VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

ÖFFENTLICHE DISKUSSION
Zaphod

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Zaphod »

Schildkröte hat geschrieben: Sonntag, 13. Juni 2021, 00:29:46 Wenn das so ist, wie du schreibst und die EB davon ausgehen, dass sie das Haus nicht freiwillig verlassen hat, könnte man daraus schließen, dass sie die Standorte also alle untersucht haben und kein Einloggen des Handys registriert haben?
Du meinst, die EB haben es im Ausschlussverfahren gemacht und festgestellt, dass sich das Handy nirgendwo in den umliegenden WLAN - Hotspots eingeloggt hat. Möglich wäre das und vor Gericht vielleicht ein sinnvolles Indiz, genau so wie versucht wurde festzustellen, dass Rebeccas Handy nicht in Polen oder Osteuropa im Mobilfunknetz verwendet wurde. ABER: Rebecca kann sich ja auch über einen Personal Hotspot eines anderen Handys über WLAN / Bluetooth verbunden und die WhatsApp der Mutter empfangen haben.
Schildkröte hat geschrieben: Sonntag, 13. Juni 2021, 00:29:46 Ich finde das alles ein bisschen unklar.
Die EB haben bewusst nicht preisgegeben, wie dieser „digitale Beweis“ aussieht, der sie schon zu Beginn des Falles felsenfest davon überzeugt hat, dass Rebecca hochwahrscheinlich allein mit dem TV am Morgen im Haus war und dass Rebecca tot ist bzw. das Haus nicht mehr selbsttätig / lebendig verlassen hat.

Für den U-Haft prüfenden Haftrichter, war dieser „digitale Beweis“ dann zumindest nach ein paar Wochen nicht mehr ausreichend um den dringenden Tatverdacht gegen den TV aufrecht zu erhalten - zu dem auch keine weiteren Beweise hinzugekommen sind (wie auch die Staatsanwaltschaft freimütig erklärt), die den Tatverdacht weiter hätten erhärten können. Auch nach der Abarbeitung von 2300 Hinweisen nicht. Und das scheint zumindest, bis heute, so zu sein. Obwohl natürlich auch klar ist, meiner Meinung nach, dass sie den TV kein drittes Mal verhaften werden, wenn sie nicht ganz sicher sind, ihn verurteilen zu können. Sonst droht ja Strafklageverbrauch. Davon abgesehen, werden sie sich sicher die Schmach nicht geben wollen, ihn ein drittes Mal freikommen zu sehen.

Meine technische Herleitung, warum die EB so felsenfest von der Schuld des TV sein könnten, sieht außerdem so aus:

Von Anfang an habe ich vermutet, dass Rebeccas IPhone die ganze Zeit während ihres Aufenthalts im Maurerweg in die zugehörige Mobilfunkzelle eingeloggt war. Durch die öffentliche Aussage der Mutter, dass Rebecca des Nachts immer ihr Handy in den Flugmodus geschaltet hat und dass sie deshalb morgens nicht erreichbar war, haben alle gedacht, dass sie nicht im Mobilfunknetz eingeloggt war. Es gibt aber noch den „nicht-stören-Modus“ Dabei bleibt der Mobilfunk eingeschaltet aber der Anrufer landet auf der Mailbox. Rebeccas Mutter konnte also gar nicht unterscheiden ob der Flugmodus oder der nicht „stören-Modus“ an war, weil für sie hatte das den gleichen Effekt:,Sie landet auf der Mailbox.

Wenn also das Handy - wie ich vermute - die ganze Zeit in der dem Haus zugeordneten mobilen Zelle eingeloggt war (Reichweite in Berlin ca. 500 m im Durchschnitt) könnte sich der „digitale Beweis“ für den Tod von Rebecca wie folg darstellen.

- Rebecca steht irgendwann zwischen 7 und 8.30 Uhr ausgehfertig vor einem Spiegel im Maurerweg und sendet den üblichen Snap am Morgen an ihre Freundin. (Warum die bekannte Langschläferin Rebecca an diesem Morgen - trotz Unterrichtsausfalls - schon so früh aus dem Haus will, lassen wir bei dieser Variante mal außen vor).

