Ritzen des Bidens, aber das kann man sicher mit Spielen des Kindes erklären). Als der TV Rebecca mit ihren Sache zum Auto bringt, reißt die WLAN-Verbindung ihres Handys zum WLAN Router des Hauses wegen schlechtem Empfang ab. Die Mobilfunkverbindung besteht jedoch nach wie vor und das Handy schaltet ohne WLAN-Vwrbindung natürlich automatisch in den mobilen Datenempfang um, wie bei jedem Handy. Der Rücksnap der Freundin sowie die WhatsApp der Mutter gehen somit noch auf Rebeccas Handy über die bestehende Mobilfunkverbindung ein, werden von im Auto liegenden toten oder bewusstlosen Rebecca aber nicht mehr angeschaut oder gelesen. Als der TV um ca. 10 Uhr losfährt, entscheidet er sich dazu das Handy von Rebecca ganz auszuschalten oder es zu zerstören.
Für die Ermittlungsbehörden ist die Sache jetzt klar: Rebeccas Handy war, nachdem es sich aus dem Haus-WLAN ausgeloggt hat noch eine ganze Weile in der Mobilfunkzelle des Hauses eingeloggt. Wurde dann vom TV abgestellt und nie mehr wieder eingeschaltet / nie mehr mit dem Mobilfunk verbunden. Wie soll der TV das erklären, dass er um 8.30 Uhr der Mutter gesagt hat, die iss nicht mehr da und trotzdem war das Handy noch eine ganze Weile in die Mobilfunkzelle des Hauses eingeloggt. Hinzu kommt jetzt noch, dass er über die beiden - sehr nach Verbringung aussehenden Fahrten gelogen hat und sein eigenes Handy bei diesen Fahrten auf jeden Fall ausgeschaltet hatte (vielleicht hat er sein Handy und das Handy von Rebecca sogar gleichzeitig vor dem losfahren ausgeschaltet - das wäre natürlich ein weiteres Indiz für die Ermittler).
Für die Ermittler ist jetzt eigentlich alles klar, und sie blasen zur Treibjagdt bei xy. Leider ergeben sich aber nun keine weiteren Indizien / Beweise, die den Tatverdacht gegen den TV erhärten könnten (von dem Hinweis der Reiterrinen mal abgesehen). Eine „Katastrophe“ für die Ermittler.
Die einen sagen jetzt hier: Er war es trotzdem, sie können es ihm nur nicht oder schlecht nachweisen und die anderen, dazu zähle ich, sind überzeugt, dass der TV Rebecca nicht getötet hat - jedenfalls nicht schuldhaft.
Ich persönlich vermute, wie gesagt, eine Art Unfallgeschehen und halte es auch für möglich, dass Rebecca / ihr Leichnam an diesem Morgen schon gar nicht mehr im Haus war, sondern nur ihr Handy.
--------------
ps. Meine zweite präferierte Theorie ist, dass Rebecca an diesem Morgen vor Verlassen des Hauses durch Lauschen etwas von geplanten kriminellen Aktivitäten des TV mitgehört hat und dass es darüber zum Streit mit dem TV kam. Weil der hatte vielleicht gar nicht mehr auf dem Schirm, dass Rebecca noch im Haus war und hat sich mit seinen „Geschäftspartnern“ über die geplanten Aktivitäten an diesem Morgen lautstark telefonisch ausgetauscht. Ein „das sag ich meiner Schwester“ könnte hier der Auslöser für alles weitere gewesen sein.
Rebeccas Vater könnte der TV dadurch beruhigt haben, dass er ihm erklärt hat, was das angeblich für Aktivitäten waren und den Vater von einem sehr nahen Verwandten des TVs bestätigen hat lassen, was er - zusammen mit diesem - an diesem Morgen und der zweiten Fahrt gemacht hat.
Das hat den Vater von Rebecca vielleicht beruhigt und er hat ausgeblendet, dass der TV an diesem Morgen beides gemacht haben könnte:
Seinen kriminellen, hoch strafbewehrten Aktivitäten nachgegangen ist und Rebecca getötet und verbracht hat. Zudem wird der Tv gesagt haben, dass er der Polizei von seinen kriminellen Aktivitäten nichts erzählen kann, um seinen nahen Verwandten zu schützen.
So meine beiden Theorien. Alles natürlich spekulativ.