VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Geben Sie den Code genau so ein, wie Sie ihn sehen; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Wenn Sie eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchten, geben Sie die Details unten ein.

Maximale Dateigröße pro Anhang: 1.27 MiB.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von Red Sea » Sonntag, 31. August 2025, 17:38:11

"Zusammenfassend geht es darum, dass junge Menschen aus Asien, aber auch anderen Weltteilen - unbestätigten Infos zufolge auch aus Europa - mit betrügerischen, scheinbar lukrativen Jobangeboten nach Kambodscha gelockt werden. Die Kontaktaufnahme erfolgt zum Bsp. über Social Media. In Kambodscha werden die Opfer dann unter sklavereiartigen Lebens- und Arbeitsbedingungen festgehalten und müssen in diesen Betrugsfabriken Scam erstellen und in alle Welt versenden.
Man findet noch mehr - ebenfalls seriöse - Infos darüber im Netz."

Im Zusammenhang mit unseriösen "Model"- Angeboten las ich in einem Artikel (Quelle habe ich mir leider nicht gemerkt), dass auch "Englisch-Lehrerin in China" in diese Kategorie fällt. Es soll nach dem "modeln" eines der häufigsten "Job-Angebote" sein, um naive junge Frauen nach Asien in eine Falle zu locken!

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von gast4mno » Sonntag, 31. August 2025, 11:09:19

Bald jährt sich Scarletts Verschwinden zum fünften Mal.

Ich habe lange überlegt, ob ich das folgende Szenario posten soll, aber da ich nicht weiss, ob eine solche Möglichkeit von den Suchenden schon einmal in Erwägung gezogen wurde, tue ich es.
Es geht dabei um anfänglich freiwilliges Verschwinden, wobei der Rückweg durch Einwirkungen verbaut worden wäre, auf die Scarlett keinen Einfluss gehabt hätte. Scarletts freiwilliges Verschwinden ist ja nicht sehr wahrscheinlich, doch man kann es mMn nicht völlig ausschließen.

Scarlett wollte ihren Lebensmittelpunkt nach Ost- oder Südostasien verlagern. Interesse an Jobangeboten aus diesem geographischen Raum muss somit vorhanden gewesen sein.

Dieser Artikel der Stiftung Asienhaus beschreibt ein besorgniserregendes Phänomen, das allgemein vielleicht nicht sehr bekannt ist:
"Zur Kriminalität gezwungen: Menschenhandel und Betrugsfabriken in Kambodscha"

https://www.asienhaus.de/archiv/asienha ... betrug.pdf

Zusammenfassend geht es darum, dass junge Menschen aus Asien, aber auch anderen Weltteilen - unbestätigten Infos zufolge auch aus Europa - mit betrügerischen, scheinbar lukrativen Jobangeboten nach Kambodscha gelockt werden. Die Kontaktaufnahme erfolgt zum Bsp. über Social Media. In Kambodscha werden die Opfer dann unter sklavereiartigen Lebens- und Arbeitsbedingungen festgehalten und müssen in diesen Betrugsfabriken Scam erstellen und in alle Welt versenden.
Man findet noch mehr - ebenfalls seriöse - Infos darüber im Netz.

Ich habe natürlich keine Ahnung, wie diese Menschenhändler im Einzelnen vorgehen. Es entstanden bei mir Fragen, wie:
Kann Scarlett ein solches Jobangebot erhalten und angenommen haben? Ohne dass evtl. stattgefundene Kontaktaufnahme/Vorbereitungen später bei den Ermittlungen hätten festgestellt werden können?
Könnte man Scarlett mit gefälschten Papieren auf die Reise geschickt haben? - Soviel ich weiss, war im September 2020 in der Pandemie die Einreise von Ausländern nach Thailand in Ausnahmefällen, zum Bsp. mit thailändischer Wohnsitzbescheinigung, gestattet. Mit ihren eigenen Papieren hätte sie nicht einreisen dürfen. Mit falschen Papieren hätte das anders ausgesehen. Ich bin der Ansicht, Scarlett neigte nicht zu illegalen Aktivitäten. Hätte sie sich jedoch auf so etwas eingelassen, nachdem ihre Asienpläne durch die Pandemie ausgebremst worden waren? Wäre sie in diesem Fall von den Kriminellen zu absolutem Stillschweigen gegenüber Dritten, auch Familie und Freunden, verpflichtet worden? Hätte sie dann vorgehabt, sich nach Ankunft in Asien bei Familie/Freunden telefonisch zu melden? (ich weiss, passt nicht zum anscheinend in der Todtmooser Funkzelle verbliebenen Handy, dennoch...)
Kambodscha ist Thailands Nachbar. Wie es sich darstellt, wurden Opfer der Betrugs-Jobangebote von Menschenschmugglern über die Grüne Grenze gebracht. Könnte Scarlett so etwas passiert sein?

