Wenn die Entführung nicht geplant war, was muss dann der Auslöser gewesen sein, dass der Täter solch einen Hebel in Bewegung setzt?Gast 20 hat geschrieben:1. Die Entführung war nicht geplant !
Zu glauben das Frauke dieses Szenario für toll empfindet, dass er sie gefangen hält, sie mit (möglichen Beteubungsmitteln?) in Schach hält, ist einfach absurt.
Wenn er nachdem er mitbekommen hat, dass ihr Handy (SMS 00:49 Uhr) in Nieheim von der Polizei geortet wurde, er Frauke wieder laufen gelassen hätte, was wäre die Konsequenz wohl gewesen?
Er hätte gesagt: "Sorry ich habe ein Fehler gemacht, ich bin so verliebt in sie, es tut mir alles sehr leid, Bitte vergib mir Frauke!"
Frauke wäre froh gewesen und hätte wohl vielleicht keine Anzeige gemacht und er wäre nochmal "einigermaßen gut davon gekommen".
Für Frauke.Gast 20 hat geschrieben:2.Die Sache eskalierte ( wann ,wo und warum = Keine Ahnung ! )
Bei Mord verliert er erst recht alles, oder nicht?Gast 20 hat geschrieben:3.Der Täter wusste,wenn er Frauke laufen lässt,wird sie ihn anzeigen.Er geht dann in den Knast und wird alles verlieren.Er wird gesellschaftlich im wahrsten Sinne des Wortes ruiniert sein !
Was denkst du, glaubte der Täter, wie lange er diese Maskerade aufrecht halten könne?Gast 20 hat geschrieben:9.Der Täter wusste,dass er die gegenwärtige Situation nicht mehr lange aufrecht halten kann. Er brauchte schnell eine Lösung um Frauke loszuwerden !
Und (vielleicht danach?) lockte er sich mit Fraukes Handy in Nieheim nochmal ein. Das ganze Ablenkungsmanöver ( Paderborn mal hier ein Telefonat, mal da ein Telefonat und dort ein SMS) war dann somit "für die Katz" . Das ist überhaupt nicht logisch oder schlüssig.Gast 20 hat geschrieben:13.Fraukes letztes Gespräch war ja gegen 23.30 h.Ich vermute,dass der Verbrecher Frauke kurz nach dem Telefonat oder in den frühen Morgenstunden des 28.6.2006 tötete und ohne Aufschub noch in der Nacht zum späteren Auffindeort brachte.
Auf der einen Seite machte sich der Täter große Gedanken wie er diese verfahrene Situation günstig zum Nachteil von Frauke leiten könnte, und auf der anderen Seite scheint er dann wiederum völlig Nervenlos zu handeln, was ich wiederum nicht denke weil:
Die Telefonate zu führen in Paderborn, sagt doch nahezu aus, was er für Nerven hat.
Ich selber vermute schon längere Zeit, dass er die Telefonate mit Frauke an einem Ort führte, wo sowieso keiner darauf kommen wird.