Als sie also gerade aus dem Haus will, wird sie, warum auch immer, von dem Tatverdächtigen getötet. Der Tatverdächtige wickelt sie in die lila Decke ein (das Ding ist ziemlich klein für Rebecca) oder schleift sie mit dieser Decke aus dem Haus in den Twingo (dann wären Faserspuren in den Ritzen des Bidens, aber das kann man sicher mit Spielen des Kindes erklären). Als der TV Rebecca mit ihren Sache zum Auto bringt, reißt die WLAN-Verbindung ihres Handys zum WLAN Router des Hauses wegen schlechtem Empfang ab. Die Mobilfunkverbindung besteht jedoch nach wie vor und das Handy schaltet ohne WLAN-Vwrbindung natürlich automatisch in den mobilen Datenempfang um, wie bei jedem Handy. Der Rücksnap der Freundin sowie die WhatsApp der Mutter gehen somit noch auf Rebeccas Handy über die bestehende Mobilfunkverbindung ein, werden von im Auto liegenden toten oder bewusstlosen Rebecca aber nicht mehr angeschaut oder gelesen. Als der TV um ca. 10 Uhr losfährt, entscheidet er sich dazu das Handy von Rebecca ganz auszuschalten oder es zu zerstören.

Für die Ermittlungsbehörden ist die Sache jetzt klar: Rebeccas Handy war, nachdem es sich aus dem Haus-WLAN ausgeloggt hat noch eine ganze Weile in der Mobilfunkzelle des Hauses eingeloggt. Wurde dann vom TV abgestellt und nie mehr wieder eingeschaltet / nie mehr mit dem Mobilfunk verbunden. Wie soll der TV das erklären, dass er um 8.30 Uhr der Mutter gesagt hat, die iss nicht mehr da und trotzdem war das Handy noch eine ganze Weile in die Mobilfunkzelle des Hauses eingeloggt. Hinzu kommt jetzt noch, dass er über die beiden - sehr nach Verbringung aussehenden Fahrten gelogen hat und sein eigenes Handy bei diesen Fahrten auf jeden Fall ausgeschaltet hatte (vielleicht hat er sein Handy und das Handy von Rebecca sogar gleichzeitig vor dem losfahren ausgeschaltet - das wäre natürlich ein weiteres Indiz für die Ermittler).

Für die Ermittler ist jetzt eigentlich alles klar, und sie blasen zur Treibjagdt bei xy. Leider ergeben sich aber nun keine weiteren Indizien / Beweise, die den Tatverdacht gegen den TV erhärten könnten (von dem Hinweis der Reiterrinen mal abgesehen). Eine „Katastrophe“ für die Ermittler.

Die einen sagen jetzt hier: Er war es trotzdem, sie können es ihm nur nicht oder schlecht nachweisen und die anderen, dazu zähle ich, sind überzeugt, dass der TV Rebecca nicht getötet hat - jedenfalls nicht schuldhaft.

Ich persönlich vermute, wie gesagt, eine Art Unfallgeschehen und halte es auch für möglich, dass Rebecca / ihr Leichnam an diesem Morgen schon gar nicht mehr im Haus war, sondern nur ihr Handy.

--------------

ps. Meine zweite präferierte Theorie ist, dass Rebecca an diesem Morgen vor Verlassen des Hauses durch Lauschen etwas von geplanten kriminellen Aktivitäten des TV mitgehört hat und dass es darüber zum Streit mit dem TV kam. Weil der hatte vielleicht gar nicht mehr auf dem Schirm, dass Rebecca noch im Haus war und hat sich mit seinen „Geschäftspartnern“ über die geplanten Aktivitäten an diesem Morgen lautstark telefonisch ausgetauscht. Ein „das sag ich meiner Schwester“ könnte hier der Auslöser für alles weitere gewesen sein.

Rebeccas Vater könnte der TV dadurch beruhigt haben, dass er ihm erklärt hat, was das angeblich für Aktivitäten waren und den Vater von einem sehr nahen Verwandten des TVs bestätigen hat lassen, was er - zusammen mit diesem - an diesem Morgen und der zweiten Fahrt gemacht hat.

