VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
F. stammte aus der Gegend und da gabs dann wohl mehr als nur einen xxx oder einen xxx oder eine xxx. ich glaube aber auch, dass im Verwandtenkreis intensivst ermitelt wurde, da er ja in der Nähe mit kesy registriert wurde.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
doch ganz,ganz sicher.ich bin mit der Tante von F.auf social media befreundet.dort sehe ich auch ihre Familienmitglieder wer mit wem und wie verwandt ist.aber das hat meiner meinung nach nichts mit dem fall zu tun.da haben diese menschen nichts mit zu tun.sie hatten auch keinen kontakt mit rebecca.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
ich kann dir gerne einige Fragen per pn beantworten.Nuschka hat geschrieben: ↑Dienstag, 14. Juni 2022, 23:00:31@gast
Vermutlich ist Dir /Euch noch mehr bekannt ausser den Famiilienverhältnissen und Wohnort - z. B. Beruf, Hobbys, interessante Fähigkeiten, montags in Berlin, Verknüpfungen zu Geschäftsstellen etc. dieses Angehörigen.
?
Könnte ein Faden sein in diesem Teppich mMn.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Gerne.gast hat geschrieben: ↑Mittwoch, 15. Juni 2022, 19:51:34ich kann dir gerne einige Fragen per pn beantworten.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Persönliche/Private Nachricht, siehe rechts oben!
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Hallo zusammen dann gebe ich auch mal ein Kommentar zu diesem Fall ab.
Ich habe gerade mal wieder den Podcast von Rebecca Reusch gehört und mir kam eine Frage in den Kopf die ich hier mal in den Raum stelle.
Wie weit reicht eigentlich der Handlungsspielraum der Polizei bei der Auswertung von Handydaten ?
Zum Hintergrund meiner Frage:
Die Ermittlungen sind ja mit ihrem Hauptfokus auf F. scheinbar in der Sackgasse, daher lasse ich das jetzt mal bei Seite. Gehen wir mal davon aus das ein bisher Unbekannter für das Verschwinden von RR verantwortlich /mitverantwortlich ist. Was wenn sie wirklich verabredet war und sie abgeholt wurde. Vielleicht würde sie ja sogar geködert mit dem Foto für die Band. Was wenn der Abholende sie gebeten hat das Handy auszuschalten als sie ins Auto stieg. Sie war dann vielleicht trotz Außenbereich noch im Hausnetz (WLAN) und schaltete das Handy dann aus. Das Handy verschwand ja scheinbar mit ihr und damit auch die Informationen darüber mit wem sie möglicherweise Kontakt hatte. Ich denke da an SMS, WhatsApp, Telegramm usw. Ich vermute das diese Inhalte ohne ihr Handy und auf Grund der Verschlüsselung sicher nicht rekonstruierbar sind ?
Nun mein Gedankenansatz der meine vorangestellte Frage erklärt:
Man kennt ja scheinbar den Zeitpunkt an dem das Handy von RR mutmaßlich ausgeschaltet wurde. Dann hätte man doch schauen können wie viele Handys im gleichen Umkreis eingeloggt waren. (ich weiß nicht wie genau es aufzulösen ist) Dann hätte man das gleiche ca. 10 Minuten später noch einmal gemacht und geschaut welche Handys noch am gleichen Punkt waren. Man hätte also ein gewisses Bewegungsmuster erstellen können um zu versuchen Rückschlüsse zu ziehen. Das ist sicher äußerst aufwändig aber es wäre vermutlich hoch interessant gewesen.
Ob so etwas gemacht werden darf oder vielleicht sogar gemacht wurde ?
PS: Sorry wenn ich einen Ansatz wiederhole der hier schon angebracht wurde. Ich habe in diesem Thema hier in diesem Forum noch nicht viel gelesen.
Ich habe gerade mal wieder den Podcast von Rebecca Reusch gehört und mir kam eine Frage in den Kopf die ich hier mal in den Raum stelle.
Wie weit reicht eigentlich der Handlungsspielraum der Polizei bei der Auswertung von Handydaten ?
