Blanka hat geschrieben: ↑Mittwoch, 27. August 2025, 04:44:27
Hier hieß es mal, die Todtmooser Funkzelle reiche maximal bis Au. Ist dann halt die Frage, ob man sich von dort bis zum Parkplatz Wehrabrücke dann in eine andere einloggt, oder ob das alles totales Funkloch ist. Dann zumindest könnte das Handy ja wieder nach Todtmoos zurückgebracht worden sein, ob nun mit oder ohne Scarlett.
Wie zuverlässig ist die Sichtung am Parkplatz, das ist die Frage.
Letztlich hängt sich alles daran auf, ob sie überhaupt die Wanderung antrat oder nicht.
Seltsam, dass niemand sie sonst auf der Wanderung bis zum Parkplatz sah. Wer von Wehr aus die Etappe nach Todtmoos morgens lief, hätte sie doch treffen können/müssen? Von Todtmoos aus werden allerdings nicht viele Wanderer so spät wie Scarlett die Etappe angetreten haben , aber es gibt ja auch genügend Wanderer oder einfach Spaziergänger, die kürzere Strecken laufen.
Auch könnte der Schwarzenbachweg durch Fahrzeuge stärker frequentiert worden sein als normalerweise, da die Landstrasse gesperrt war und Ortskundige diesen als Ausweichstrecke nutzen konnten.
Da erstaunt es doch, dass Scarlett auf der Strecke nicht gesichtet wurde.
Andererseits wurde ihre Sonnenbrille ( falls ihre) gefunden, sie am Felsen gesichtet.
Zur Funkzelle mit Reichweite Au würde auch ein Abgriff am Fundort Sonnenbrille passen.
Soll dort nicht eine Bank sein?
Stellte Scarlett ihren Rucksack auf der Bank ab, um auszutreten, ein heranfahrendes Auto ( tippe auf Van) beobachtete dies, überwältigte sie im Gebüsch. Zog sie in den Van, lud Rucksack ein ( dass ihr die Sonnenbrille heruntergefallen war beim Kampf, übersah er). Dann fuhr er im Bereich Schwarzenbach mit der wehrlosen Scarlett in abgelegene Gefilde. Davon gibt es genug.
Schranken habe ich im Schwarzwald eher weniger gesehen.
Auf jeden Fall wäre das kein Täter gewesen, der sich einfach so auf diese Ausweichstrecke verirrte, sondern ein Ortskundiger.
Jmd der zwischen Wehr und Todtmoos berufsbedingt pendelt?
Ansonsten kann ich mir nur vorstellen, dass sie nie auf die Etappe ging, schon beim Kurpark in ein Auto stieg oder jmd im Ort besuchte.
Oder eben ein Unfall. Eine Strecke lief, die niemand bisher absuchte.
Bez Funkloch kann ich nur sagen, da gibt es im Schwarzwald viele Überraschungen und bez Erreichbarkeit haben wir festgestellt, kein Tag ist wie der andere, hing immer auch vom Wetter ab, und wenn ein Gebiet im Funkloch lag, so gab es immer auch Stellen, wo etwas durchsickerte, meist auf Anhöhen.
Immer wieder überrascht einen dann ein akustisches Signal, ah jetzt haben wir Empfang.