Das hat den Vater von Rebecca vielleicht beruhigt und er hat ausgeblendet, dass der TV an diesem Morgen beides gemacht haben könnte:

Seinen kriminellen, hoch strafbewehrten Aktivitäten nachgegangen ist und Rebecca getötet und verbracht hat. Zudem wird der Tv gesagt haben, dass er der Polizei von seinen kriminellen Aktivitäten nichts erzählen kann, um seinen nahen Verwandten zu schützen.

So meine beiden Theorien. Alles natürlich spekulativ.
margarita
Beiträge: 908
Registriert: Dienstag, 17. Januar 2017, 15:58:07
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von margarita »

Ich finde diese - kürzlich veröffentlichte - Aussage Steltners kann man nur in eine Richtung interpretieren:
Wir wissen längst nicht alles, warum FR unter Tatverdacht steht.
Da gibt es nichts zu rütteln, anders kann man die Aussage nicht auslegen.

"Wir können und wollen nicht alle Verdachtsmomente gegen den Schwager in der Öffentlichkeit besprechen", sagt Oberstaatsanwalt Steltner. "Das ist unfair auch ihm gegenüber. Er wird verdächtigt, aber er ist nicht verurteilt."

https://www.google.at/amp/s/www.t-onlin ... suche.html


Die Gründe, warum der Tatverdacht besteht, kennen wir nicht vollumfänglich. Es handelt sich wohl nicht nur alleine um digitale Daten und die 2 ominösen Fahrten, es müssen noch weitere Verdachtsmomente den TV begründen.
Zaphod

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Zaphod »

margarita hat geschrieben: Sonntag, 13. Juni 2021, 10:11:14 "Wir können und wollen nicht alle Verdachtsmomente gegen den Schwager in der Öffentlichkeit besprechen", sagt Oberstaatsanwalt Steltner. "Das ist unfair auch ihm gegenüber. Er wird verdächtigt, aber er ist nicht verurteilt."
Hahahaha. Aber immer mal wieder kleine Durchstechereien zulassen, wie:

- Er hat den Ehering bei der Verbringung der Leiche verloren, deshalb wahrscheinlich die zweite Fahrt
- Er hat Filmchen geguckt am Morgen
- Er habe gekokst am Abend auf der Party
- Wir wissen doch alle wer es war, rutscht es dem Ermittler laut Podcast raus
- großer Aufmacher: Man sucht das Handy von Rebecca in Osteuropa/ Polen

usw.

Und das Wichtigste: Das Ganze immer unterlegt mit: „der TV ist nach wie vor der einzige Tatverdächtige.“

Und das “Mantra“, dass der TV an diesem Morgen mit Rebecca allein im Haus war, wird auch immer schön wiederholt und als gegeben dargestellt, ohne dass dies unterlegt wird. Auch in dem neuesten Artikel.

Die wollen den Tv unter Feuer halten, damit er endlich gesteht / sein Wissen preis gibt. Weil, das wird eventuell die einzige Möglichkeit sein, den Fall doch noch zu lösen. Und der Staatsanwalt hat ja schon gesagt, daß er den Fall auf jeden Fall bis zu seiner Pensionierung noch lösen will... Ich schätze, da wird der momentane Tatverdächtige noch sehr lange offizieller Tatverdächtiger bleiben... Wenn seine Anwältin das nicht irgendwann mal stoppen / abbiegen kann.
Zaphod

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Zaphod »

margarita hat geschrieben: Sonntag, 13. Juni 2021, 10:11:14 Die Gründe, warum der Tatverdacht besteht, kennen wir nicht vollumfänglich. Es handelt sich wohl nicht nur alleine um digitale Daten und die 2 ominösen Fahrten, es müssen noch weitere Verdachtsmomente den TV begründen.
Diese Diskussion, „dass die Ermittlungsbehörden “mehr“ haben müssen“ gibt es seit Anbeginn des Falles und noch vor Abarbeitung von 2300 Hinweisen. Ich persönlich glaube da nicht mehr dran.

Also nicht falsch verstehen: Natürlich haben die EB Faktor 1000x mehr als uns hier bekannt ist. Z.B. die ganzen Telefoniedaten / Verbindungsdaten inkl. Analysen und Auswertungen. Scheint aber nichts Maßgebliches dabei gewesen zu sein, was den Tatverdacht weiter erhärten hätte können.
margarita
Beiträge: 908
Registriert: Dienstag, 17. Januar 2017, 15:58:07
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von margarita »

Zaphod hat geschrieben: Sonntag, 13. Juni 2021, 11:08:24 Diese Diskussion, „dass die Ermittlungsbehörden “mehr“ haben müssen“ gibt es seit Anbeginn des Falles und noch vor Abarbeitung von 2300 Hinweisen. Ich persönlich glaube da nicht mehr dran.

