von moskito » Sonntag, 26. Oktober 2025, 18:13:14
Shadow hat geschrieben: ↑Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:38:45
Die nächste wäre, wie es zu erklären ist, dass Spuren eines Tötungsdeliktes völlig zu fehlen scheinen.
Überall ist seine DNA im Haus sowieso verteilt und bei der vermuteten Erstickung wären Spuren dementsprechend schwierig nachzuweisen.
Und ausgerechnet dem Bademantel Gürtel ( vermutete Tatwerkzeug) des Hauses konnte ,kein wasch Gang mehr helfen.
Es geht nicht um die DNA von Florian. Die ist im Fall einer Tötung nur noch an den Sachen zu ermitteln, die fehlen. Dabei spielt auch die Intensität der DNA eine Rolle, weil sich DNA auch durch alltägliche Dinge übertragen kann.
Eine Erstickung oder auch von Ermittlungsbehörden genannte blutloser Tot lässt auch Spuren zurück.
Da gehe ich mal auf die Körperreaktion auf den Tot ein: Das Herz hört auf zu schlagen, es fließt kein Blut mehr durch die Gefäße. Strömendes Blut verursacht die in Muskeln bekannte Spannung. Fließt kein Blut mehr, erschlaffen
alle Muskeln und es kommt zum Austritt anderer Körperflüssigkeiten und Exkremente. Nutzt man jetzt Luminol, kann man auch von diesen Flecken, die da entstehen ermitteln, dass es Körperflüssigkeiten sind. Luminol ist nicht wie oft angenommen, ein Indikator für Blut, sondern ein Indikator von Eiweißzellen. Wenn Körperflüssigkeit entdeckt wird, wird eine Probe genommen und auf Bestandteile untersucht. Findet man im Abstrich z.B. Azeton, dann geht man zu 99% davon aus, dass es Urin ist.
Auch solche Spuren waren nicht auffindbar. Hinzu kommt, dass Flüssigkeit auch durch eine Wolldecke geht und so an der Couch oder anderen Stellen im Haus vorhanden gewesen sein muss.
Was wollte ich mit voran gegangenen Threads euch allen eigentlich sagen ? Ganz einfach: Man muss auch andere Situationen ermitteln, die ein Verschwinden von Rebecca erklären könnten. Die Polizei ging recht zügig vom Tot aus, was eher untypisch ist und alle, die sich ein bisschen mit dem Fall beschäftigt haben, reden von Tötung.
Leider wird auch hier das Wort: Mord sehr oft genutzt.
Wann kann man von Mord sprechen ? Wenn der Täter eindeutig wegen Mordes verurteilt wird. Solang ist es ein Tötungsdelikt.
Ich habe vor kurzem von einem Fall gelesen, dort wurde ein Mann von einem Landgericht wegen Totschlags angeklagt und ist frei aus dem Gerichtssaal gewandert, weil die Tat länger als 20 Jahre zurück lag und die Verjährungsfrist nach 20 Jahren bei Totschlag endet.
Wie gesagt, 2 Szenen kann ich mir vorstellen: die erste: Sie ist verschwunden und lebt noch oder die 2. die gesamte Familie Reusch hat etwas mit dem Tot von Rebecca zu tun. Sei es ein Unfall, Körperverletzung mit Todesfolge , Totschlag oder Mord gewesen. Florian kann dies nicht allein ggewesen sein und es fand nicht im Haus von Florian und Jessica statt.
[quote=Shadow post_id=306543 time=1761493125 user_id=9071]
[i]Die nächste wäre, wie es zu erklären ist, dass Spuren eines Tötungsdeliktes völlig zu fehlen scheinen.[/i]
Überall ist seine DNA im Haus sowieso verteilt und bei der vermuteten Erstickung wären Spuren dementsprechend schwierig nachzuweisen.
Und ausgerechnet dem Bademantel Gürtel ( vermutete Tatwerkzeug) des Hauses konnte ,kein wasch Gang mehr helfen.
[/quote]
Es geht nicht um die DNA von Florian. Die ist im Fall einer Tötung nur noch an den Sachen zu ermitteln, die fehlen. Dabei spielt auch die Intensität der DNA eine Rolle, weil sich DNA auch durch alltägliche Dinge übertragen kann.
Eine Erstickung oder auch von Ermittlungsbehörden genannte blutloser Tot lässt auch Spuren zurück.
Da gehe ich mal auf die Körperreaktion auf den Tot ein: Das Herz hört auf zu schlagen, es fließt kein Blut mehr durch die Gefäße. Strömendes Blut verursacht die in Muskeln bekannte Spannung. Fließt kein Blut mehr, erschlaffen [b][i][u]alle[/u][/i][/b] Muskeln und es kommt zum Austritt anderer Körperflüssigkeiten und Exkremente. Nutzt man jetzt Luminol, kann man auch von diesen Flecken, die da entstehen ermitteln, dass es Körperflüssigkeiten sind. Luminol ist nicht wie oft angenommen, ein Indikator für Blut, sondern ein Indikator von Eiweißzellen. Wenn Körperflüssigkeit entdeckt wird, wird eine Probe genommen und auf Bestandteile untersucht. Findet man im Abstrich z.B. Azeton, dann geht man zu 99% davon aus, dass es Urin ist.
Auch solche Spuren waren nicht auffindbar. Hinzu kommt, dass Flüssigkeit auch durch eine Wolldecke geht und so an der Couch oder anderen Stellen im Haus vorhanden gewesen sein muss.
Was wollte ich mit voran gegangenen Threads euch allen eigentlich sagen ? Ganz einfach: Man muss auch andere Situationen ermitteln, die ein Verschwinden von Rebecca erklären könnten. Die Polizei ging recht zügig vom Tot aus, was eher untypisch ist und alle, die sich ein bisschen mit dem Fall beschäftigt haben, reden von Tötung.
Leider wird auch hier das Wort: Mord sehr oft genutzt.
Wann kann man von Mord sprechen ? Wenn der Täter eindeutig wegen Mordes verurteilt wird. Solang ist es ein Tötungsdelikt.
Ich habe vor kurzem von einem Fall gelesen, dort wurde ein Mann von einem Landgericht wegen Totschlags angeklagt und ist frei aus dem Gerichtssaal gewandert, weil die Tat länger als 20 Jahre zurück lag und die Verjährungsfrist nach 20 Jahren bei Totschlag endet.
Wie gesagt, 2 Szenen kann ich mir vorstellen: die erste: Sie ist verschwunden und lebt noch oder die 2. die gesamte Familie Reusch hat etwas mit dem Tot von Rebecca zu tun. Sei es ein Unfall, Körperverletzung mit Todesfolge , Totschlag oder Mord gewesen. Florian kann dies nicht allein ggewesen sein und es fand nicht im Haus von Florian und Jessica statt.