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von laeuferin » Donnerstag, 28. August 2025, 23:53:27

alien hat geschrieben: Donnerstag, 28. August 2025, 19:16:51 Dieses Szenario leuchtet mir noch am meisten ein und passt zu dem, was man weiß. Es erklärt, warum das Handy noch die Whatsapp Nachricht empfangen hat und sich zuletzt in der Todtmooser Zelle befunden hat. Es erklärt, warum es keine bestätigten Zeugensichtungen gab.
Die Brille scheint vom Modell und Alter her ebenfalls zu passen.
Auch die Polizei scheint mir ein erhöhtes Interesse an diesem Ort zu haben, was ich von der jüngsten Suchaktion dort ableite (ehem. Rehapatient) .
Über den oberen Schwarzenbacher Weg hätte ein Täter viele Möglichkeiten gehabt auf abgelegene Wege nordwestlich von Schwarzenbach Richtung Hohenmuttlen, Steinbühl, Herrenkopf zu gelangen mit einer wehrlosen Scarlett und dort unentdeckt sich stundenlang aufzuhalten.

Leider jetzt zu spät für eine Spurensuche.
Auch Zeugen, die in dem Bereich auffällige Fahrzeuge gesehen haben , werden kaum noch zu finden sein.

Man hatte ja nach einer vermissten Scarlett gesucht, nicht nach Fahrzeugen, die sich im Bereich um die Etappe herum bewegten...

Mir würden im Wald immer Fahrzeuge auffallen, die nicht dem Forst etc. zuzuordnen sind.
Oder sind diese Wege beschrankt.?

Wie gesagt, im Schwarzwald habe ich im Gegensatz zu meiner Region wenige Schranken gesehen. Könnte daran liegen, dass durch die Holzwirtschaft der Zugang einfach sein muss.

Schade, viel wurde verspielt in der Annahme einer Verunfallung statt einer Straftat.

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von Wiesenblume » Donnerstag, 28. August 2025, 21:53:22

Diese empfangene Whats App Nachricht und keine neue Einwahl in ein anderes Funknetz legen irgendwie nahe , dass Scarlett entweder Todtmoos nie verlassen hat oder mit einem Fahrzeug wieder nach Todtmoos zurück fuhr. Und das vor 17.00 Uhr. In dem Zeitraum oder danach wird ein Verbrechen statt gefunden haben. Je nachdem, ob Scarlett noch lebte als die 17.01 Uhr Nachricht auf ihrem Handy eintrudelte.

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von alien » Donnerstag, 28. August 2025, 19:16:51

laeuferin hat geschrieben: Mittwoch, 27. August 2025, 23:51:18 Zur Funkzelle mit Reichweite Au würde auch ein Abgriff am Fundort Sonnenbrille passen.
Soll dort nicht eine Bank sein?
Stellte Scarlett ihren Rucksack auf der Bank ab, um auszutreten, ein heranfahrendes Auto ( tippe auf Van) beobachtete dies, überwältigte sie im Gebüsch. Zog sie in den Van, lud Rucksack ein ( dass ihr die Sonnenbrille heruntergefallen war beim Kampf, übersah er). Dann fuhr er im Bereich Schwarzenbach mit der wehrlosen Scarlett in abgelegene Gefilde. Davon gibt es genug.
Schranken habe ich im Schwarzwald eher weniger gesehen.


Dieses Szenario leuchtet mir noch am meisten ein und passt zu dem, was man weiß. Es erklärt, warum das Handy noch die Whatsapp Nachricht empfangen hat und sich zuletzt in der Todtmooser Zelle befunden hat. Es erklärt, warum es keine bestätigten Zeugensichtungen gab.
Die Brille scheint vom Modell und Alter her ebenfalls zu passen.
Auch die Polizei scheint mir ein erhöhtes Interesse an diesem Ort zu haben, was ich von der jüngsten Suchaktion dort ableite (ehem. Rehapatient) .
laeuferin hat geschrieben: Mittwoch, 27. August 2025, 23:51:18 Oder eben ein Unfall. Eine Strecke lief, die niemand bisher absuchte.
Das glaube ich nicht. Die Alternativrouten wurden abgesucht. Der BFS Mann schließt es ebenfalls aus und das will schon was heißen. Die waren doch scheinbar extrem begierig darauf, eine verunfallte Scarlett zu finden. Dieses Eingeständnis setzt für mich sowas wie einen Schlussstrich unter die Unfalltheorie.