Also nicht falsch verstehen: Natürlich haben die EB Faktor 1000x mehr als uns hier bekannt ist. Z.B. die ganzen Telefoniedaten / Verbindungsdaten inkl. Analysen und Auswertungen. Scheint aber nichts Maßgebliches dabei gewesen zu sein, was den Tatverdacht weiter erhärten hätte können.
Es ist sehr nachvollziehbar, was du schreibst.

Aber heisst das „sie können es ihm nicht beweisen“ im Umkehrschluss wirklich, dass dann alles wahrscheinlich ganz anders gewesen sein muss?

Dass es dann Mitwisser gegeben haben wird?
Dass es eine Inszenierung gewesen sein wird?
Dass er Hilfe gehabt haben wird?
Dass er es nicht gewesen sein wird?

Ich muss sagen, dass sie es immer wieder betonen, er sei der einzige TV - Gott sei Dank machen sie das! Ihre papageienhafte Wiederholung prallt doch auch noch ab. Man stelle sich unsere gedanklichen Purzelbäume vor, sollten sie jemals damit aufhören ...

Liest wer von euch in sozialen Medien intensiver mit?

Beim Absatz zu den Freundinnen im Artikel liefs mir eiskalt runter. Es handelt sich durchaus um Erwachsene, die sie anschreiben. Schon allein die hemmungslose Grenzüberschreitung; Erwachsene schreiben wildfremde 15-jährige Mädchen an, um sie auszufragen.

In diesem Fall überschreiten doch alle ihre Grenzen. Die Ermittler (das mit dem Koks fand ich vernichtend), die Familie mit ihren spitzen Bemerkungen Richtung Ermittler, aber vor allem Leute, die nicht direkt betroffen sind. Eben mit so Sachen wie dem Aushorchen von Teenagern (im Angesicht der Tatsachen hätten sie auch traumatisiert sein können). Und es nahm mehr als 2 Jahre lang kein Ende. In diesem Fall gibt es doch weit mehr Opfer als (vermutlich) eines.
Zaphod

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Zaphod »

margarita hat geschrieben: Sonntag, 13. Juni 2021, 11:51:13 Aber heisst das „sie können es ihm nicht beweisen“ im Umkehrschluss wirklich, dass dann alles wahrscheinlich ganz anders gewesen sein muss?

Dass es dann Mitwisser gegeben haben wird?
Dass es eine Inszenierung gewesen sein wird?
Dass er Hilfe gehabt haben wird?
Dass er es nicht gewesen sein wird?
Natürlich nicht. Das sind doch alles nur Theorien hier. Und - zumindest von mir - im Konjunktiv geschrieben und als Spekulation gekennzeichnet.

Hast Du meine zweite Theorie oben gelesen, unter "ps"? Diese Theorie halte ich auch gar nicht für so abwegig. Sie sieht den TV klar als Täter.
margarita
Beiträge: 908
Registriert: Dienstag, 17. Januar 2017, 15:58:07
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von margarita »

Zaphod hat geschrieben: Sonntag, 13. Juni 2021, 12:08:02
Hast Du meine zweite Theorie oben gelesen, unter "ps"? Diese Theorie halte ich auch gar nicht für so abwegig. Sie sieht den TV klar als Täter.
So oder so ähnlich könnte ich mir den Ablauf eben auch vorstellen.
Zaphod

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Zaphod »

"Die Polizei legte sich von Tag eins auf unseren Schwiegersohn als Täter fest, ohne Beweise", sagte Rebeccas Vater dem Magazin "Bunte". Die Polizei sei nicht bereit, Zeugen zu hören, die Rebecca auch nach ihrem Verschwinden am 18. Februar 2019 noch gesehen hätten. "Auch nicht Personen, die unseren Schwiegersohn entlasten." Stattdessen tauchten in den Medien immer wieder Informationen auf, "die nur aus Polizeikreisen stammen können".