Zum Hintergrund meiner Frage:
Die Ermittlungen sind ja mit ihrem Hauptfokus auf F. scheinbar in der Sackgasse, daher lasse ich das jetzt mal bei Seite. Gehen wir mal davon aus das ein bisher Unbekannter für das Verschwinden von RR verantwortlich /mitverantwortlich ist. Was wenn sie wirklich verabredet war und sie abgeholt wurde. Vielleicht würde sie ja sogar geködert mit dem Foto für die Band. Was wenn der Abholende sie gebeten hat das Handy auszuschalten als sie ins Auto stieg. Sie war dann vielleicht trotz Außenbereich noch im Hausnetz (WLAN) und schaltete das Handy dann aus. Das Handy verschwand ja scheinbar mit ihr und damit auch die Informationen darüber mit wem sie möglicherweise Kontakt hatte. Ich denke da an SMS, WhatsApp, Telegramm usw. Ich vermute das diese Inhalte ohne ihr Handy und auf Grund der Verschlüsselung sicher nicht rekonstruierbar sind ?
Nun mein Gedankenansatz der meine vorangestellte Frage erklärt:
Man kennt ja scheinbar den Zeitpunkt an dem das Handy von RR mutmaßlich ausgeschaltet wurde. Dann hätte man doch schauen können wie viele Handys im gleichen Umkreis eingeloggt waren. (ich weiß nicht wie genau es aufzulösen ist) Dann hätte man das gleiche ca. 10 Minuten später noch einmal gemacht und geschaut welche Handys noch am gleichen Punkt waren. Man hätte also ein gewisses Bewegungsmuster erstellen können um zu versuchen Rückschlüsse zu ziehen. Das ist sicher äußerst aufwändig aber es wäre vermutlich hoch interessant gewesen.
Ob so etwas gemacht werden darf oder vielleicht sogar gemacht wurde ?
PS: Sorry wenn ich einen Ansatz wiederhole der hier schon angebracht wurde. Ich habe in diesem Thema hier in diesem Forum noch nicht viel gelesen.

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Du kannst davon ausgehen, daß solche Auswertungen sehr umfangreich durchgeführt wurden. Das ist mit den heutigen Data-Analyse-Tools sozusagen "auf Knopfdruck" möglich. Auch viel komplexere, als die von Dir vorgeschlagene Auswertung, sind möglich. Es lässt sich sogar mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit bestimmen, ob das Handy von Rebecca "ordnungsgemäss abgemeldet" / ausgeschaltet / heruntergefahren wurde oder ob es plötzlich zerstört wurde.K.I.S. hat geschrieben: ↑Montag, 20. Juni 2022, 15:07:49Nun mein Gedankenansatz der meine vorangestellte Frage erklärt:
Man kennt ja scheinbar den Zeitpunkt an dem das Handy von RR mutmaßlich ausgeschaltet wurde. Dann hätte man doch schauen können wie viele Handys im gleichen Umkreis eingeloggt waren. (ich weiß nicht wie genau es aufzulösen ist) Dann hätte man das gleiche ca. 10 Minuten später noch einmal gemacht und geschaut welche Handys noch am gleichen Punkt waren. Man hätte also ein gewisses Bewegungsmuster erstellen können um zu versuchen Rückschlüsse zu ziehen. Das ist sicher äußerst aufwändig aber es wäre vermutlich hoch interessant gewesen.
Ob so etwas gemacht werden darf oder vielleicht sogar gemacht wurde ?