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von laeuferin » Mittwoch, 27. August 2025, 23:51:18

Blanka hat geschrieben: Mittwoch, 27. August 2025, 04:44:27 Hier hieß es mal, die Todtmooser Funkzelle reiche maximal bis Au. Ist dann halt die Frage, ob man sich von dort bis zum Parkplatz Wehrabrücke dann in eine andere einloggt, oder ob das alles totales Funkloch ist. Dann zumindest könnte das Handy ja wieder nach Todtmoos zurückgebracht worden sein, ob nun mit oder ohne Scarlett.
Wie zuverlässig ist die Sichtung am Parkplatz, das ist die Frage.

Letztlich hängt sich alles daran auf, ob sie überhaupt die Wanderung antrat oder nicht.

Seltsam, dass niemand sie sonst auf der Wanderung bis zum Parkplatz sah. Wer von Wehr aus die Etappe nach Todtmoos morgens lief, hätte sie doch treffen können/müssen? Von Todtmoos aus werden allerdings nicht viele Wanderer so spät wie Scarlett die Etappe angetreten haben , aber es gibt ja auch genügend Wanderer oder einfach Spaziergänger, die kürzere Strecken laufen.
Auch könnte der Schwarzenbachweg durch Fahrzeuge stärker frequentiert worden sein als normalerweise, da die Landstrasse gesperrt war und Ortskundige diesen als Ausweichstrecke nutzen konnten.

Da erstaunt es doch, dass Scarlett auf der Strecke nicht gesichtet wurde.

Andererseits wurde ihre Sonnenbrille ( falls ihre) gefunden, sie am Felsen gesichtet.

Zur Funkzelle mit Reichweite Au würde auch ein Abgriff am Fundort Sonnenbrille passen.
Soll dort nicht eine Bank sein?
Stellte Scarlett ihren Rucksack auf der Bank ab, um auszutreten, ein heranfahrendes Auto ( tippe auf Van) beobachtete dies, überwältigte sie im Gebüsch. Zog sie in den Van, lud Rucksack ein ( dass ihr die Sonnenbrille heruntergefallen war beim Kampf, übersah er). Dann fuhr er im Bereich Schwarzenbach mit der wehrlosen Scarlett in abgelegene Gefilde. Davon gibt es genug.
Schranken habe ich im Schwarzwald eher weniger gesehen.

Auf jeden Fall wäre das kein Täter gewesen, der sich einfach so auf diese Ausweichstrecke verirrte, sondern ein Ortskundiger.

Jmd der zwischen Wehr und Todtmoos berufsbedingt pendelt?

Ansonsten kann ich mir nur vorstellen, dass sie nie auf die Etappe ging, schon beim Kurpark in ein Auto stieg oder jmd im Ort besuchte.

Oder eben ein Unfall. Eine Strecke lief, die niemand bisher absuchte.

Bez Funkloch kann ich nur sagen, da gibt es im Schwarzwald viele Überraschungen und bez Erreichbarkeit haben wir festgestellt, kein Tag ist wie der andere, hing immer auch vom Wetter ab, und wenn ein Gebiet im Funkloch lag, so gab es immer auch Stellen, wo etwas durchsickerte, meist auf Anhöhen.

Immer wieder überrascht einen dann ein akustisches Signal, ah jetzt haben wir Empfang.

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von Gastgast » Mittwoch, 27. August 2025, 12:57:37