Quelle T-Online

Falls das stimmen sollte, was der Vater sagt, kann ich mir das fast nicht erklären. Weil es gehört wohl zur ordentlichen Polizeiarbeit, jeden sich meldenden (Augen-) Zeugen zu hören und seine Aussage zu protokollieren. Egal wie unwahrscheinlich und unzuverlässig die EB die Aussage einschätzen. Das muss schon deshalb gemacht werden, damit man in einem späteren Prozess nicht vom Anwalt des TV "auseinandergenommen wird“. Wenn die EB nun tatsächlich potentielle Zeugen nicht mehr hören will sind die entweder “größenwahnsinnig“ oder sie wissen intern zu 100 %, dass Rebecca einem Tötungsdelikt im Haus zum Opfer gefallen ist. Dann braucht man natürlich keine Zeugen mehr zu befragen, die Rebecca noch außerhalb der Wohnung gesehen haben wollen. Nur. Warum ist dieser 100 % Beweis nicht gegen den TV verwendbar? Vielleicht weil man nur weiß, dass zwar Rebecca in der Wohnung zu Tode gekommen ist, aber man nicht eindeutig belegen kann, dass dies durch die Hand des TV passiert ist? Aber in diesem Fall kann der TV eigentlich nicht der einzige Tatverdächtige sein. Andere Ideen?
Benutzeravatar
Gast A
Beiträge: 509
Registriert: Dienstag, 13. Juni 2017, 07:21:45
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast A »

Ging die öffentliche Suche mehr von der Polizei aus, oder von der Familie?

Mir kommt es so vor, als ging es der Polizei von Anfang an nur darum, jemanden der Tat zu übeerführen.

Wenn im Haus, Auto, Garten keine Tötungsspuren gefunden wurden, die Polizei aber fast sicher davon ausgeht,
dass Rebecca tot ist, was ist es dann, was sie hat?

Ein Foto von der (vielleicht) toten Rebecca?
Zaphod

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Zaphod »

Gast A hat geschrieben: Sonntag, 13. Juni 2021, 15:08:16 Ein Foto von der (vielleicht) toten Rebecca?
... woher sollte das stammen. Der TV wird ein solches Foto ja nicht aus Versehen gemacht haben, oder? Als “Trophäe“ bei komplett durchgeknallten Mördern vielleicht noch denkbar. Aber in diesem Fall wohl eher nicht, meine ich.

...wobei ich die Idee, dass es ein Foto von einer toten Rebecca geben könnte, nicht völlig abstrus finde.
Benutzeravatar
Gast A
Beiträge: 509
Registriert: Dienstag, 13. Juni 2017, 07:21:45
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast A »

Nein, nicht als Trophäe, aber vllt. um jemanden zu bitten, ganz schnell zu kommen, um beizustehen, wie auch immer.

War auch nur ein Gedanke.
Benutzeravatar
Schildkröte
Beiträge: 243
Registriert: Freitag, 11. Juni 2021, 12:53:39
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Schildkröte »

Gast A hat geschrieben: Sonntag, 13. Juni 2021, 15:08:16 Ging die öffentliche Suche mehr von der Polizei aus, oder von der Familie?

Mir kommt es so vor, als ging es der Polizei von Anfang an nur darum, jemanden der Tat zu übeerführen.

Wenn im Haus, Auto, Garten keine Tötungsspuren gefunden wurden, die Polizei aber fast sicher davon ausgeht,
dass Rebecca tot ist, was ist es dann, was sie hat?

Ein Foto von der (vielleicht) toten Rebecca?
Vielleicht Teilchen oder Glassplitter, welche man einem zerstörten Handy zuordnen kann?
Wie "tötet" Mann ein Handy?
Ordentlich aufschrauben, Akku herausnehmen, mit dem Hammer draufschlagen, mit dem Schuh zertreten, ins Wasser werfen?
Vielleicht hat der Staubsaugerbeutel etwas hergegeben?
Glasstaub am Hammer.
Glassplitter in der Schuhsohle.
Benutzeravatar
Gast A
Beiträge: 509
Registriert: Dienstag, 13. Juni 2017, 07:21:45
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast A »