Vielleicht begründet ja genau eine solche detaillierte Auswertung die Überzeugung der Staatsanwaltschaft, daß der TV in den Tod von RR involviert ist. So geisterte mal eine Zeitlang in den Foren die Behauptung rum, daß das Handy des TV und von RR an diesem Morgen nahezu zeitgleich ausgestellt worden seien (ich habe keinen Beleg dafür). Aber selbst wenn: Was bedeutet das genau: Ohne Leiche, ohne Spuren einer Tötung im Haus oder im Wagen - aber vielleicht Spuren und Hinweise darauf, daß Haus und Wagen sehr intensiv gereinigt wurden (das hatte die Staatsanwaltschaft mal publik gemacht / in den Raum gestellt, daß intensives Reinigen natürlich auch "eine Spur" sind. Ich denke solange der Familienzusammenhalt existiert, und das tut er ja anscheinend, wird der Fall nicht gelöst werden.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
@Gast
Vielen Dank für deine Antwort. Ja es ist schon erstaunlich, das man am Ende immer wieder beim Tatverdächtigen landet. Sehr viele Indizien sprechen aus meiner Sicht dafür, das er etwas mit dem Verschwinden zu tun hat. Um nur mal einige aufzuführen die mir so einfallen:
- er war scheinbar der Letzte der mit ihr zusammen war vor ihrem Verschwinden
- er war scheinbar angetrunken und schaute "Filmchen" was in diesem Kontext passen könnte
- er hat scheinbar diese Fahrten getätigt zu denen er keine hinreichenden Angaben macht
- die Zeitpunkte der Fahrten wären eigentlich schlüssig
- die erste Fahrt war vermutlich spontan und aus der Not geboren wegen anzunehmender Fahruntauglichkeit nach der Feier (Alkohol und wenig Schlaf)
- er wurde scheinbar im Wald gesehen und verhielt sich dort auffällig
- er hat scheinbar eine persönliche Nähe zu den Wäldern in der Gegend
- er war scheinbar in der Vergangenheit schon auffällig was häusliche Gewalt angeht (Podcast "Im Dunkeln")
- er hatte scheinbar in der Vergangenheit schon mal Affären auch parallel mit zwei Stiefschwestern (Podcast "Im Dunkeln")
- Erkenntnisse und Indizien die gegen einige Zeugenaussagen sprechen
- die letzten Signale von R. kamen scheinbar aus seinem Haus
- der Anruf der Mutter wurde scheinbar erst weggedrückt
- die widersprüchlichen Angaben die er scheinbar getätigt hat
- kein Alibi für einen möglichen Tatzeitpunkt
Aber auch einige Punkte die nicht unbedingt für diese Theorie sprechen:
- Zeugenaussagen die sie nach ihrem Verschwinden noch gesehen haben wollen
- Möglichkeit das sie doch das Haus unbemerkt verlassen hat
- scheinbar keine Spuren die auf ein Verbrechen hinweisen im Haus
- scheinbar keine Spuren die ein Transport nachweisen im Auto
- Familie hält weiter fest zu ihm
- eine Zeugenaussage einer Ex die ihn sehr positiv darstellt (Podcast "Im Dunkeln")
- scheinbar sehr gutes Verhältnis zu R.
- R. hatte scheinbar auch depressive Phasen (Podcast "Im Dunkeln")
- alles nur Indizien und keine Beweise
So sehr ich es mir für die schon ohnehin leidende Familie wünsche und versucht habe alternative Ansätze zu finden lande ich am Ende doch immer wieder irgendwie beim TV. Es sind so viele Punkte (Indizien/Vermutungen) die den Gedanken an einen Zufall der Zusammenhänge äußerst schwierig machen. Dennoch gibt es auch einige Zweifel, die die Hoffnung der Familie aufrecht hält. Ich hoffe so wie viele hier und woanders das die Wahrheit so schnell wie möglich ans Licht kommt. Ich glaube das in erster Linie der TV es in der Hand hat, das es in dem Fall voran geht, denn egal in welche Richtung es ginge es ginge dann voran.