Hätte ich die Kapazität und Energie, würde ich inzwischen beim Jägerfelsen und über Kaisergraben mit Drohnen suchen gehen.
Es gibt einen Weg vom Wehratal aus (nahe Hirschsprungfelsen) der auf die Ostseite hochführt, zunächst nach Norden und dann nach Süden. Er endet auf der Karte in einer Sackgasse. War noch nie da.
Es gibt diverse Hinweise, die mich vermuten lassen, dass sie dort in eine Spalte gefallen / gestossen worden sein könnte.. Kennt jemand das Gebiet dort gut? Hat diese jemand schon überflogen? Wenn der Rucksack danach samt Handy wieder zurück in Richtung Au gebracht worden sein könnte, wäre das eine mögliche Erklärung, wie der Ablauf hätte sein können.
Der Findling hätte ein Treffpunkt sein können für eine Fortsetzung der Tour zu zweit.
Ansonsten frage ich mich ständig, ob der Findling erst ca. ein Jahr nach Scarletts verschwinden zum Thema gemacht wurde durch eine Person, die dort öffentlich etwas andeuten wollte, das ich kaum in Worte fassen möchte. Es ist eine Form von Terrorismus, die Frauenfeindlichkeit und Einschüchterung zum Zweck hat. Ich finde, es ist an der Zeit, zu benennen, was niemand in Worte fassen möchte.
Aus Respekt einer vielleicht ermordeten Scarlett gegenüber, aber auch aus Respekt eine Familie gegenüber, die in grosser Sorge ist. Jedenfalls ist es mir ein Anliegen, mögliche Täter zu finden und zur Rede zu stellen. Ich befürchte nämlich, dass es hier um einen ganzen Ring von Personen geht, die mit dem Verschwinden / Mord an Scarlett etwas zu tun hat. Aber nicht nur an Scarlett. Es gibt Parallelen zu anderen Fällen, die mir in den Sinn kommen, wenn ich an Scarlett denke. Ich hoffe so sehr, der Fall wird gerade bearbeitet, auch wenn wir vielleicht meinen, dass er gerade ad acta gelegt wurde.

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von Blanka » Mittwoch, 27. August 2025, 04:44:27

z3001x hat geschrieben: Montag, 25. August 2025, 23:23:22 Wenn man eine Funkzelle verlässt ins Funkloch hinein und danach wieder in die Funkzelle zurückkommt, passiert funktechnisch gar nichts. Das ist als ob das Handy permanent in der Zelle gewesen wäre. D.h. S's Handy muss sich nicht durchgehend in der Zelle aufgehalten haben. Es kann allerdings in keine andere reingeraten sein, außer offline.
Realitätsnah wirkt so ein hin und her aber trotzdem nicht. Am ehesten war das Handy wirklich die ganze Zeit in der Umgebung Todtmoos. Fragt sich allerdings, ob Handy und Besitzerin sich immer am selben Ort aufhielten. Oder sie etwas oder jemand getrennt hat.
Hier hieß es mal, die Todtmooser Funkzelle reiche maximal bis Au. Ist dann halt die Frage, ob man sich von dort bis zum Parkplatz Wehrabrücke dann in eine andere einloggt, oder ob das alles totales Funkloch ist. Dann zumindest könnte das Handy ja wieder nach Todtmoos zurückgebracht worden sein, ob nun mit oder ohne Scarlett.

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von Gast » Dienstag, 26. August 2025, 07:39:32

z3001x hat geschrieben: Montag, 25. August 2025, 23:23:22 Fragt sich, allerdings, ob Handy und Besitzerin sich immer am selben Ort aufhielten. Oder sie etwas oder jemand getrennt hat.
Habe ich mich auch schon gefragt. Aber was könnte ein plausibler Grund dafür gewesen sein?

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von z3001x » Montag, 25. August 2025, 23:23:22

Wenn man eine Funkzelle verlässt ins Funkloch hinein und danach wieder in die Funkzelle zurückkommt, passiert funktechnisch gar nichts. Das ist als ob das Handy permanent in der Zelle gewesen wäre. D.h. S's Handy muss sich nicht durchgehend in der Zelle aufgehalten haben. Es kann allerdings in keine andere reingeraten sein, außer offline.
Realitätsnah wirkt so ein hin und her aber trotzdem nicht. Am ehesten war das Handy wirklich die ganze Zeit in der Umgebung Todtmoos. Fragt sich allerdings, ob Handy und Besitzerin sich immer am selben Ort aufhielten. Oder sie etwas oder jemand getrennt hat.

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von alien » Montag, 25. August 2025, 19:43:52

:P
Blanka hat geschrieben: Montag, 25. August 2025, 16:08:14 Der Vater war sich in der Fernsehsendung ja auch sicher, dass sie bis zum Parkplatz Wehrabrücke gekommen sei (aufgrund der Fährtenhunde und einer Zeugensichtung), aber auch das würde doch schon überhaupt nicht damit zusammenpassen, dass sich das Handy bis abends in der Todtmooser Funkzelle befunden hat, wenn dem so war.
Wenn sich Hinweise widersprechen, muss man sich eben für eine Seite entscheiden. Vielleicht verfügt der Vater auch über mehr Informationen als der Öffentlichkeit zugänglich sind.