Schildkröte hat geschrieben: Sonntag, 13. Juni 2021, 15:48:05 Vielleicht Teilchen oder Glassplitter, welche man einem zerstörten Handy zuordnen kann?
Wie "tötet" Mann ein Handy?
Ordentlich aufschrauben, Akku herausnehmen, mit dem Hammer draufschlagen, mit dem Schuh zertreten, ins Wasser werfen?
Vielleicht hat der Staubsaugerbeutel etwas hergegeben?
Glasstaub am Hammer.
Glassplitter in der Schuhsohle.
War da nicht mal was mit kaputten Schuhsohlen?
Zaphod

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Zaphod »

Schildkröte hat geschrieben: Sonntag, 13. Juni 2021, 15:48:05 Vielleicht Teilchen oder Glassplitter, welche man einem zerstörten Handy zuordnen kann?
Wie "tötet" Mann ein Handy?
Ordentlich aufschrauben, Akku herausnehmen, mit dem Hammer draufschlagen, mit dem Schuh zertreten, ins Wasser werfen?
Vielleicht hat der Staubsaugerbeutel etwas hergegeben?
Glasstaub am Hammer.
Glassplitter in der Schuhsohle.
Kann es sein, dass Meister Schildkröte zwar schon etwas älter, aber vom Fach ist? Geniale Idee. Vor Gericht zwar nicht unbedingt als handfester Beweis verwendbar, aber für die SpuSi und die Ermittler relativ eindeutig. Insbesondere auch dann, wenn die Auswertung der Mobilfunkdaten es hergeben, anzunehmen, dass das Handy zerstört und nicht normal ausgeschaltet wurde. Weil das soll man angeblich erkennen können...

Wobei das trotzdem nicht reicht um seitens der EB anzunehmen oder zu behaupten, dass Rebecca 100 % tot ist und im Haus ums Leben gekommen ist.
Gast.

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast. »

von Zaphod » Samstag, 12. Juni 2021, 22:24:24

U.s.1 883 hat geschrieben: ↑
Samstag, 12. Juni 2021, 21:35:16
Denkanstöße


viewtopic.php?p=176195#p176195

Da der Fall Kampusch für RR eine nicht unwesentliche Rolle gespielte hat, denke ich das es nicht verkehrt ist zum Beispiel auch auf das Buch des Vaters von Natascha Kampusch hinzuweisen.

Dieses Buch ist übrigens in Deutschland nicht erhältlich.

Und wie könnte da ein Zusammenhang sein? Rebecca hat sich ja laut ihrer Mutter für den Fall Kampusch interessiert. Aber wie sollte dieses Interesse von Rebecca zu einer Entführung von Rebecca a la Kampusch geführt haben? Oder verstehe ich Dich hier miss? Ernst gemeinte Frage. Oder meinst Du der TV ist in diesem Fall der "Helfer", der Rebecca einem Freund "zugeführt" hat?


klassischer Sylogismus:

Wer verdächtigt wird, warum, wann?

Was ist Wahrheit?

Alle Menschen sind sterblich.
Sokrates ist ein Mensch.
Also ist Sokrates sterblich.

Das ist wahr, aber zu allen Zeiten haben Menschen versucht, die Diktatur dieser logischen Wahrheits Produktion ein Bein zu stellen.

Bemüht ist das Beispiel von Kreter:

Alle Kreter Lügen.
Ich bin ein Kreter.
Also lüge ich.

Wenn der lügende der Kreter sagt, ich lüge, dann sagt er nach den Gesetzen der Logik die Wahrheit. Wenn er aber die Wahrheit sagt, dann lügt er nicht. Wenn er nicht lügt, kann er wiederum kein Kreter sein. Was also ist Wahrheit, was ist Verdacht?