Vielen Dank für deine Antwort. Ja es ist schon erstaunlich, das man am Ende immer wieder beim Tatverdächtigen landet. Sehr viele Indizien sprechen aus meiner Sicht dafür, das er etwas mit dem Verschwinden zu tun hat. Um nur mal einige aufzuführen die mir so einfallen:
- er war scheinbar der Letzte der mit ihr zusammen war vor ihrem Verschwinden
- er war scheinbar angetrunken und schaute "Filmchen" was in diesem Kontext passen könnte
- er hat scheinbar diese Fahrten getätigt zu denen er keine hinreichenden Angaben macht
- die Zeitpunkte der Fahrten wären eigentlich schlüssig
- die erste Fahrt war vermutlich spontan und aus der Not geboren wegen anzunehmender Fahruntauglichkeit nach der Feier (Alkohol und wenig Schlaf)
- er wurde scheinbar im Wald gesehen und verhielt sich dort auffällig
- er hat scheinbar eine persönliche Nähe zu den Wäldern in der Gegend
- er war scheinbar in der Vergangenheit schon auffällig was häusliche Gewalt angeht (Podcast "Im Dunkeln")
- er hatte scheinbar in der Vergangenheit schon mal Affären auch parallel mit zwei Stiefschwestern (Podcast "Im Dunkeln")
- Erkenntnisse und Indizien die gegen einige Zeugenaussagen sprechen
- die letzten Signale von R. kamen scheinbar aus seinem Haus
- der Anruf der Mutter wurde scheinbar erst weggedrückt
- die widersprüchlichen Angaben die er scheinbar getätigt hat
- kein Alibi für einen möglichen Tatzeitpunkt
Aber auch einige Punkte die nicht unbedingt für diese Theorie sprechen:
- Zeugenaussagen die sie nach ihrem Verschwinden noch gesehen haben wollen
- Möglichkeit das sie doch das Haus unbemerkt verlassen hat
- scheinbar keine Spuren die auf ein Verbrechen hinweisen im Haus
- scheinbar keine Spuren die ein Transport nachweisen im Auto
- Familie hält weiter fest zu ihm
- eine Zeugenaussage einer Ex die ihn sehr positiv darstellt (Podcast "Im Dunkeln")
- scheinbar sehr gutes Verhältnis zu R.
- R. hatte scheinbar auch depressive Phasen (Podcast "Im Dunkeln")
- alles nur Indizien und keine Beweise
So sehr ich es mir für die schon ohnehin leidende Familie wünsche und versucht habe alternative Ansätze zu finden lande ich am Ende doch immer wieder irgendwie beim TV. Es sind so viele Punkte (Indizien/Vermutungen) die den Gedanken an einen Zufall der Zusammenhänge äußerst schwierig machen. Dennoch gibt es auch einige Zweifel, die die Hoffnung der Familie aufrecht hält. Ich hoffe so wie viele hier und woanders das die Wahrheit so schnell wie möglich ans Licht kommt. Ich glaube das in erster Linie der TV es in der Hand hat, das es in dem Fall voran geht, denn egal in welche Richtung es ginge es ginge dann voran.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
@K.I.S.
Schöne Zusammenfassung. Auch wenn ich, abweichend zu Dir glaube ich, der Meinung bin, daß evtl. auch noch andere Familienmitglieder zur Aufklärung beitragen könnten.
Eine kurze semantische Kritik: Du meinst in den meisten von Dir angeführten Fällen wahrscheinlich "anscheinend" statt "scheinbar":
»Anscheinend« drückt die Vermutung aus, dass etwas so ist, wie es zu sein scheint. »Scheinbar« hingegen sagt, dass etwas nur dem äußeren Eindruck nach, nicht aber tatsächlich so ist.
Schöne Zusammenfassung. Auch wenn ich, abweichend zu Dir glaube ich, der Meinung bin, daß evtl. auch noch andere Familienmitglieder zur Aufklärung beitragen könnten.
Eine kurze semantische Kritik: Du meinst in den meisten von Dir angeführten Fällen wahrscheinlich "anscheinend" statt "scheinbar":
»Anscheinend« drückt die Vermutung aus, dass etwas so ist, wie es zu sein scheint. »Scheinbar« hingegen sagt, dass etwas nur dem äußeren Eindruck nach, nicht aber tatsächlich so ist.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Hallo @all
Obwohl ja mehrere Bilder von R. gelöscht wurden gibt es noch einige im Netz / Foren.