Oder man spinnt sich eine Theorie zusammen, die alle Hinweise miteinander in Einklang bringt.
Zum Beispiel: Ohne es zu merken, verliert Scarlett ihr Handy in der Todtmooser Funkzelle und wandert bis zum Parkplatz weiter, wo ihr letztlich etwas zustößt. Das wäre dann allerdings eine Verkettung unüblicher Ereignisse und ist insgesamt betracht eher weniger wahrscheinlich.

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von Blanka » Montag, 25. August 2025, 16:08:14

Der Vater war sich in der Fernsehsendung ja auch sicher, dass sie bis zum Parkplatz Wehrabrücke gekommen sei (aufgrund der Fährtenhunde und einer Zeugensichtung), aber auch das würde doch schon überhaupt nicht damit zusammenpassen, dass sich das Handy bis abends in der Todtmooser Funkzelle befunden hat, wenn dem so war.

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von kantara2.0 » Donnerstag, 14. August 2025, 21:31:28

Gast0815 hat geschrieben: Donnerstag, 14. August 2025, 19:15:59 Ich wollte den Rucksack nicht einfach durchwühlen. Könnte ja sein das jemand wie ich einfach den Bach entlang spaziert ist und keine Lust hatte den Rucksack den ganzen Weg mitzuschleppen und ihn beim Rückweg wieder mitnimmt.
Auch wenn es mir persönlich zu riskant wäre das er dann verschwindet.
Der Rucksack sieht auch nicht einfach hingeworfen aus sondern normal abgestellt.
Ich habe mir die genaue Location des Rucksacks markiert, auch falls sich BFS positiv gemeldet hätte.
Der Rucksack sieht auch nicht aus wie ein altes verranztes Teil, das schon lange in der Pampas liegt. Wie du sagst - den hat wahrscheinlich jemand dort abgestellt, um ihn später wieder zu holen.

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von Gast0815 » Donnerstag, 14. August 2025, 19:15:59

kantara2.0 hat geschrieben: Donnerstag, 14. August 2025, 18:39:41 Deshalb denke ich, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass eine verunfallte Person hier im Gelände nicht gefunden würde. Die Bergwacht kommt schließlich auch nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen. Und die über Monate und Jahre stattgefundene Suche an Locations, die überhaupt unfallträchtig sind, macht es nochmal unwahrscheinlicher, dass überhaupt nichts gefunden wurde.

Was war in diesem Rucksack? Vergessen wird man als Wanderer einen solchen wohl kaum. Wurde das Teil einfach entsorgt?
Ich wollte den Rucksack nicht einfach durchwühlen. Könnte ja sein das jemand wie ich einfach den Bach entlang spaziert ist und keine Lust hatte den Rucksack den ganzen Weg mitzuschleppen und ihn beim Rückweg wieder mitnimmt.
Auch wenn es mir persönlich zu riskant wäre das er dann verschwindet.
Der Rucksack sieht auch nicht einfach hingeworfen aus sondern normal abgestellt.
Ich habe mir die genaue Location des Rucksacks markiert, auch falls sich BFS positiv gemeldet hätte.

Im Anhang noch ein Bild vom Rucksack. Ist ein Deuter Futura.

Aber wie du sagst, so extrem unwegsam ist das Gelände nicht, besonders für Einsatzkräfte. Nur die teilweise starke pflanzliche Vegetation könnte Dinge verbergen.
IMG_20241010_192502-min.jpg
IMG_20241010_192502-min.jpg (761.41 KiB) 2651 mal betrachtet

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von kantara2.0 » Donnerstag, 14. August 2025, 18:39:41

Gast0815 hat geschrieben: Donnerstag, 14. August 2025, 16:32:17 In der Albtalschlucht bin ich vor etwa einem Jahr gewandert, von Görwihl aus. Es gibt einige steile Stellen aber einen richtigen Felsvorsprung gab es zumindest auf meiner Tour nicht.
Der Bach unten war gut einsehbar und begehbar. Da ich ab und zu gerne Fossilien suche, bin ich damals auch abseits vom Weg etwas den Bach entlang gelaufen. Hatte einen Herrenlosen roten Wanderrucksack am Ufer entdeckt, aber nachdem ich ein Foto an BFS geschickt hatte wurde mir versichert das es sich nicht um den hier gesuchten Rucksack handelt.
Deshalb denke ich, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass eine verunfallte Person hier im Gelände nicht gefunden würde. Die Bergwacht kommt schließlich auch nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen. Und die über Monate und Jahre stattgefundene Suche an Locations, die überhaupt unfallträchtig sind, macht es nochmal unwahrscheinlicher, dass überhaupt nichts gefunden wurde.