Zaphod, du hast ne `PM
margarita
Beiträge: 908
Registriert: Dienstag, 17. Januar 2017, 15:58:07
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von margarita »

An ein zerstörtes Handy habe ich auch mal gedacht.
Aber das spiesst sich dann leider damit, dass sie überprüfen liessen, ob es speziell in den östlichen Ländern noch einmal in Betrieb genommen wurde. Oder denk ich da falsch? Da wird doch auf die IMEI geprüft, oder nicht?
Zaphod

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Zaphod »

margarita hat geschrieben: Sonntag, 13. Juni 2021, 16:47:26 An ein zerstörtes Handy habe ich auch mal gedacht.
Aber das spiesst sich dann leider damit, dass sie überprüfen liessen, ob es speziell in den östlichen Ländern noch einmal in Betrieb genommen wurde. Oder denk ich da falsch? Da wird doch auf die IMEI geprüft, oder nicht?
Diese Suche nach Rebeccas Handy dient m.E. nur dazu alle paar Monate erneut Aufmerksamkeit auf den Fall und den „einzigen und alleinigen Tatverdächtigen“ zu lenken und den TV damit - und anderen Durchstechereien - weichzukochen, so dass er irgendwann vielleicht doch noch sagt: „Ich war’s“ oder „Ich erzähl Euch, was ich weiß“.

Weil, wer will schon sein ganzes Leben lang Tatverdächtiger bleiben am Mord seiner 15 jährigen Schwägerin. Diese Aktionen der EB zeigen m.E. nur Eins: Dass sie sehr „verzweifelt“ sein müssen, wenn sie zu solchen Methodiken greifen, um den Fall vielleicht doch noch aufklären zu können. Wobei ich persönlich natürlich Null gegen solche Methoden habe, wenn sie dann doch zum Erfolg führen sollten.

Möglich ist natürlich auch, dass man diese Handysuche im Ausland auch deshalb angeschoben hat um im Ausschlussverfahren später vor Gericht sagen zu können: Wir haben alles geprüft, sogar im Ausland haben wir nach dem Handy von Rebecca geforscht. Sowas erleichtert manchmal enorm das Gericht zu überzeugen, dass die Indizienkette rund ist - auch wenn keine Leiche aufgefunden wurde - also für einen Indizienprozess. -habe ich mir sagen lassen.
Benutzeravatar
Gast A
Beiträge: 509
Registriert: Dienstag, 13. Juni 2017, 07:21:45
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast A »

Zu der Decke und Rebecca's persönlichen Sachen kam mir soeben folgende Idee:

F. R. hat auf Geheißen (von wem auch immer) die Sachen von Rebecca verschwinden lassen, eingepackt und verschnürt in der Decke,
womit dem er zu dem Gebiet fuhr, wo er (angeblich?) gesehen wurde.

Für den Haupttäter halte ich ihn allerdings nicht, allenfalls für den Ausputzer nach dem Geschehen.
Gast.

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast. »

von Zaphod » Samstag, 12. Juni 2021, 22:24:24
Zum Thema Schweitzer

Kleine Gedankenwolke

.....bei Becci's Freundinnen der letzte "What's App Zeitstempel" neben "Zuletzt online" die Uhrzeit auf 0:09 nachts datiert. Freundinnen desweiteren über ein von der Norm abgewichenes Verhalten Becci's berichteten, so, als würde sie etwas umtreiben. sämtliche Postings (Bilder und Videos), sowie deren gesamter Inhalt (sprich: Texte, Kommentare, Zeitstempel) vor dem 18. Februar vom öffentlichen Account Becci's auf Instagram entfernt wurden (Becci besitzt auch noch ein zweites, privates Konto dort auf Instagram).
der Name "Rebecca" sich in das Hebr. Bedeutung von Rebekka: "Große Geduld" / "Große Erwartung".
in den sozialen Medien ein frühes Bild kursiert, dass nach aktuellem Kenntnisstand den Wolziger See zeigt und mit Becci's Hashtag unterzeichnet wurde.

Allmählich häufen sich in der Aufsuchung Becci's einige sonderbare, ja gar Twilight Zone-esque Auffäligkeiten und Synchonizitäten, die in Ihrer Gesamtheit stutzig machen.

Kernausagen Schweitzer


Quelle:
https://www.rtl.de/cms/vermisstes-maedc ... 03324.html



[color=#40BF40]Fotto Ort des verschwindens Luftaufn. zu einem Vorherigen Zeitpungt verschw. RR.jpg[/color]
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Henning

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Henning »

Wenn bei R's Freundinnen der "zuletzt online" Zeitstempel um 0.09 Uhr angezeigt wurde , wie kann es dann sein,dass sie "zwischen 6.00 und 8.00" eingeloggt war,laut EB?
Antworten