Im Vorspann der Sendung - Die Spur der Täter " Wo ist Rebecca?" - vom November 2019 erkennt man R. öfters mit einem schwarzen Top. Vielleicht eine Feier bei Freunden oder die Silvesterparty 2018 bei Ihren Eltern/Bekannten. Zumindest in einer Wohnung/Haus.
Das gleiche Outfit trägt Sie am 27 Januar 2019 aber im Freien !
In der Bildergalerie im Allm....Forum zu sehen. Zur Zeit Bildnummer 98.
Man erkennt Sie mit einer Freundin im Schnee. Anhand der Temperaturen etwas ungewöhnlich. Anhand der Haltung mit Ihrer Freundin und die Fußspuren könnte ein Tanz voraus gegangen sein. Zwischen Silvester und dem Foto im Freien sind genau 4 Wochen vergangen. Die Örtlichkeit des zweiten Fotos könnte vielleicht mit dem Abend in der Wohnung zu tun haben....
Wollte Sie mit dem Bild im Freien Erinnerungen wach werden lassen....
Obwohl ja mehrere Bilder von R. gelöscht wurden gibt es noch einige im Netz / Foren.
Im Vorspann der Sendung - Die Spur der Täter " Wo ist Rebecca?" - vom November 2019 erkennt man R. öfters mit einem schwarzen Top. Vielleicht eine Feier bei Freunden oder die Silvesterparty 2018 bei Ihren Eltern/Bekannten. Zumindest in einer Wohnung/Haus.
Das gleiche Outfit trägt Sie am 27 Januar 2019 aber im Freien !
In der Bildergalerie im Allm....Forum zu sehen. Zur Zeit Bildnummer 98.
Man erkennt Sie mit einer Freundin im Schnee. Anhand der Temperaturen etwas ungewöhnlich. Anhand der Haltung mit Ihrer Freundin und die Fußspuren könnte ein Tanz voraus gegangen sein. Zwischen Silvester und dem Foto im Freien sind genau 4 Wochen vergangen. Die Örtlichkeit des zweiten Fotos könnte vielleicht mit dem Abend in der Wohnung zu tun haben....
Wollte Sie mit dem Bild im Freien Erinnerungen wach werden lassen....
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Hm ok ich sehe den Unterschied nicht so deutlich muss ich sagen aber trotzdem Dankeschön.Gast hat geschrieben: ↑Mittwoch, 22. Juni 2022, 14:06:01»Anscheinend« drückt die Vermutung aus, dass etwas so ist, wie es zu sein scheint. »Scheinbar« hingegen sagt, dass etwas nur dem äußeren Eindruck nach, nicht aber tatsächlich so ist.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Kurzer NachtragSilvester 18 hat geschrieben: ↑Mittwoch, 22. Juni 2022, 14:37:17Hallo @all
Obwohl ja mehrere Bilder von R. gelöscht wurden gibt es noch einige im Netz / Foren.
Im Vorspann der Sendung - Die Spur der Täter " Wo ist Rebecca?" - vom November 2019 erkennt man R. öfters mit einem schwarzen Top. Vielleicht eine Feier bei Freunden oder die Silvesterparty 2018 bei Ihren Eltern/Bekannten. Zumindest in einer Wohnung/Haus.
Das gleiche Outfit trägt Sie am 27 Januar 2019 aber im Freien !
In der Bildergalerie im Allm....Forum zu sehen. Zur Zeit Bildnummer 98.
Man erkennt Sie mit einer Freundin im Schnee. Anhand der Temperaturen etwas ungewöhnlich. Anhand der Haltung mit Ihrer Freundin und die Fußspuren könnte ein Tanz voraus gegangen sein. Zwischen Silvester und dem Foto im Freien sind genau 4 Wochen vergangen. Die Örtlichkeit des zweiten Fotos könnte vielleicht mit dem Abend in der Wohnung zu tun haben....
Wollte Sie mit dem Bild im Freien Erinnerungen wach werden lassen....
....ab Minute 1:35 "Die Spur der Täter - Wo ist Rebecca?-"
R. mit Silvesterhütchen und einmal mit einem Getränk in der Hand