Was war in diesem Rucksack? Vergessen wird man als Wanderer einen solchen wohl kaum. Wurde das Teil einfach entsorgt?

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von Gast0815 » Donnerstag, 14. August 2025, 16:32:17

In der Albtalschlucht bin ich vor etwa einem Jahr gewandert, von Görwihl aus. Es gibt einige steile Stellen aber einen richtigen Felsvorsprung gab es zumindest auf meiner Tour nicht.
Der Bach unten war gut einsehbar und begehbar. Da ich ab und zu gerne Fossilien suche, bin ich damals auch abseits vom Weg etwas den Bach entlang gelaufen. Hatte einen Herrenlosen roten Wanderrucksack am Ufer entdeckt, aber nachdem ich ein Foto an BFS geschickt hatte wurde mir versichert das es sich nicht um den hier gesuchten Rucksack handelt.
Am Höllbach war der Weg schon etwas gefährlicher und der Bach unten an vielen Stellen nicht wirklich einsehbar durch sehr hohen Farn und Gestrüpp.
Liegt zwar alles nicht all zu weit von Todtmoos entfernt aber eben auch nicht auf der Route. Wobei der Höllbachwasserfall sicherlich einige Wanderer anzieht.

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von kantara2.0 » Donnerstag, 14. August 2025, 03:06:52

z3001x hat geschrieben: Donnerstag, 14. August 2025, 00:41:39 Also es gibt die Aussage von Anonym-1, dass Anonym-2 aussagt, dass er das mit Scarlett, bzw. einer Wanderin, gemacht hätte. In einer "Schlucht im Schwarzwald". Und die Polizei hätte sie nie gefunden.
Daher die Frage, ob es solche Schluchten überhaupt gibt im Schwarzwald.
Na ja, der Schwarzwald ist groß - Nordschwarzwald, Südschwarzwald. Auf dem "Karlsruher Grat" z.Bspl. kann man sicher jemanden in die Tiefe stürzen. Aber solche Locations gibt es einige. Der am nächsten zum Wehratal gelegene Trail wäre die "Albtalschlucht". Runterfallen könnte man auch dort.

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von z3001x » Donnerstag, 14. August 2025, 00:41:39

kantara2.0 hat geschrieben: Mittwoch, 13. August 2025, 10:51:09 Du meinst, wie dieser Fall bei Neuschwanstein, wo ein Kerl zwei Touristinnen in eine Schlucht gestürzt hat? https://www.tagesschau.de/inland/gesell ... e-100.html
Ja, grob so ähnlich. Nur nicht so offensichtlich wie in Neuschwanstein, mit hunderten Leuten ein paar Meter weiter. Also es gibt die Aussage von Anonym-1, dass Anonym-2 aussagt, dass er das mit Scarlett, bzw. einer Wanderin, gemacht hätte. In einer "Schlucht im Schwarzwald". Und die Polizei hätte sie nie gefunden.
Daher die Frage, ob es solche Schluchten überhaupt gibt im Schwarzwald.

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von kantara2.0 » Mittwoch, 13. August 2025, 10:51:09

z3001x hat geschrieben: Mittwoch, 13. August 2025, 02:24:29 Nope, Idee war Sturz in Schlucht nach Stoß, allerdings ist es mehr eine Aussage als eine Idee. Möglicherweise kompletter BS.
Du meinst, wie dieser Fall bei Neuschwanstein, wo ein Kerl zwei Touristinnen in eine Schlucht gestürzt hat? https://www.tagesschau.de/inland/gesell ... e-100.html

Re: VERMISSTENFALL SCARLETT SALICE (26), BAD LIPPSPRINGE / TODTMOOS, 2020

von z3001x » Mittwoch, 13. August 2025, 02:24:29

gastxyz..me hat geschrieben: Dienstag, 12. August 2025, 23:04:11hast du eine idee, die was mit "handyempfang in schluchten" zu tun hat, oder sowas
Nope, Idee war Sturz in Schlucht nach Stoß, allerdings ist es mehr eine Aussage als eine Idee. Möglicherweise kompletter BS.

Nach oben